07. Kapitel / März 2011
07. März 2011 / Kaltstart mit Belohnung
Zum Auftakt des Testspielmarathons im März fuhren wir wieder zu unseren Freunden vom SpVgg. B/W Chemnitz 02. In der Vergangenheit waren diese Begegnungen meistens sehr spannend und brachten beiden Mannschaften wichtige Erkenntnisse. Das sollte auch heute nicht anders sein, da die Blau-Weißen und wir nach der langen Hallensaison die Rückrunde optimal vorbereiten wollten. Die Bedingungen waren allerdings ziemlich rau, da schon zu Beginn des Spiels die Temperaturen unter 3-4 Grad fielen und Hartplätze für unser Team sehr ungewohnt sind. Doch wer in der Meisterrunde bestehen will, muss auch mit solchen Bedingungen klar kommen. In der ersten von 3 Viertelstunden spielten wir hauptsächlich mit erfahrenen Kräften. Auf beiden Seiten war von einem geordneten Spielaufbau erstmal nicht viel zu sehen. Trotzdem konnten wir schnell die ersten 2 Tore erzielen, weil unsere Gegner die Anfangsphase etwas verschliefen. Da aber das Ergebnis heute von vornherein zweitrangig war, hielt sich der Jubel natürlich in Grenzen. Nach etwa 5 Minuten kamen die 2 Mannschaften besser ins Spiel, wobei wir insgesamt die meisten Spielanteile und auch Torchancen hatten. Mit einem klaren Vorsprung für uns ging es in die erste Pause. In dem 2. Drittel lief die 2. Auswahl auf das Feld. Da viele Akteure wenig Spielpraxis mitbrachten, konnte diese Formation logischerweise noch nicht sehr überzeugen. Lediglich die Leistung von Niklas und Florian brachte etwas Ordnung rein. Da aber auch die Blau-Weißen Kicker ihr B-Team aufstellte, war das Gleichgewicht wieder hergestellt. In der letzten Runde gab es mehrere fliegende Wechsel und einen stärker werdenden Kontrahenten zu sehen. Dazu konnte unser Spielpartner einige Tore bejubeln. Da zum Schluss die Temperaturen noch weiter fielen, waren die meisten Spieler und Zuschauer froh, als der Schlusspfiff ertönte. In unserer Kabine gab es eine leckere Überraschung zu bewundern. Unser befreundetes Team hatte für die gesamte Mannschaft Pfannkuchen und Gummibärchen aufgetischt. Dies hat uns sehr erfreut und allen geschmeckt. Vielen Dank für die tolle Gastfreundschaft! Da auch das Testspiel wieder sehr lehrreich war, hat sich diese Begegnung natürlich gelohnt. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden vom Trainerteam nach dem Spiel ausgewertet, und daraus Maßnahmen für die nächsten Partien festgelegt. Schon übermorgen geht es weiter.
09. März 2011 / Hochmotivierter Einsatz
Unser 2. Testspiel nach der Hallensaison fand bei den E-Juniorinnen des Post SV statt. Die äußeren Bedingungen waren heute optimal. Bei Sonnenschein und etwa 10-11 Grad fand diese Partie statt. Es gab also keine Erfrierungsgefahr wie noch 2 Tage zuvor. Bei einigen Spielern hatte es auf jeden Fall den Anschein, das sie heute im Vergleich zum Montagspiel erst richtig auftauten. Doch dazu später. Da einige gestandene Defensivkräfte fehlten, gab es auf der linken Seite eine kleine Änderung. Heute wurden 2 x 20 Minuten gespielt, wobei unser Team mit 2 Aufstellungen antrat, welche nach ungefähr 10 Minuten wechselten. Die 1. Formation begann sehr engagiert und offensiv, ohne die Defensive zu vernachlässigen. Nach wenigen Minuten gingen wir verdientermaßen in Führung. Nach dem durchgeführten Blockwechsel gab es keinen Bruch in unserem Spiel. Dies lag bestimmt auch daran, dass wir heute zwei relativ gleichstarke Testformationen zusammen gestellt hatten. Spätestens jetzt war ersichtlich, dass bei vielen Spielern eine große Qualitätssteigerung stattgefunden hat. Die ganze Mannschaft war hochmotiviert in Aktion. Unsere heutigen Gegner kämpften aber tapfer, so das wir es nicht zu leicht hatten. Trotzdem gingen wir verdient mit einem 3:0 Vorsprung in die Pause. Die 2. Halbzeit verlief ähnlich wie die 1. Hälfte. Beide Blöcke spielten aus einer sicheren Abwehr heraus konzentriert und beständig nach vorn. Deshalb gab es auch in dieser Spielzeit einige Tore zu bejubeln. Da wir in unserer Defensive keine großen Schwächen zeigten, war der Sieg am Ende ziemlich klar. Doch noch viel wichtiger als dieses Ergebnis war die Tatsache, dass heute die ganze Mannschaft eine geschlossene Leistung erbracht hat. Weil auch jeder einzelne Spieler sich richtig Mühe gab, konnten alle Trainer mit dem Test sehr zufrieden sein. Nun sollte der Aufwärtstrend fortgesetzt werden!
19. März 2011 / Moral mit Kondition
Auf Grund der Absage einer anderen Mannschaft, haben wir kurzfristig dem BSC Rapid zu einem Testspiel zugestimmt. Leider ist es in der kurzen Zeit aus verschiedenen Gründen nicht gelungen, eine größere Anzahl von Spielern aufzustellen. Da aber dann am Spieltag noch einmal 2 Spieler nicht erscheinen konnten, wurde jedem ankommenden Kicker der rote Teppich ausgerollt. Da wir nun eine komplette Mannschaft hatten, bereiteten wir uns auf das Spiel vor. Wechselaktionen waren heute nicht notwendig. Unser Gegner mit seinen 12 Spielern hatte da mehr Stress. Die Frage war natürlich, wie sich unser Rumpfteam über die gesamte Spielzeit schlagen wird. Bei kühlen Temperaturen wurde die Partie begonnen. Zu Beginn des 1. Drittels waren die Spielanteile gleichmäßig verteilt, wobei wir insgesamt die meisten Chancen hatten. Doch der Ball wollte erstmal nicht in das Tor. Nach etwa 6-7 Minuten wurde unser Kontrahent gefährlicher, und ging innerhalb von 3 Minuten mit 3:0 in Führung. Weil auf dem Platz zwei etwa gleichwertige Mannschaften agierten, stellte dieses Ergebnis den Spielverlauf auf den Kopf. Wie würde unser abgespecktes Team nun mit der Situation klar kommen? Sehr gut, denn in den letzten 5 Minuten erzielten wir ebenfalls die ersten 3 Tore. Auch wenn dann noch der 4. Gegentreffer fiel, war das eine tolle Reaktion auf den hohen Rückstand. Nach der wohlverdienten Pause spielte der Gastgeber mit einer anderen Formation. Unsere Mannschaft drehte nun richtig auf und es machte richtig Spaß ihr zuzuschauen. In diesen 15 Minuten konnten wir immerhin 5 Tore bejubeln. Auch wenn Ergebnisse bei Testspielen zweitrangig sind, war es natürlich beeindruckend wie zielstrebig unsere kleine Truppe sich heute präsentierte. Alle Spieler waren mit großem Engagement bei der Sache und haben eine positive Einschätzung verdient. Trotzdem gibt es heute noch ein Sonderlob für Mateo, der mit großem Abstand sein bestes Spiel gemacht hat. In dieser Form kann er uns auch in der Meisterrunde von großem Nutzen sein. Nach einer erneuten Pause ging es in die letzte Runde. Wie schon zu Beginn waren die Spielanteile gleichmäßig verteilt und auf beiden Seiten gab es Chancen und Tore. Die Kondition unserer heutigen Mannschaft war noch im grün/gelben Bereich, so das wir dieses Spiel insgesamt mit einer ordentlichen Leistung abschlossen. Bei den nächsten Testspielen erwarten die Trainer den gleichen starken Einsatz, damit wir optimal vorbereitet in die Meisterrunde starten können.
28. März 2011 / Spiel ohne System
Im Testspiel gegen unsere Freunde vom FSV G/W Klaffenbach wolllte sich unser Team auf dem Kunstrasenplatz auf der Beyerstraße optimal auf das 1. Punktspiel vorbereiten. Noch vor dem Spiel wurde ein neues Mannschaftsfoto erstellt. Zum Glück konnten alle aktuellen Spieler anwesend sein, so das auf dem Bild keiner fehlt. Am Anfang dieser Partie musste unser Pierrè für die Klaffenbacher ins Tor, da ihr Keeper etwas später kam. Unsere Kicker legten gleich los wie die Feuerwehr und erzielten die ersten 2 Tore. Nach einigen Minuten kamen die Gäste besser ins Spiel und wurden auch gefährlicher. In der Anfangsphase gab es von unserer Mannschaft auch einige gute Spielszenen zu sehen. Einige wenige Akteure versuchten dabei ein geordnetes Offensivspiel aufzubauen. Das gelang zwar nicht perfekt, aber der Wille zählt natürlich. Leider verflachte schon am Ende der 1. Halbzeit das Spiel etwas. Viele Aktionen waren Stückwerk, weil einige Spieler weiterhin den freien Kamerad neben sich nicht sehen. Unsere Abwehr war heute ebenfalls nicht sattelfest. Da jedoch der Spielpartner in der Offensive relativ harmlos war, wurden diverse Fehler glücklicherweise nicht weiter bestraft. Auch die 2. Runde war kein Fest für die Augen, da unsere Spielkultur kein Lob verdiente. Dafür konnte heute wenigstens die Chancenverwertung überzeugen. Erwähnenswert ist auf jeden Fall die tolle Flanke vom Hagen auf unseren Tom, der endlich sein erstes Saisontor erzielte. Da er sich in den letzte Wochen richtig reingekniet hat, war dieser Erfolg auf jeden Fall verdient. Nach vielen Toren unserer Mannschaft, erzielte auch der Gast noch einen Ehrentreffer. Leider hatte unser heutiger Auftritt keine gute Qualität, da das Zusammenspiel immer noch mangelhaft ist. Wenn wir in der Meisterrunde das ein oder andere Spiel gewinnen wollen, müssen wir bis zum Start den Spielaufbau optimieren.

Foto: Susan Glöß
Bearbeitung: Tilo Lindner
31. März 2011 / Starke Schlussphase
Im letzten Vorbereitungsspiel auf die Meisterunde kam es zu einem interessanten Duell im Poststadion. Unser Gegner war heute die SpG Post/Reichenhain, welche in der Vorrunde vor allem mit Distanzschüssen einige Treffer erzielte. In der 1. Halbzeit gab es auf beiden Seiten viele Spielerwechsel. Trotz einiger guter Chancen waren Tore Mangelware. Einzig ein abgefälschter Ball, geschossen vom Mateo, beschehrte uns die Führung. Die nahmen wir auch mit in die Kabine. Auch in der 2. Runde wurde wieder munter gewechselt. Konnte bei uns im 1. Durchgang die Startformation überzeugen, so war es nun genau umgekehrt. Erst nach dem Blockwechsel nahm unser Spiel Fahrt auf. Plötzlich gab es geniale Flanken und Zuspiele zu sehen, die auch zu Torerfolgen führten. In den letzten Minuten konnten wir jede Menge Tore bejubeln. Es machte in dieser Phase großen Spaß zuzusehen. Danach blieb die Erkenntnis, das wir auf einem guten Weg sind. Auch wenn es mit einigen Spielern noch viel Arbeit gibt und der Mannschaft ein konstantes Zusammenspiel weiterhin fehlt. Da auch der Trainer des Testpartners durch dieses Spiel nützliche Erkenntnisse sammelte, kam es zur Vereinbarung, dass beide Teams die Kräfte schon bald erneut messen werden.