08. Kapitel / April 2011

 

09. April 2011 / Unnötige Niederlage

 

Nach dem Duell David gegen Goliath am letzten Samstag, erwarteten wir am heutigen Tag einen schweren aber nicht übermächtigen Gast. Die Mannschaft vom TSV Ifa Chemnitz ist zwar insgesamt gut besetzt, aber hauptsächlich gefährlich durch 2 Spieler, die durch ihre individuelle Klasse schon viele Spiele entschieden haben. Unser Team hatte nur dann eine Chance, wenn wir diese beiden Akteure unter Kontrolle bringen würden, ohne die anderen Spieler zu vernachlässigen. Vor dem Startpfiff erinnerten wir die Mannschaft noch einmal daran, das sie die ersten Minuten nicht wieder verschlafen dürfen. Doch diese Botschaft ist leider nicht richtig angekommen, denn schon nach kurzer Zeit musste der Florian den Ball 3 mal aus unserem Tor holen. Das war ein klassischer Fehlstart. Vor allem gelang es uns mehrmals nicht, die Kugel in gefährlichen Situationen wirksam aus dem Strafraum heraus zu befördern. Wenn wir in der Meisterrunde bestehen wollen, müssen unsere Spieler über die gesamte Zeit hellwach sein und in der Defensive sicherer agieren. Nach der Hälfte der 1. Runde kamen wir besser ins Spiel. Als dann der Hagen den herauspreschenden Torwart unserer Gäste mit einem gefühlvollen Lupfer überwand, konnten wir wieder optimistischer sein. Nach der Pause mit einer klaren Ansprache, kam unsere Mannschaft mit neuem Elan aus der Kabine. Jetzt war es ein Spiel mit gleichwertigen Gegnern und Chancen auf beiden Seiten. Dann war es soweit. Durch einen nicht sehr kraftvollen Distanzschuss vom Marvin, wurde der Gästekeeper so überrascht, das der Ball durch seine Beine langsam in sein Tor kullerte. Dieser Treffer gab unserem Team noch mehr Selbstvertrauen. Jetzt drängten wir auf den Ausgleich, ohne natürlich die Abwehrarbeit zu vergessen, denn die Kicker von der IFA waren weiterhin gefährlich. Als wir dann das wichtige 3. Tor erzielten, lag sogar ein Sieg in der Luft. Nun war es richtig spannend, dal der Gast ebenfalls gewinnen wollte. Kurz vor Ende der Partie passierte wieder einmal das, was zu Beginn dieses Berichtes erwähnt wird. Der Torschütze vom Dienst fand in unserer seit über 30 Minuten stabilen Abwehr die Lücke und erzielte den Siegtreffer. Etwa 2 Minuten später war Feierabend. Klar waren wir alle enttäuscht, aber wie sich die Jungs nach dem klaren 0:3 Rückstand aufrichteten, und dieses Spiel von hinten aufrollten, war schon beeindruckend. Nun gilt es in den nächsten Punktspielen unsere Schwächephasen einzudämmen, und durchgehend mit vollem Einsatz zu agieren. Wenn das die Mannschaft gut umsetzt, können wir ab Mitte Mai alles gewinnen!

 

 

16. April 2011 / Sonniger Teamausflug

 

Heute stand der Fußball nicht im Mittelpunkt, denn wir unternahmen mit dem Team einen Frühlingsausflug. Da unsere Jungs an diesem Samstag spielfrei hatten, war dieser Termin gut geeignet. Somit kamen alle ausgeschlafen und entspannt am frühen Nachmittag zum Treffpunkt an der Beyerstraße. Kurze Zeit später fuhr unsere Blechkarawane in Richtung Sonnenlandpark. Nachdem wir dort am Eingang bezahlt hatten, teilten wir die Mannschaft in 2 Gruppen mit jeweils 3 Erwachsenen ein. Nachdem es tagelang oft geregnet hatte, war heute das Wetter relativ gut. Sogar die Sonne zeigte sich während unseres Ausfluges. Der Tag war auch deshalb gut gewählt, weil wir heute im Park viel Ruhe hatten. Unsere beiden Gruppen konnten also ohne große Wartezeit die beliebtesten Attraktionen intensiv nutzen. Nach ungefähr 1 Stunde gab es für alle erstmal eine Stärkung. Vor allem Papa Kay hatte großen Hunger. Er sorgte aber auch für gute Stimmung. Um 16.00 Uhr fuhren wir alle mit dem Parkexpress. Der brachte uns zum entfernten Riesenrad. Im Anschluss wurde noch die restliche Zeit intensiv genutzt. Kurz vor 18.00 Uhr schlenderten wir zum Ausgang. Hier war unser Mannschaftsausflug nun zu Ende. Einen großen Dank für die Unterstützung aller mitgefahrenen Eltern, die auf unsere Spieler mit aufgepasst haben. Dieser Ausflug hat den Beteiligten sehr gut gefallen. Jetzt werden wir den Fokus wieder auf den Fußball einstellen.

 

 

Fotos + Bearbeitung: Tilo Lindner


 

20. April 2011 / Schwarzer Mittwoch

 

Nach vielen Testspielen gegen Mannschaften aus der Zwischenrunde, trafen wir heute auf einen starken Gegner, der im Kreis Stollberg in der Spitzengruppe mitspielt. Dieses Team von der SpG Burkhardtsdorf/Jahnsdorf wurde ausgewählt, um auch außerhalb der gerade laufenden Meisterrunde gegen einen anspruchsvollen Kontrahenten zu spielen. Es war uns bekannt, das dieser mit schnellen und präzisen Pässen erfolgreich ist. Dazu kommt noch eine wichtige Verstärkung mit einem ehemaligen CFC-Spieler, welcher auf verschiedenen Positionen überzeugende Leistungen abliefert. Es bringt uns nicht wirklich voran, wenn wir nur gegen durchschnittliche Teams spielen. Deshalb war dieser Test genau richtig um für die weiteren Punktspiele gewappnet zu sein. Auch wenn dadurch vielleicht das erstemal in dieser Saison ein Testspiel verloren geht. Da bis auf einen Stammspieler alle einsatzbereit waren, sollte dieses Spiel kein Grund zur Sorge sein. Nach dem Startpfiff waren zu Beginn die Spielanteile noch ausgeglichen. Doch schon nach einigen Minuten nahm der Gastgeber das Zepter in die Hand. Dies lag vor allem daran, das unser gesamtes Mittelfeld Probleme im Zweikampfverhalten und Spielaufbau hatte. Für einige Jungs war der Ausflug aufs Land eine böse Überraschung, weil sie von der schnelleren Spielweise des Gegners überrumpelt wurden. Zum Glück war unsere zumeist zuverlässige Abwehr auch heute größtenteils auf dem Posten. Durch tolle Paraden unseres Torwarts und fehlende Präzision bei Torschüssen des Kontrahenten, wurde der Pausenstand von 0:0 erreicht. Ein äußerst schmeichelhaftes Zwischenergebnis. Wir versuchten die Jungs aufzuwecken, damit sie in der 2. Runde mehr Einsatz und Spielkultur zeigen. Doch wir kamen heute im Offensivbereich einfach nicht in die Spur. Selbst bei den wenigen Entlastungsangriffen wurde der Ball immer wieder durch fehlende Übersicht und Präzision an den Gegner abgetreten. Da wir später auch einige der unerfahrenen Spieler einsetzten und andere Akteure konditionell am Ende waren, erzielte der Gastgeber verdientermaßen noch einige Tore. Der Schlusspfiff war für uns eine große Erleichterung. Was ist nun die Ursache für diese enttäuschende Leistung unseres Teams? Lag es an der erholsamen Landluft oder am Unterschätzen des Gegners? Wohl kaum, aber das größte Problem in unserer Mannschaft ist das große Leistungsgefälle. Sogar innerhalb der Stammformation gibt es nur sehr wenige Akteure die konstante Leistungen zeigen. Für Spiele gegen schwächere Teams reicht es meistens ohne große Anstrengung aus, aber bei anspruchsvollen Gegnern ist es oft zu wenig. Auch wenn unsere Jungs bis auf sehr wenige Ausnahmen heute nicht gut gespielt haben, und diese Niederlage wohl keinen der heutigen mitgereisten Fans geschmeckt hat, gibt es keinen Grund alle Dinge in Frage zu stellen. Sie haben seit Januar sehr viele überzeugende Leistungen gezeigt, die andeuteten das unsere Spieler auf dem richtigen Weg sind. Wir sind eine gutes Team, welches sich noch steigern kann, aber kaum eine Spitzenmannschaft werden wird. Können einige mitfiebernde Eltern diese Tatsache nicht akzeptieren, sollten sie sich nach einer anderen Mannschaft umsehen.