02. Kapitel / Okt + Nov 2010

 

18. Oktober 2010 Vorbereitung auf Finale

 

Das heute ausgetragene Testspiel gegen den FSV Klafffenbach war sehr wichtig, um nach den Ferien im Finale der Vorrunde erfolgreich zu sein. Für den Einzug in die Meisterrunde, benötigten wir noch mindesten einen Sieg in 2 Spielen. Weiterhin war diese Begegegnung auch für die neuen Spieler ein wichtiger Prüfstein. Im 1. Testdrittel spielten wir mit einer Stammformation, welche sehr offensiv agierte. Positiv fiel auf, dass öfter der eigene Mann in diesen 15 Minuten gesucht und auch angespielt wurde. Allerdings vernachlässigten wir die Arbeit in der Defensive noch sehr. Normalerweise wären mehr als die erzielten Treffer möglich gewesen. Das Ergebnis ist aber in Testspielen zweitrangig. Deshalb konnten sich in der 2. Runde die Bankdrücker und Neuzugänge beweisen. Da auch der Gegner seinen jüngeren Spielern zur Spielpraxis verhalf, konnten alle Zuschauer eine sehr interessante Spielzeit beobachten. Es entwickelte sich ein sehr turbulentes Spielchen mit vielen Toren. Sicher war die Partie auf beiden Seiten noch ziemlich konfus und ohne taktische Ordnung, aber für alle aufgelaufenen Spieler sehr wichtig. Im letzten Drittel passierte außer einem Tor nicht mehr außergewöhnlich viel. Doch insgesamt war es für die angetretenen Teams ein sehr nützlicher Test. Vielleicht gibt es ja im März/April ein erneutes Aufeinandertreffen.

 

 

21. Oktober 2010 Einzug in Meisterrunde

 

Im Punktspiel am heutigen Tag, konnten wir für das Erreichen der Meisterrunde alles klar machen. Dazu war ein Sieg gegen die SG Adelsberg 2 nötig. Auf den ersten Blick schien diese Aufgabe relativ leicht lösbar. Doch wir wussten, das unsere Mannschaft noch lange nicht so stabil ist, um ohne Probleme jeden Gegner in dieser Staffel zu bezwingen. Auch wenn unser heutiger Gegner nur im unteren Tabellendrittel war, hatte dieser aber schon einen Favoriten besiegt, und einen anderen Kandidat für die Meisterrunde den Sieg sehr schwer gemacht. Unser Team musste also gleich mit Spielbeginn höchst konzentriert an diese wichtige Sache herangehen. In der Offensive wollten wir 3-4 Tore in der 1. Halbzeit erzielen, ohne dabei selber den Spielball aus unserem Netz herauszuholen. Von Beginn an bestimmten wir diese Partie, ließen allerdings einige gefährliche Aktionen des Gegners im Abwehrbereich zu. Dabei agierten einige unserer Spieler viel zu hektisch und unsicher. Erst nachdem das 3:0 gefallen war, wurde unser Spiel etwas routinierter. Mit einem klaren 4:0 Vorsprung ging es in die Kabine. Nun waren wir guter Dinge, das wir diesen möglichen Sieg in den sicheren Hafen bringen würden. Allerdings hatten die jungen Spieler unseres heutigen Kontrahenten gezeigt, das sie stets gefährlich sind. Also mussten wir schon noch auf der Hut sein. Doch spätestens ab dem 6:0 waren alle Messen in diesem Spiel gelesen. Nach einigen Spielerwechseln und zwei weiteren Treffern unserer Jungs, wurde die Partie abgepfiffen. Nun stand endlich fest, das wir unser großes Ziel erreicht hatten. Zweifellos ein Grund zum Feiern,  aber sichtlich noch jede Menge Arbeit für das Trainerteam. Um die noch teilweise sehr unerfahrene und instabile Mannschaft, für die sehr schweren Aufgaben in der Meisterrunde vorzubereiten, müssen wir unbedingt unsere Spieler auf ein höheres Leistungsniveau bringen. Dies sollte machbar sein, ohne dabei große Wunder zu erwarten.

 

 

23. Oktober 2010 Verdiente Niederlage

 

Zwei Tage nach dem Erreichen der Meisterrunde, wollte sich unser Team mit einer guten Leistung aus dem aktuellen Wettbewerb verabschieden. Es war für uns aber schon vorher klar, dass es gegen den heutigen Gegner nur mit einer konzentrierten Leistung gelingen kann. Auch deshalb, weil für die Mannschaft der SG Handwerk Rabenstein 2, durch einen Sieg der Einzug in die Meisterrunde noch möglich war. Also ein kleines Spitzenspiel zum Abschluss der Vorrunde. Zu Beginn der Partie hatte unser Team leichte Feldvorteile und spielte sich auch einige Chancen heraus. Doch so nach etwa 5 Minuten wurde der heutige Gegner mutiger, und kam das ein oder andere mal unserem Tor gefährlich näher. Dabei sahen wir eine sehr gute Spielkultur der noch jungen Mannschaft. Sie brachte uns immer öfter in Verlegenheit. Da unsere Aktionen im Offensivbereich nicht belohnt wurden, glitt uns dieses Spiel langsam aber sicher aus den Händen. Es macht sich Unsicherheit in der Mannschaft breit. In einer Spielszene wurde der Ball im Mittelfeld leichtfertig verschenkt, was zu einer Ecke für den Gegner führte. Aus der nachfolgenden Aktion des Kontrahenten entstand ein Gegentreffer, wie sie nur in solchen Spielen fallen, in denen es nicht optimal läuft. Das kommt uns Trainern von ähnlichen Spielen anderer Mannschaften, aus längst vergangenen Zeiten, sehr bekannt vor. Doch immerhin konnten wir vor dem Pausenpfiff noch den Ausgleich erzielen. In der Kabine gab es heute wirklich sehr viel zu besprechen. Vor allem erklärten wir den Jungs, dass in der 2. Halbzeit viel mehr Laufbereitschaft und konsequenteres Zweikampfverhalten notwendig ist. Als älterer Jahrgang müssen wir auch die körperlichen Vorteile nutzen. Im spielerischen Berich war unser Team heute sichtlich im Hintertreffen. Doch unsere Ansprache hatte leider wenig bewirkt. Die Mannschaft aus Kappel wurde immer stärker und kam dem erneuten Führungstreffer immer näher. Nur noch selten konnten wir uns bis zum gegnerischen Strafraum vorarbeiten. Aber von einem Aufbäumen war nichts zu spüren. Dafür wurde die technische und kämpferische Leistung der SG Handwerk Rabenstein 2 belohnt. Trotz tollem Einsatzes unseres Torhüters gingen unsere starken Kontrahenten abermals in Führung. Danach hatte unser Team nicht mehr viel entgegenzusetzen. Die eingewechselten Spieler hatten leider auch nicht die Qualität, um am Ende dieses Spiel noch positiv zu gestalten. Aber ganz klar muss man sagen, dass die gesamte Mannschaft heute meilenweit von ihrer Normalform entfernt war. Bis zu dem Start der Meisterrunde gibt es für alle Beteiligten noch viel zu tun. Auf jeden Fall müssen alle Jungs noch konsequenter an die neuen sehr schweren Aufgaben herangeführt werden.

 

 

30. Oktober 2010 Chaos und Hoffnung

 

Nachdem wir letzte Woche erkennen mussten, dass es noch viel Arbeit mit unserem Team gibt, nutzten wir diesen Samstag zu einem kurzfristig organisierten Testspiel. Der heutige Gegner hatte Spieler aus Siegmar, Reichenbrand und Mittelbach in seinem Aufgebot. Die Partie war für beide Mannschaften die Gelegenheit, verschiedene taktische und personelle Aufstellungen auszuprobieren. In der ersten von drei Spielzeiten, lief unsere Mannschaft mit jeweils drei Stammkräften und Reservisten auf das Feld. Leider konnten die auf dem Feld agierenden Spieler in keinster Weise überzeugen. Es gelang einfach überhaupt nichts. Selbst die gestandenen Mannschaftskameraden konnten kaum Akzente setzten. Teilweise waren sie extrem verunsichert. Dies nutzte der Gegner gnadenlos aus, und erzielte hoch verdient 3 Tore. Es hätte auch schlimmer kommen können, doch glücklicherweise ertönte am Ende dieser Tortur der Pausenpfiff. Im 2. Drittel des Spiels startete eine völlig andere Mannschaft für unser Team. Nur der Torwart blieb drin und ein Spieler wechselte auf eine andere Postion. Diese Formation konnte einigermaßen überzeugen und setzte den Gegner öfter unter Druck. Endlich konnten wir auch einen Torerfolg verbuchen. Weil auch in der Defensive sicherer gespielt wurde, blieb diesmal unser Kasten sauber. Es war noch keine Glanzleistung, aber auf jeden Fall ein Hoffnungsschimmer. Im letzten Abschnitt der Partie waren beide Aufstellungen jeweils 10 Minuten auf dem Platz. Leider gab es auch in dieser Endphase einen großen Qualitätsunterschied in unserer Spielweise. Heute wurde knallhart aufgedeckt, welche Spieler in der Meisterrunde bestehen können. Doch gleichfalls wurde ersichtlich, das wir mit einigen Teamkameraden noch intensiver arbeiten müssen. Dieses Testspiel war wie immer sehr wichtig, um im taktischen Bereich, Zweikampfverhalten und Zusammenspiel weiter voran zu kommen. Im Frühling wird es höchstwahrscheinlich eine Neuauflage dieses heutigen Treffens geben. Doch nun startet erst einmal die Hallensaison.

 

 

05. November 2010 Kuddel Daddel Team

 

Heute waren unsere Jungs zu ihrem 1. Mannschaftsausflug im Kuddel Daddel Du. Dieser große Spielplatz im Chemnitz Center Röhrsdorf ist wirklich sehr beliebt bei Kindern. Vor allem im Alter zwischen 4-11 Jahren ist die Begeisterung am Größten. Da für uns eines der Partyzimmer bestellt war, wurde zu Beginn erst einmal Erdbeertorte und größenteils die allseits beliebte und natürlich ungesunde Cola serviert. Aber schon kurze Zeit später, wollten alle Spieler unseres Teams endlich in den Spielbereich. Sie erschienen nur noch gelegentlich verschwitzt zum Getränke fassen. Ansonsten konnte man die meisten Kinder unserer Mannschaft im Softballgehege finden. Wie im Fluge verging die Zeit, und schon gab es wieder etwas zu Essen und Trinken. Danach stürmten alle noch eine Weile durch die Spiellandschaft, bis dann nach und nach jedes Kind abgeholt wurde. Sicherlich hat es allen Jungs sehr gut gefallen, und unser Team ist damit noch weiter zusammengewachsen.

 

 



Fotos + Bearbeitung: Tilo Lindner

 

 

14. November 2010 Sieger der Herzen

 

Da in der diesjährigen Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft auch in den Gruppen mit je 5 Mannschaften nur die ersten beiden Teilnehmer weiterkommen sollten, war vorher klar, das es sehr schwer werden würde. Schon deshalb, weil mit dem Chemnitzer FC 1 und der TSV IFA Chemnitz 1 zwei starke Teams als Favoriten an dem Turnier teilnahmen. Zu der mehr als ungünstigen Auslosung, kamen dann noch kurzfristige Ausfälle von 2 wichtigen Spielern unserer Mannschaft. Dabei erfolgte erst kurz vor diesem Wettbewerb die Absage für den einzigen Torwart. Doch den Kopf in den Sand stecken, hätte auch nichts gebracht. Deshalb versuchten wir das Beste aus der Situation herauszuholen. Unser wichtigstes Ziel war dabei, trotz der Personalprobleme im Sturm und Tor, durch hohe Einsatzbereitschaft und Motivation diese Vorrunde zu absolvieren. Wir wollten auf jeden Fall gegen 2 von den 4 Teams gewinnen. Im ersten Spiel gegen den FSV G/W Klaffenbach gelang uns aus einer stabilen Abwehr heraus eine offensive Partie. Diese mutige Spielweise wurde schließlich mit einem verdienten 2:0 Sieg belohnt, und Ersatztorwart Moritz hatte seine Feuertaufe im ersten Spiel schadlos überstanden. Unser nächster Kontrahent war der TSV IFA 1, gegen den wir noch eine Schippe auflegen mussten, um nicht unterzugehen. Denn das 5:0 gegen die Mannschaft vom SV Viktoria 08 Einsiedel 1, sollte uns eine Warnung sein. Nur mit sehr konsequentem Zweikampfverhalten und hoher Laufbereitschaft hatten wir vielleicht eine kleine Chance. Von Beginn an machte der Favorit mächtig Druck, doch unsere Defensive war sehr konzentriert und störte die gegnerischen Angriffe rechtzeitig. Und wenn der stets gefährliche Kapitän gelegentlich zum Abschluss kam, gingen seine Schüsse meistens weit am Tor vorbei. Er hatte heute wahrscheinlich nicht seinen allerbesten Tag erwischt. Sicher waren sie optisch überlegen, aber um so mehr die Spielzeit sich dem Ende näherte, kam doch etwas Verzweiflung bei den in Rot gekleideten Kickern auf. Schade dass unser Team in der Offensive heute nicht optimal besetzt war, denn ein Führungstreffer für uns, hätte den Gegner  sehr verunsichert. Die sehr langen 14 Minuten Spielzeit bei der HKM, waren für dieses Duell leider zwei zu viel. In der vorletzten Minute fiel leider doch das Gegentor. Damit war das Spiel entschieden. Aber ein großes Lob an unsere Mannschaft, welche trotz Personalproblemen eine starke kämpferische Leistung zeigte. Im kommenden Spiel sollte eigentlich noch ein Sieg eingefahren werden, aber es gelangen uns nur sehr wenige gute Aktionen gegen die Jungs von Einsiedel. Einzig der schnelle Angriff über die rechte Seite, mit anschließendem Führungstreffer war sehenswert. In diesem Spiel war sehr deutlich zu sehen, dass links vorn, heute unsere größte Schwachstelle war. Vor allem in diesem Spiel gab es große Probleme auf dieser Position. Dazu kam die viel zu offensive Spielweise, die schließlich mit einem Gegentreffer bestraft wurde. Am Ende gab es dann ein Remis. Nun lag noch die schwere Partie gegen den CFC 1 vor unserer Mannschaft. Obwohl die ersten beiden wichtigen Plätze schon vergeben waren, wollten wir in dem letztem Vorrundenspiel dieser Gruppe, uns mit einer ordentlichen Leistung verabschieden. Gegen solche Teams zu spielen, bringt die Mannschaft qualitativ weiter, als viele andere Kontrahenten in der bisherigen Saisonzeit. Die Himmelblauen schnürten uns sofort in unserer Hälfte ein. Doch wie schon gegen die IFA kämpften alle Spieler aufopferungsvoll. Da der Gegner in diesem Spiel sehr überheblich im Abschluss agierte, hatten wir zusätzlich etwas Glück. Natürlich war ersichtlich, das unser Stammtorwart nicht so leicht ersetzbar ist, aber der Moritz hat sich auch in diesem Spiel tapfer gehalten. Da der CFC die Tore reinzaubern wollte, gingen die Abschlüsse oft knapp am Kasten vorbei. Somit fielen in der knappen Viertelstunde nur 4 Gegentreffer. Zusammengefasst kann man resümieren, die 6 Minustore in 56 Minuten sind in Anbetracht der Umstände eine sehr gute Leistung. Nur die Ausfälle in der Offensive waren heute leider nicht zu kompensieren. Unsere Trainer durften trotzdem zufrieden sein.