03. Kapitel / November 2011
01. November 2011 / Testmarathon beendet
Nach dem kurzen Blitzturnier gegen den VTB Chemnitz am Reformationstag, schlossen wir unsere Punktspielvorbereitung mit einer Partie bei der E1 des SV Eiche Reichenbrand ab. Wie schon in Klaffenbach experimentierte das Trainerteam auch an diesen zwei Tagen mit völlig neuen Mannschaftsaufstellungen. Dabei stellte sich heraus, dass unsere taktischen Möglichkeiten in Zukunft viel größer sind. Heute spielten wir bei kühlen Temperaturen auf dem Sportplatz in Reichenbrand gegen den Kreisligist aus dem unteren Mittelfeld. In den ersten 15 Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel mit sehr wenigen Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor unserem Blockwechsel in der 13. Minute nutzte Mateo eine Unsicherheit des gegnerischen Torhüters gnadenlos zum Führungstreffer aus. Bis etwa zur 18. Minute zeigte unsere Mannschaft eine respektable Leistung. Leider fiel diese nach dem Ausgleich aus unerklärlichen Gründen ab, so dass die Reichenbrander bis zum Pausepfiff ohne Mühe einen 3:1 Vorsprung erspielten. Da in der 2. Halbzeit der zuvor gut spielende 1. Block nun ebenfalls qualitativ nachließ, zeigte sich wieder einmal, dass sich einige unserer Spieler von einem Gegentreffer verunsichern lassen oder in der Einsatzbereitschaft entscheidend nachlassen. Erst in der Endphase dieser Partie konnte unser Team noch einmal Akzente setzten. Dies wurde erfreulicherweise mit 2 weiteren Toren belohnt. Zuerst erzielte unser heute im Feld agierende Torwart Florian aus dem Gewühl heraus das 2:4 und etwas später haute Lunis noch eine Rakete aus der Distanz rein. Am Ende stand es 4:3 für die Gastgeber, wobei der Ball kurz vor Schluss eigentlich noch einmal in unserem Netz lag. Weil aber der heutige Schiedsricher es nicht sah und sich als guter Unparteiischer auch von Rufen der Anhänger des eigenen Vereins nicht beinflussen ließ, gab er dieses Tor nicht. Das ist natürlich eine Randnotiz, denn letztendlich waren wir hauptsächlich hierher gefahren, um jede Menge neue Erkenntnisse zu sammeln.
05. November 2011 / Hart erkämpfter Sieg
Heute waren wir wieder einmal bei den Freunden aus Klaffenbach. Doch keiner der beiden Teams hatte Geschenke im Gepäck, denn diesmal ging es um wichtige Punkte. Für unsere Gastgeber war ein Erfolg notwendig um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren, und unsere Mannschaft wollte durch einen Sieg den derzeitigen 3. Platz verteidigen. Wir wussten natürlich, dass die Grün-Weißen ein ganz harter Brocken für uns sein werden, da sie mit extrem großem Einsatz ihr Tor verteidigen. Obwohl die Klaffenbacher noch nicht so viele Treffer erzielt haben, konnten sie uns heute durch gefährliche Konter in Verlegenheit bringen. Deshalb war es wichtig rechtzeitig in Führung zu gehen und diese in einer frühen Phase des Spiels auszubauen. Soweit die Theorie zu dieser Partie, denn nun folgte unser Praxistest dazu. Da es im Vergleich zum letzten Punktspiel auf 5 Positionen Umstellungen gab, waren wir sehr gespannt, wie das Team damit klar kommt. Etwa 5 vor 12 Uhr wurde das faire Duell angepfiffen. Bei unseren Jungs war zu erkennen das sie dieses Punktspiel gewinnen wollen. Deshalb kamen wir dem gegnerischen Tor immer näher. Da die Abwehr der Gastgeber aber sehr diszipliniert verteidigte, blieb es weiter beim 0:0. Doch auch die Klaffenbacher wollten mehr und versuchten durch Konter zu einem Torerfolg zu kommen. Diese provozierten wir vor allem durch zu viele Fehlpässe im Mittelfeld. Entweder wurden die Mitspieler zu spät angespielt, oder es fehlte die Präzision. Als dann der Spielball über 3 Stationen schnell und genau durch unsere Reihen lief, belohnte sich die Mannschaft mit dem Führungstreffer. Bis zur Halbzeitpause drängten wir auf unser 2. Tor, waren aber im Defensivbereich 2-3 mal nicht konzentriert genug. Deshalb ergaben sich für das Team der Grün-Weißen große Chancen zum Ausgleich. In diesem Spiel war noch alles offen. Darum machten wir beim Pausentee unseren Jungs klar, dass wir vorn nachlegen und gleichzeitig hinten sicherer agieren müssen. Ansonsten ist der erhoffte Sieg in Gefahr. Die Aufstellung wurde für die 2. Halbzeit größtenteils beibehalten. Nur auf der Stürmerposition wurde ein frischer Spieler eingewechselt, um dort noch mehr Druck aufzubauen. Solange es nur 1:0 für uns stand, gaben die Gastgeber nicht auf. Allerdings war unser Team in der Defensive sicherer als in der 1. Hälfte. Weiterhin war erkennbar, das wir das erlösende 2. Tor endlich erzielen wollten. Nach 2 weiteren Wechsel gab es keine negativen Auswirkungen auf unser Spiel. Im Gegenteil, denn in der Schlussphase der Partie konnten wir die Vorentscheidung Sack zu schließen. Vielleicht wollten die Jungs unseren Klaffenbacher Freunden nicht weh tun, zumal sie heute ein ganz starkes Spiel gezeigt haben. Ein Unentschieden wäre heute keinesfalls unverdient gewesen. In den noch vielen Punktspielen bis zum Sommer drücken wir Euch von ganzem Herzen die Daumen, damit Ihr noch viele Siege feiern könnt. Ob es im Rückspiel auf der Westkampfbahn Geschenke gibt, können wir aber leider nicht versprechen. Für unsere Mannschaft gibt es nach dieser Begegnung die Erkenntnis, dass alle Spieler bis zum Ende den Sieg wollten. Auch die eingewechselten Kameraden haben sich sehr gut im Spiel präsentiert. Nun möchten wir mit einem Sieg gegen Adelsberg 2 die laufende Hinrunde und das Jahr 2012 auf dem Rasen optimal abschließen.
Gastgeber: FSV G/W Klaffenbach Gast: VfB Fortuna Chemnitz 3
Startaufstellung: Florian - Cedric - Marvin - Felix - Alex - Tjark - Emil - Lunis
Reservebank: Niklas - Pierrè - Hagen - Mateo - Moritz
Pausenstand: 0 : 1 Endstand: 0 : 2
Wetter: Sonnnenschein / 12 - 15 °C
Bester Spieler: Alex
12. November 2011 / Herbstfluch besiegt
Nachdem wir uns vorige Woche den 2. Platz erkämpft hatten, wollten wir diesen im letzten Punktspiel vor der langen Winterpause keinesfalls wieder hergeben. Doch dafür mussten unsere Jungs unbedingt gewinnen, da uns 2 starke Teams des oberen Tabellendrittels im Nacken sitzen. Weil der heutige Gegner von der SG Adelsberg 2 ebenfalls zu den härteren Brocken gehört, war dieses Spiel kein Selbstläufer. Zumal bei uns 2 wichtige Spieler nicht dabei sein konnten. Aber Jammern galt nicht, denn wir wollten es schaffen. Schon in der Anfangsphase des Spiels kam unsere Mannschaft vor allem über die linke Seite dem Tor der Gastgeber gefährlich nahe. Leider war der Abschluss noch nicht optimal, denn sehr oft wurde genau auf den Torwart geschossen. Aber auch die Adelsberger konnten in diesem Spiel nach vorn Akzente setzten, in dem sie einige Unkonzentriertheiten auf unserer Seite ausnutzten. Zum Glück waren sie vor dem Tor relativ harmlos. Da wir aber insgesamt die größeren Spielanteile hatten, war es langsam Zeit für den Führungstreffer. Diesen erzielte unser Team aus dem Gewühl heraus. Also kein Leckerbissen, aber sehr wichtig. Nun war es notwendig diesen Vorsprung auszubauen, denn 1 Tor ist oft zu wenig für einen Sieg in Spielen gegen gleichwertige Gegner. Doch trotz einiger guter Möglichkeiten wollte dieses 2. Tor erstmal nicht fallen. Wie es dann entstanden ist war schon ziemlich kurios. Plötzlich war der Cedric aus dem linken Mittelfeld an einer kurz ausgeführten Ecke auf der rechten Seite mit beteiligt. Nachdem er den Ball bekam konnte er in aller Seelenruhe sich den Ball wie bei einem Freistoß zurechtlegen, ohne das ein Gegenspieler störte. Es wäre nicht sehr verwunderlich gewesen, wenn das 1 Minute später auch noch so gewesen wäre. Doch nun nahm unser Spieler Maß und schoss perfekt platziert das sogenannte Leder in den langen Winkel des gegnerischen Tores. Danach war die 1. Halbzeit beendet. In der zweiten Hälfte wollte das erlösende 3:0 nicht fallen. Trotzdem wurden später nach und nach alle Spieler von der Reservebank eingesetzt. Sicher nicht ganz risikofrei, aber da unsere Gastgeber bei ihrer Chancenverwertung sündigten, blieb es bis zum Schlusspfiff beim alten Spielstand. Dieser Sieg geht auf jeden Fall in Ordnung, da unser Team auf einigen Positionen besser besetzt war als die Adelsberger und bei unseren Jungs der Wille zum Sieg immer zu spüren war. Einzig das schnelle und genaue Zusammenspiel ist weiterhin alles andere als optimal. Zu viele Bälle landen ohne Not beim Gegner. Doch nun erstmal Schluss mit Kritik, denn heute gab es jede Menge zu feiern. Erstens den verdienten Sieg vor der Winterpause, zweitens den verteidigten 2. Platz für mindestens 4 Monate, und drittens das vorläufige Ende eines über zehnjährigen Fluchs des Teamchefs. Nachdem vorher die letzten Punktspiele vor der Winterpause mit allen 11 Mannschaften verloren wurden, gab es dieses Jahr sogar einen vollen Erfolg. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Jetzt beginnt erstmal die Hallensaison und wir können sicherlich auch in dieser Zeit öfter jubeln.
Gastgeber: SG Adelsberg 2 Gast: VfB Fortuna Chemnitz 3
Startaufstellung: Florian - Niklas - Marvin - Felix - Alex - Tjark - Cedric - Lunis
Reservebank: Pierrè - Hagen - Mateo - Tom
Pausenstand: 0 : 2 Endstand: 0 : 2
Wetter: Sonnnenschein / 5 - 8 °C
Bester Spieler: Cedric
26. November 2011 / Endlich in der 2. Runde
In der 1. Runde der Hallenkreismeisterschaft 2011 spielten in unserer Gruppe einige Mannschaften aus der Kreisliga. Aber auch die Sportfreunde von Chemnitz-Süd sind in der Halle stets gefährliche Gegner. Da nur 2 Teams in die 2. Runde weiterkommen, war heute eine sehr gute Leistung nötig um dieses lang ersehnte Ziel zu erreichen. Wir waren mit 10 erfahrenen Spielern angereist, hatten also genügend Qualität im Gepäck. Nachdem unser Team zuletzt in 2 Blöcke eingeteilt wurde, wollten wir auch heute diese neuen Formationen möglichst zusammen spielen lassen. Nach dem am Vortag gewonnen Erkenntnissen beim Blitzturnier im Einsiedler Gymnasium, gaben wir im 1. Spiel den ersten 4 Feldspielern das Vertrauen. Doch auch auf der Bank saßen noch viele Alternativen. Unser Team erspielte sich jede Menge Chancen, die auch zu 2 Toren führten. Leider konnten wir den Sack nicht zu machen. Dies wurde dann auch noch mit einem völlig unnötigen Tor für den Kontrahent bestraft. Fast eine Kopie des Punktspiels, denn plötzlich war der eigentlich sichere Sieg in großer Gefahr. Zum Glück konnten wir auch diesmal den möglichen Ausgleich verhindern. Im nächsten Spiel wartete die 1 Mann-Show aus Kleinolbersdorf/Altenhain auf uns. Sicher stand uns da ein ganzes Team gegenüber, aber 1 Spieler ist dort klar die Hauptperson. In der Vergangenheit hatten wir mit diversen Dribbelkünstler meistens große Probleme. Zum Beispiel gegen Mannschaften vom TSV IFA und die SV Germania Mitttweida wurden durch solche Spieler wichtige Spiele knapp verloren. Leider bekamen unsere Jungs auch diesmal die Sache nicht in den Griff, denn schon in der 1. Minute passierte es. Problemlos konnte dieser genannte Spieler unsere Defensive wie aufgestellte Fahnenstangen beim Training umdribbeln und seinen Angriff erfolgreich abschließen. Danach fingen sich unsere Jungs etwas und konnten einige große Torchancen herausspielen. Leider war die Erfolgsquote viel zu gering und wir konnten nur den Ausgleich erzielen. Das reichte natürlich nicht, da in der 2. Hälfte des Spiels der oben genannte Kicker noch einmal zuschlug und unsere 1. Niederlage besiegelte. Die Enttäuschung war logischerweise riesengroß, da unsere Chancen auf ein Weiterkommen in die nächste Runde rapide gesunken waren. Zumal der nachfolgende Gegner ebenfalls in der Kreisliga spielt. Die Jungs von der SG Handwerk Rabenstein 1 waren ein harter Brocken. Doch nun war es wichtig, das unser Team optimistisch nach vorn schaut und mindestens einen Punkt aus dieser Begegnung mitnimmt. In diesem Spiel kam der andere Mannschaftsblock zum Einsatz und überraschte alle Trainer und Fans mit einer ganz starken Leistung. Wir gingen zweimal in Führung und mussten erst mit dem Schlusspfiff den Ausgleich hinnehmen. Doch mit diesem Punkt waren wir wieder im Rennen, denn unser letzter Kontrahent vom SV Eiche Reichenbrand schien eine lösbare Aufgabe zu sein. Allerdings mussten wir leider noch auf einen Sieg der Rabensteiner gegen die Sportfreunde hoffen. In diesem sehr spannenden Spiel wurde um jeden Ball gekämpft und es war deutlich zu sehen, dass beide Mannschaften gewinnen wollten. Zu unserem Glück setzten sich die Handwerker aus Rabenstein durch, und somit konnten wir nun aus eigener Kraft den 2. Platz erreichen. Auf keinen Fall durfte der letzte Gegner von uns unterschätzt werden, denn 10 Minuten können sehr kurz sein, wenn man gewinnen muss. Es dauerte auch einige Minuten bis zu unserem Führungstreffer. Danach fielen relativ schnell die entscheidenden Tore. Damit war endlich der Einzug in die nächste Runde gesichert. Die Freude über diesen Erfolg war bei den meisten Spielern und Fans natürlich groß. Doch nicht alle Akteure waren glücklich, denn einige Kicker unseres Teams konnten heute nicht so oft und lange eingesetzt werden wie vielleicht sonst gewohnt. Erstens haben das in der Vergangenheit schon einige Jungs aus unserer Mannschaft ohne großes Murren schadlos überstanden. Zweitens sollten das die betroffenen Spieler und auch deren Eltern akzeptieren, dass die Trainer im Wettkampf gelegentlich anderen Akteuren aus dem Team den Vorzug geben. Das muss nicht immer richtig sein, aber grundsätzlich haben sie vorher über ihre getroffene Entscheidung intensiv nachgedacht. So sehr wir auch den Ärger wegen zu kurzer Einsätze der Kinder bei Spielen und Turnieren verstehen können, ist es auf jeden Fall äußerst bedenklich, wenn aus diesem Grund die Leistung der kompletten Mannschaft ohne einen realen Hintergrund negativ bewertet wird. Denn auch wenn nicht alles rund lief, war es insgesamt ein guter Auftritt. Trotz der Kontrahenten aus der Kreisliga erkämpften sich unsere Jungs das Ticket für die Zwischenrunde. Mal schauen wie sie da gegen noch viel stärkere Gegner zurechtkommen.
Gastgeber: Kreisverband Chemnitz Austragungsort: SH Sportforum
Wettbewerb: 1. Runde / Hallenkreismeisterschaft 2011
Startaufstellung: Florian - Felix - Emil - Moritz - Cedric
Reservebank: Marvin - Niklas - Hagen - Tjark - Lunis
Statistik & Ergebnisse: 2. Platz / 7 Punkte / 8 : 4 Tore
2 : 1 - Sportfreunde Chemnitz-Süd / 1 : 1 - SG Handwerk Rabenstein 1
1 : 2 - SpG Kleinolbersdorf-Altenhain / 4 : 0 - SV Eiche Reichenbrand 2
Bester Spieler: Florian