03. Kapitel / Dezember 2010
04. Dezember 2010 / Auftritt mit Schwächen
Heute war unser Team zu einem Turnier in Zwickau Eckersbach eingeladen. Da wir eine lange Fahrt dorthin hatten, waren wir froh, das erstmal kein neuer Schnee im Anmarsch war. Alle eingeladenen Spieler erschienen gesund und munter. Diesmal gab es also keine Ausfälle, so das wir mit der Stammformation antreten konnten. Leider wurden alle Teams in Gruppen mit jeweils 3 Mannschaften und 1 starken Gegner aus Profivereinen aufgeteilt. Da bei uns der FC Carl-Zeiss Jena vertreten war, mussten wir das 1. Spiel gegen einen bezwingbaren Kontrahenten unbedingt gewinnen. Denn bei einem 3. Platz in der Vorrunde hätten wir den Rest des Turniers in der unattraktiven Halle im Obergeschoss weiterspielen müssen. Wobei der ganze Hallenkomplex stark sanierungsbedürftig ist, einschließlich der Holzböden, auf denen gespielt wurde. Ein großer Nachteil für unser Team war das Warten auf das erste Spiel. Erst eine gute Stunde nach dem Turnierstart, konnten wir nun endlich in das Geschehen eingreifen. Die ersten 2 Minuten im Spiel machten unsere Jungs richtig Druck nach vorn und hatten auch Torchancen, welche leider ungenutzt blieben. Später wurde dann der Gegner bei einem Angriff nicht konsequent gestört. So konnte dieser einen gefährlichen Pass in unseren Strafraum schicken, den der sichtbar jüngste Spieler dieser Mannschaft eiskalt zu einem Treffer vergoldete. In den 10 Sekunden vor dem Tor, haben einige Spieler ziemlich alt ausgesehen. Doch noch hatten wir 7 Minuten Zeit, um am Ende als Sieger vom Feld zu gehen. Aber es sollte nicht dazu kommen, weil nach dem Rückstand überhaupt nichts mehr gelang. Am Ende stand es gegen einen harmlosen Gegner 0:1, und wir hatten uns dabei irgendwie selber geschlagen. Trotz der großen Enttäuschung mussten alle nach vorn schauen, und schon gegen Carl-Zeiss eine große Steigerung zeigen. Die Jungs konnten bis zur Mitte des Spiels die Partie offen halten, ohne dem Kontrahenten wirklich gefährlich zu werden. Durch eine Unachtsamkeit gerieten wir dann in Rückstand. Obwohl es zum Schluss 0:3 stand, war die Unzufriedenheit über die jetzt gezeigte Leistung nicht so groß wie nach dem 1. Spiel. Allerdings mussten wir nun doch in dieser schmalen Turnhalle zu den letzten beiden Duellen antreten. Deutlich war zu sehen, das alle dort zu spielenden Mannschaften wenig begeistert waren. Es machte keinem so richtig Spaß. Gerade hatten wir uns an die untere Halle gewöhnt, musste alles wieder umgestellt werden, einschließlich der Spielstärke. Unten wurde 5:1 gespielt und oben 4:1. Nun auch komplett mit Bande auf beiden Seiten, was für unser Team eigentlich immer von Nachteil ist. Letztendlich konnten wir im nächsten Spiel wieder einmal nicht überzeugen, so das nur der Kontrahent danach Grund zum Jubeln hatte. Nun hofften alle Beteiligten vom VfB Fortuna Chemnitz, das zum Abschluss eine versöhnliche Leistung unserer Mannschaft zu sehen sein würde. Wer hätte das gedacht, es gab im letzten Spiel nun doch einen kleinen Erfolg zu verbuchen. Und wir konnten auch einige Tore von unseren Jungs bewundern. Kurz vor Schluss wäre zwar fast noch der Ausgleich gefallen, aber da hatte unser Torwart die Glücksgöttin auf seiner Seite. Weil er aber der einzige Spieler mit Normalform im Team war, ging das schon in Ordnung. Die Bewertung unserer Leistung bei diesem Turnier ist natürlich nicht sehr positiv. Auch wenn sicherlich einige Stammkräfte an diesem Tag unter ihren Möglichkeiten spielten, und der Ablauf des Turniers für uns von Nachteil war, traten unser großen Schwächen diesmal gnadenlos hervor. Es findet nach wie vor kein geordnetes Zusammenspiel statt. Fast alle Spieler sehen nur den Ball und das gegnerische Tor. Noch viel zu selten gibt es ein schnelles und genaues Abspiel zum Mannschaftskamerad. Ein noch größeres Problem ist die Annahme des Balles, dessen kontrollierte Führung und sichere Abschirmung vor dem Gegner. Mit anderen Worten gesagt, im technischen Bereich stagniert es bei einigen Spielern im Team. Das heißt nicht, das sie es nicht können. Nein, bei einem Großteil der Pappenheimer wird man das Gefühl nicht los, das diese es nicht wirklich wollen. Die Auswertungen nach den Spielen und Anweisungen davor, werden nicht konzentriert aufgenommen. Jeder Spieler steht in den nächsten Wochen und Monaten unter verschärfter Kontrolle. Wer in Zukunft nicht richtig mitziehen will oder kann, spielt in der Meisterrunde nur eine kleine Rolle. Für Kinder die noch nicht so lange dabei sind und deshalb viel Spielpraxis benötigen, werden wir einige Testspiele organisieren. Dies ist natürlich auch für schwächelnde Stammkräfte die Gelegenheit wieder Anschluss zu finden. Es gibt keinen Grund schwarz zu malen, aber zusammen mit allen Trainern und Helfern, muss nun endlich mal Ernsthaftigkeit einkehren.
13. Dezember 2010 / Bekannter Neuzugang
Der Spieler Rico Jankowski ist nach einer kurzen Stippvisite bei der E2-Jugend, wieder in unser Team aufgenommen worden. Da die Zusammenarbeit mit dem vorherigen Trainer nicht optimal funktioniert hat, bekommt er bei uns eine neue Chance. Da er die meisten Spieler kennt, wird ihm die Eingliederung leicht fallen. Er weiß, das dieser Neustart seine ganze Konzentration und Aufmerksamkeit beansprucht. Auch wenn Rico erst ab der neuen Saison wieder an den offiziellen Wettbewerben teilnehmen darf, will er von Beginn an mit dem neuen Team seine Leistung stets verbessern. Dafür wünschen wir ihm alle viel Erfolg!

Foto: Susann Glöß
Bearbeitung: Tilo Lindner
20. Dezember 2010 / Festlicher Abschluss
Auf Grund der Turnhallensperren sämtlicher Schulen in Chemnitz, war eine Durchführung des Trainings in dieser Woche nicht möglich. Leider wäre deshalb auch unsere Auswertung für den diesjährigen Kunstwettbewerb verschoben worden. Doch ein Abschluss vor dem Weihnachtsfest machte mehr Sinn. Glücklicherweise durften wir diese Aktion im Clubraum auf dem Sportplatz Beyerstraße durchführen. Um die Sache etwas aufzuwerten, brachten alle Eltern diverse Dinge mit. Dazu gehörten Kerzen, Räucherkerzen, Gebäck, Kaffee und verschiedene Getränke für die Kinder. Innerhalb von kurzer Zeit, war der Raum gemütlich eingerichtet. Nun stand einer niveauvollen Siegerehrung und der Belohnung aller Künstler nichts mehr im Weg. Nachdem alle eine Kleinigkeit gegessen und getrunken hatten, durfte sich jeder Künstler eine Kinderfilm DVD aus dem Geschenkebeutel greifen. Nachdem alle an der Reihe waren, wurden der Sonderpreis des Teamchefs und der Hauptpreis für den Sieger des Künstlerwettbewerbes 2010 überreicht. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Preisträger Tom Wolf und Niklas Gläßer! Viel Freude mit den Championsleague Bällen! Am Ende der kleinen Blitzauszeichnungsminiweihnachtsfeier bekam auch der Trainer ein tolles Jahresabschlussgeschenk. Damit war das Fußballjahr 2010 beendet und alle stapften oder rutschten mit Geschenken und Mitbringsel wieder nach Hause. Großen Dank an alle Helfer!

Foto + Bearbeitung: Tilo Lindner