06. Kapitel / Januar 2012 / 2

 

22. Januar 2012 / Viele spannende Duelle

 

Beim heute ausgetragenen Hallenturnier war unsere Mannschaft der Gastgeber. Wir hatten viele befreundete Teams aus Chemnitz eingeladen. Es wurden natürlich trotzdem keinerlei Geschenke verteilt. Wir traten mit 2 Formationen an, welche ungefähr gleichstark besetzt waren. Den Einzug beider Mannschaften ins Halbfinale hatten wir heute auf jeden Fall als Marschroute ausgegeben. Doch dafür mussten die Teams in ihren Gruppen von Beginn an mit guten Leistungen überzeugen. Das war uns bei den ersten Turnieren des neuen Jahres noch nicht so richtig gelungen. Es waren in jeder Gruppe mindestens 2 Kontrahenten, die durch ihr spielerisches Potenzial dieses Ziel ebenfalls erreichen konnten und auch wollten. In Gruppe 1 spielte Team A gegen die Jungs vom Chemnitzer Polizei SV. Es war natürlich zu erkennen, dass dessen Spieler noch jede Menge Spielpraxis fehlt. Trotzdem kämpften sie tapfer gegen einen Rückstand an. Da heute auf Handballtore gespielt wurde, mussten die Trainer und auch alle Fans etwas Geduld bis zum 1. Torjubel aufbringen. Aber am Ende siegten wir klar und verdient mit 3:0. Die erste kleinere Hürde war genommen. Das Team B hatte gegen die SG Adelsberg 2 etwas mehr Mühe, konnte aber durch Sicherheit in der Abwehr und eine starke Einzelleistung vom Cedric mit 1:0 gewinnen. Das war endlich mal ein Start nach Maß. Doch in den danach folgenden Spielen mussten unsere Teams gegen zwei sehr beliebte Testpartner antreten. Wir kennen uns gegenseitig ziemlich gut und wissen aus der Vergangenheit, dass unsere Duelle im Wettkampf immer sehr spannend ablaufen. Es war also keinesfalls leicht diese Spiele zu gewinnen. Team A musste zuerst gegen die Freunde aus Klaffenbach ran. Wir hatten diese Partie im Gegensatz zum letzten Aufeinandertreffen jederzeit im Griff. Da bei den Grün-Weißen der Stammtorwart fehlte erreichten wir heute relativ leicht einen 3:0 Sieg. Unser Team B hatte es gegen die Jungs vom Post SV sichtbar schwerer, aber sie kämpften tapfer und erspielten sich auch einige Chancen. Wir konnten zum Ende hin sogar in Führung gehen und diese bis zum Schlusspfiff verteidigen. Nun war der Einzug ins Halbfinale für beide Mannscften greifbar nahe, aber noch nicht sicher. Somit mussten wir auch in den letzten Spielen der Gruppenphase unbedingt punkten. Doch nun standen uns die Kreisligisten des heutigen Turniers gegenüber. Wir wollten auch in diesen 2 Spielen gewinnen, damit unsere Teams nicht schon im Halbfinale aufeinander treffen. So wären wir in beiden Gruppen jeweils auf dem 1. Platz und hätten andere Halbfinalgegner. Team A nutzte gegen die SpVgg Blau/Weiß Chemnitz ihre vielen Chancen nicht  und geriet durch eine unkonzentrierte Abwehrleistung kurz vor Schluss in Rückstand. Einmal nicht am Gegner dran, schon war der Ball im Netz. Da müssen wir in Zukunft besser aufpassen. Da das Halbfinale trotzdem erreichte wurde, war der Ärger nicht ganz so groß. Unser Team B hatte mit dem VTB Chemnitz 1 einen harten Brocken vor sich. Dies war eine spannende Partie mit leichten Feldvorteilen für den Gegner. Aber unsere Jungs kämpften mit großen Einsatz. Später gelang uns durch einen Konter die 1:0 Führung. Ganz toll wie unser Moritz den Ball am Torwart vorbei in das Netz zirkelte. Nun drängte der weiterhin gefährliche VTB auf den Ausgleich, doch es blieb beim 1:0. Somit waren alle VfB Teams im Halbfinale. Wir hatten also unser 1. Ziel erreicht. Leider spielten wir nun schon gegeneinander. Damit war aber auf jeden Fall eine der beiden Mannschaften im Finale. Team A hatte in diesem Spiel das Zepter in der Hand, aber Team B war jederzeit gefährlich. Als dessen Jungs zurück lagen, konnten sie durch einen blitzschnell ausgeführten Konter den Ausgleich erzielen. Es blieb bei diesem Ergebnis, und somit war ein Neunmeterschießen nötig. Das gewann unser Team B, welches sich sehr darüber freute. Natürlich waren die anderen Jungs sehr traurig. Doch sie rafften sich später wieder auf und besiegten im Spiel um Platz 3 die Blau-Weißen aus Chemnitz. Positiv war vor allem die Art und Weise des Erfolges. Weil das erstemal bei diesem Turnier gezielt zusammen gespielt wurde, bereitete dieses Spiel unseren Trainern und Fans nicht nur wegen des Erreichen des 3. Platzes sehr viel Freude. Doch nun war das Team B im Finale dran. Bis dorthin hatten es der Post SV geschafft. Das gleiche Duell gab es schon in der Gruppe 2, welches wir knapp gewinnen konnten. Das war nun Schnee von gestern, denn die Karten wurden neu gemischt. Genau wie beim 1. Aufeinandertreffen war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die größte Chance hatten wir, als der Ball schon auf der Torlinie lag und der davor stehende Stürmer diesen nicht drüber schieben konnte. Da es am Ende 0:0 stand, gab es schon wieder ein Neunmeterschießen, was für beide Teams jeweils das Zweite war. Leider hatten die Jungs vom Post SV diesmal die besseren Nerven und konnten dieses Duell für sich entscheiden. Glückwunsch an den Sieger unseres Turniers! Doch auch wir konnten mit 2 Medaillenplätzen äußerst zufrieden sein. Die Bilanz war insgesamt sehr positiv. Beide Teams haben zusammen in 10 Spielen nur 3 Gegentreffer hinnehmen müssen und bloß ein Spiel verloren. Nun sollte es uns noch gelingen die Nervosität einiger Spieler im Wettkampf abzustellen. Weiterhin müssen wir an unserem gemeinsamen und präzisen Zusammenspiel arbeiten. Vielen Dank an alle Teams für ihre Teilnahme und natürlich an alle fleißigen Helfer, ohne die es nicht gegangen wäre. Vor allem den aktiven Eltern der Mannschaft und unseren 2 Schiedsrichtern spicht das Trainerteam einen großen Dank aus.

 

 

 

Gastgeber:  VfB Fortuna Chemnitz 3     Austragungsort:  SH Blindenschule

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  2 Gruppen  /  8 Mannschaften

 

 

Statistik:  VfB Fortuna Chemnitz 3 / A

 

Startaufstellung:  Florian - Felix - Tim - Lunis - Tjark

 

Reservebank:  Philip  -  Emil  -  Mateo

 

Statistik & Ergebnisse:  3. Platz  /  9 Punkte  /  11 : 5 Tore

 

Gruppenphase:  3 : 0 - Chemnitzer PSV  /  3 : 0 - FSV G/W Klaffenbach

 

0 : 1 - SpVgg B/W Chemnitz 02

 

Halbfinale:  3 : 4 n. E. (1 : 1) - VfB Fortuna Chemnitz 3 / B

 

Spiel um Platz 3:  2 : 0 - SpVgg B/W Chemnitz 02

 

Bester Spieler:  Tim

 

 

Statistik:  VfB Fortuna Chemnitz 3 / B

 

Startaufstellung:  Alex - Marvin - Niklas - Moritz - Cedric

 

Reservebank:  Pierrè  -  Hagen  -  Rico  -  Tom

 

Statistik & Ergebnisse:  2. Platz  /  12 Punkte  /  8 : 5 Tore

 

Gruppenphase:  1 : 0 - SG Adelsberg 2  /  1 : 0 - Post SV (Jungen)

 

1 : 0 - VTB Chemnitz 1

 

Halbfinale:  4 : 3 n. E. (1 : 1) - VfB Fortuna Chemnitz 3 / A

 

Finale:  1 : 2 n. E. (1 : 1) - Post SV (Jungen)

 

Bester Spieler:  Alex

 

 

 

29. Januar 2012 / Team mit Aufwärtstrend

 

Nachdem wir bei unserem eigenen Turnier sehr gute Platzierungen erreichten, aber spielerisch kaum überzeugten, sollte das heute verbessert werden. Natürlich wollten wir auch diesmal wieder ganz weit vorn landen. Wir waren Gäste beim Chemnitzer Polizei SV, der ebenfalls unsere 1. E-Jugend Mannschaft eingeladen hatte. Wir wollten sehr gern gegen sie spielen, mussten dafür aber ins Halbfinale kommen, da unsere Teams  auf verschiedene Gruppen aufgeteilt waren. Doch wir waren guter Dinge, denn im Gepäck war unsere volle Kapelle. Einige Protagonisten mussten sogar zu Hause bleiben, da nur 10 Spieler maximal mit zum Turnier mitgebracht werden durften. Somit gab es deswegen auch keine Ausreden, falls es nicht so optimal laufen sollte. Im 1. Spiel traten wir natürlich wieder einmal gegen unsere Freunde aus Klaffenbach an. Wie schon letzte Woche waren wir klar überlegen und holten uns die ersten 3 Punkte. Allerdings waren die Grün/Weißen mit einer abgespeckten Truppe zu Gast, da sie schon am Vortag ein Turnier hatten. Auf jeden Fall war der nächste Gegner vom FSV Limbach/Oberfrohna ein größeres Kaliber. Trotzdem konnten wir in diesem Spiel frühzeitig in Führung gehen und diese auch ausbauen. Leider fiel dann unser 1. Gegentor und damit auch die bisher ausgestrahlte Sicherheit in sich zusammen. Nun kam Hektik auf und die Gefahr war groß, dass die Limbacher den Ausgleich erzielen. Doch unsere Kicker fingen sich langsam wieder und schafften bald das erlösende 3:1. Da es bis zum Ende der Partie so blieb, hatten wir den 2. Sieg auf unserem Guthabenkonto. Kurze Zeit später war dann sicher, dass wir das Halbfinale schon erreicht hatten. Doch wir wollten auch noch das letzte Gruppenspiel gewinnen. Diesen Sieg sollten aber hauptsächlich die Jungs einfahren, welche bisher nicht so oft gespielt hatten. Sie gaben dieses Vertrauen mit einer insgesamt tollen Leistung zurück und gewannen gegen Eintracht Erdmannsdorf/Augustusburg mit 4:1. Trotz eines unglücklichen 0:1 Rückstandes ließen sie sich nicht aus ihrem Konzept bringen und hatten den Gegner Minute für Minute besser im Griff. Da konnte jeder sehen, dass auf der Reservebank jederzeit starke Alternativen auf ihren Einsatz warten. Nach einer kurzen Pause waren die anderen Spieler aus unserem Team wieder im Einsatz. Im Halbfinale kam es zum Duell mit der Mannschaft vom SV Stauchitz 47. In dieser Partie stellte sich schnell heraus, dass sie ein ziemlich schwerer Brocken sind. Wir konnten in den 10 Minuten kaum Chancen herausspielen und in der Defensive brannte es regelmäßig. Zum Glück waren die Jungs weitestgehend am Mann dran und konnten so den Rückstand verhindern. Das dann folgende Neunmeterschießen war somit schon ein Erfolg. Leider hatten wir heute nicht den Hauch einer Chance. Alle 3 Tore der Stauchitzer waren für unseren Florian unhaltbar. Die eigene Trefferquote konnte da nicht mithalten. Es ist immer ärgerlich wenn man das Finale verpasst, aber es schmerzte doppelt, da wir nun nicht gegen unsere E1 spielen durften. Es war aber immerhin noch der 3. Platz erreichbar. Darum war ein Ausflug in das Jammertal unnötig. Wir spielten nun erneut gegen die Kicker aus Limbach. In dem Spiel wollten beide Mannschaften einen erfolgreichen Abschluss des Turniers und damit gleichzeitig unter die besten 3 kommen. Es war eine umkämpfte Partie mit vielen Chancen für die Gegner, aber auch für unsere Jungs. Als alle mit einem erneuten Neunmeterschießen rechneten, erlöste uns der spät eingewechselte Cedric kurz vor Ultimo mit der 1:0 Führung. Wie fällt nun das Resümee für dieses Turnier aus. Die Spielergebnisse einschließlich der Platzierung können als positiv bewertet werden. Aber auch mit der spielerischen Qualität waren die Trainer im großen und ganzen zufrieden. Natürlich nur im Vergleich zu den letzten Turnieren, denn es gibt noch reichlich viel Arbeit um in Zukunft von einer reifen und geschlossenen Spielweise zu sprechen. Leider hat man bei einigen Pappenheimern immer noch das Gefühl, dass sie für die taktischen Vorgaben kein offenes Ohr haben. Eines ist aber doch wohl allen klar. Es werden nur die Spieler regelmäßig auflaufen, welche mit den Teamkameraden gemeinsam ein Spiel gestalten wollen. Kämpferischer Einsatz gehört natürlich genauso dazu, aber das ist eine Grundvoraussetzung um in unserer Mannschaft bestehen zu können. Da wir personell gut aufgestellt sind, muss sich jeder Spieler Woche für Woche richtig anstrengen um nicht den Anschluss zu verlieren. Die Karten werden immer wieder neu gemischt. Das trifft auf Training, diverse Tests und Wettkämpfe zu.  Auch zukünftig schauen die Trainer genau hin.

 

 

 

Gastgeber:  Chemnitzer Polizei SV     Austragungsort:  SH des CPSV

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  2 Gruppen  /  8 Mannschaften

 

Startaufstellung:  Florian - Felix - Tim - Lunis - Cedric

 

Reservebank:  Marvin - Niklas - Tjark - Emil - Alex

 

Statistik & Ergebnisse:  3. Platz  /  13 Punkte  /  11 : 2 Tore

 

Gruppenphase:  3 : 0 - FSV G/W Klaffenbach  /  3 : 1 - FSV Limbach/O.

 

4 : 1 - Eintracht Erdmannsdorf/Augustusburg

 

Halbfinale:  1 : 3 n. E. (0 : 0) - SV Stauchitz 47

 

Spiel um Platz 3:  1 : 0 - FSV Limbach/O.

 

Bester Spieler:  Marvin