10. Kapitel / Mai 2012

 

05. Mai 2012 / Mängel im Zusammenspiel

 

Zu der äußerst schweren Auswärtspartie bei den Sportfreunden Chemnitz-Süd, fuhren wir zum ehemaligen VFB Chemnitz Sportplatz am Harthwald. Leider ist der Rasen da noch viel schlimmer, als auf der Westkampfbahn. Doch Ausreden galten natürlich nicht, denn unser Team wollte auch heute wieder gewinnen. Allerdings war beiden Trainern klar, dass es ein sehr schweres Spiel werden wird. Es wurde von Beginn an um den Sieg gekämpft. Dabei überzeugten die Gastgeber mit einem schnellen Konterspiel, und wir versuchten mit einer kontrollierten Offensive zum Erfolg zu kommen. Schon in der 1. Halbzeit konnten unsere Jungs einige Chancen herausspielen. Leider war zu erkennen, dass wir dabei oftmals zu offensiv agierten, denn die Sportfreunde konnten durch ihre Blitzangriffe unsere Defensive mehrmals überlaufen. Zum Glück wurden diese gefährlichen Situationen noch rechtzeitig unter Kontrolle gebracht. Vor unserem Tor brannte es dadurch mehrmals lichterloh. In der Halbzeitpause wurde erstmal tief Luft geholt,  denn es war ziemlich klar, dass die 2. Hälfte nicht weniger spannend wird. Genauso kam es dann auch. Beide Mannschaften wollten in Führung gehen und spielten deshalb konsequent offensiv zum gegnerischen Strafraum. Da unsere Jungs leider kaum zusammen agierten, konnten wir nur sehr selten den Gastgeber in Verlegenheit bringen. Nach Ballverlusten im Mittelfeld machten es die Sportfreunde viel besser und kamen der Führung immer näher. Aber auch unsere Mannschaft erspielte sich noch eine riesige Torchance, welche aber vom gegnerischen Keeper einrucksvoll zerstört wurde. Irgendwann danach geschah das, was sich angebahnt hatte. Nach einem erneuten Ballverlust in der Vorwärtsbewegung starteten die Gastgeber einen Blitzkonter und da ein Spieler des Kontrahenten allein gelassen wurde, konnte dieser eine genaue Vorlage ohne Mühe  für die Führung nutzen. Was konnten  unsere Jungs  noch dagegen setzen? Lassen sie sich hängen, oder geben sie nochmal richtig Gas? Leider war nicht mehr sehr viel Zeit, und die Sportfreunde am heutigen Tag richtig gut drauf. Für einen erschöpften Spieler aus unseren Reihen kam unser Joker Alex die letzten 7-9 Minuten ins Spiel. Wie schon gegen die SG Neukirchen, belohnte er dieses Vertrauen mit einer sehr erfolgreichen Aktion kurz nach seiner Einwechslung. Erzielte er vor 2 Wochen durch einen straffen Distanzschuss noch selbst ein wichtiges Tor, so gab er heute eine gefährliche Vorlage, welche der Tjark mit etwas Glück und akrobatischen Geschick in den Kasten der Gastgeber weiterleitete. Nach diesem viel umjubelten Ausgleich versuchte unser Team sogar noch mehr zu erreichen. Doch für eine Schlussoffensive war die Zeit zu knapp, und außerdem wären die Sportfreunde bestimmt auch noch das ein oder andere mal vor unserem Tor aufgetaucht. Nach dem Schlusspfiff waren beide Mannschaften nach einer spannenden Partie auf Augenhöhe nicht unzufrieden mit diesem Ergebnis. Und das Tolle daran ist, dass trotz vollem Einsatz um die 3 Punkte sehr fair gespielt wurde, und es auch von draußen keinerlei unangenehme Aktionen gab. Dies sollte auf allen Plätzen so sein. Vor allem die Zuschauer und Trainer müssen wieder mehr ein Vorbild sein. Das ist sicherlich nicht immer einfach, denn ein Spitzenspiel ohne größere Emotionen ist kaum möglich. Aber etwas weniger Agressivität während und auch nach dem sportlichen Duell, wäre da grundsätzlich erstrebenswert. Die eigene Mannschaft anfeuern und geschossene Tore bejubeln gehört natürlich dazu, aber alle Gegner und die verantwortlichen Schiedsrichter müssen respektiert werden. Von allen Trainern, Spielern und selbstverständlich den anwesenden Eltern. Auch zu unseren oftmals sehr spannenden Partien sollten manche Elternteile etwas mehr positive Energie mitbringen. Wobei damit die Einstellung zur Leistung unserer noch jungen Mannschaft gemeint ist. Wir bedanken uns bei den Sportfreunden für dieses äußerst faire Spitzenspiel.

 

 

 

Gastgeber:   Sportfreunde Chemnitz-Süd                          Gast:   VfB Fortuna Chemnitz 3

 

Startaufstellung:       Florian - Niklas - Felix - Emil - Lunis - Tim - Tjark - Mateo

 

Reservebank:         Alex          -          Rico          -          Cedric 

 

Pausenstand:   0 : 0                     Endstand:   1 : 1

 

Wetter:    Stark Bewölkt  /  15 - 18 °C

 

Bester Spieler:    Felix

 

 

 

23. Mai 2012 / Faires Freundschaftsduell

 

Bei frühsommerlichen Temperaturen spielten wir wieder einmal gegen unsere Freunde aus Klaffenbach. Wir wollten heute unseren 2. Platz festigen, wussten aber, dass es gegen die kompakte Abwehr der Grün-Weißen nicht einfach werden würde. Zu Beginn der Partie spielten unsere Gäste unerwartet offensiv und kamen mehrmals unserem Tor gefährlich nah. Doch unsere Defensive hatte alles im Griff. Langsam übernahmen wir das Zepter in diesem Spiel und gingen schon bald in Führung, welche wir später ausbauen konnten. Dabei fiel auf, dass unsere befreundeten Kontrahenten in ihrer Abwehr unerwartet schwächelten. Obwohl wir nicht gerade mit großer Spielfreude glänzten, gelang uns ohne Mühe ein beruhigender 3:0 Pausenstand. In der 2. Halbzeit waren die Klaffenbacher hinten aufmerksamer und wir wurden durch die Wärme müder. Da wir später auch noch Spieler mit wenig Spielpraxis einsetzten, kamen unsere Freunde zu vielversprechenden Chancen. Wie das im Fußball so ist, konnten sie diese nicht nutzen und wir machten es auf der Gegenseite besser. Kurz vor Schluss erhöhten wir zum 5:0 Endstand. Nach dem fairen Duell gab es für alle Spieler und Fans ein kleines Eis, welches unser Kay organisiert hatte. Eine gute Idee bei diesen Temperaturen und für unsere Freunde ein kleiner kühler Trost. Wir wünschen den sympatischen Klaffenbachern für die restlichen Spiele viel Erfolg und vor allem mehr Torgefährlichkeit. In einer Woche geht es zum Spitzenreiter. Bei dem schweren Pfingstturnier werden wir uns optimal darauf vorbereiten. Leider fehlen nächste Woche einige wichtige Stammspieler.  Mal sehen ob unsere Jungs das wettmachen können.

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 3                          Gast:   FSV Grün/Weiß Klaffenbach

 

Startaufstellung:      Florian - Niklas - Felix - Emil - Alex - Tim - Tjark - Cedric

 

Reservebank:          Pierrè - Marvin - Lunis - Rico - Moritz - Philip

 

Pausenstand:   3 : 0                     Endstand:   5 : 0

 

Wetter:    Sonnenschein  /  24 - 27 °C

 

Bester Spieler:      Tim

 

 

 

30. Mai 2012 / Junger Jahrgang stößt an seine Grenzen

 

Nach dem sehr schweren Turnier am Montag hatten wir uns gut auf das heutige Spitzenspiel gegen den BSC Rapid Chemnitz 1 vorbereitet. Bei warmen Temperaturen gingen wir mit einer stark dezimierten Mannschaft an den Start. Dankenswerterweise hatte sich Rolf Büchner aus der E1 bereit erklärt uns heute auszuhelfen.  Er war eine echte Hilfe  und Bereicherung  in dieser Partie.    Vielen Dank Rolf! Es hat Spaß mit Dir gemacht.

 

Zum Spiel:

 

Schwungvoll und auf Augenhöhe begannen wir das Spiel, wobei Rapid leichte spielerische Vorteile hatte, die wir aber durch Kampfgeist und hohen Einsatz gut ausgleichen konnten. So ging es die ersten ca. 10 Minuten munter hin und her, wobei beide Mannschaften sich immer wieder gute Chancen herausspielten, keiner jedoch in der Lage war den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Nachdem wir zwei hundertprozentige Chancen ausließen, wurden wir eiskalt und unbarmherzig bestraft. Auf den Außenpositionen hatten sich schon einige Konzentrations- und Konditionsprobleme angedeutet, sodass das gut aufgestellte und schnelle Mittelfeld des Gegners immer wieder unbedrängt den Ball nach vorne treiben konnte. Dabei wurde von uns einfach nicht konsequent genug nach hinten gearbeitet. So kam es wie es kommen musste. Nachdem der Gegner fast unbedrängt den Ball unsere rechte Seite hinuntertreiben konnte, zog er nach innen und schob den Ball vor unserer Tor. Dort gelang uns das, was uns vorne nicht gelingen wollte. Wir schoben den Ball eiskalt ins eigene Tor.Obwohl bitter, raffte sich die Mannschat auf und kämpfte tapfer weiter. Leider blieben wir unserem heutigen Motto treu, tapfer kämpfen, vorne gute Chancen auslassen und hinten den Job des Gegners erledigen. So fiel nur wenige Minuten nach dem ersten auch das zweite Eigentor. Kann passieren, nur leider wurden die Chancen vorne nicht so eiskalt verwandelt. Zum Ende der ersten Halbzeit hatten wir uns wieder gefangen und spielten einige gute Chancen heraus. Aber wie es so ist, hat man hinten Pech, fehlt vorne das Glück. So kamen wir halbwegs hoffnungsfroh aus der Halbzeit und hatten den festen Willen das Spiel noch zu drehen. Leider verfielen wir in unsere alten Fehler. Die Abwehr wurde hecktisch, das Mittelfeld spielte nicht mehr zusammen, einige Leistungsträger meinten den Job aller ihrer Kameraden machen zu müssen, dribbelten sich ständig fest, übersahen fast jeden freien Mitspieler und verzweifelten zwangsläufig an sich selbst. Der eigene Anspruch wurde über alles andere gestellt und den Mitspielern nichts mehr zugetraut. Das es so nicht geht, dürfte den Beteiligten nach den vielen Hinweisen und Predikten der Trainer klar sein. Allein es fehlt die Einsicht auf dem Spielfeld. Und so kam es, wie es in den letzen Spielen so oft passierte, die Mannschaft brach auseinander, keiner hatte mehr Spaß am Spiel und war nur noch mit dem eigenen Versuch beschäftigt, mit dem Kopf durch die Wand zu wollen. Die Hitze und die nachlassende Kondition taten das Ihrige und führten in der Schlussphase zu einem sehr einseitigen Spiel, welches nach einem abgefälschten Schuss und einem sehenswerten Distanzschuss  mit 4:0  zwar ein wenig zu hoch,  aber insgesamt  nicht unverdient endete.

 

Das Fazit:

 

Die eigenen Ansprüche der Spieler, der Trainer und des Umfeldes scheinen zu hoch zu sein. Nach einer sehr guten ersten Saisonhälfte wird gerade auf dem Spielfeld zu viel gewollt, ohne sich auf das Wesentliche des Fußballs zu besinnen. Es ist ein Mannschaftsport, der nur gemeinsam gelingen kann. Nur wer konsequent trainiert und sich an der Mannschaft orientiert, sich mit dieser über Fortschritte auch der anderen freuen kann, wird wieder gemeinsam Spass haben. Nur dann, wenn dieser gemeinsame Spass zurückkehrt und die Spieler wieder anfangen sich gegenseitig etwas zuzutrauen, sich gegenseitig etwas zu gönnen und sich gegenseitig zu respektieren, werden wir auch wieder Erfolge feiern und uns auf die Schultern klopfen können. Daran müssen alle, Spieler, Trainer und das Umfeld arbeiten. Denkt bitte daran, dass wir der junge Jahrgang sind, der das erste Jahr zum Lernen, Weiterentwickeln und Herantasten braucht. Das ist hartes Brot. Dafür schlagen wir uns bisher großartig und sollten uns nicht durch überzogene Erwartungen und Eigenansprüche das Erreichte kaputtmachen. Geerntet wird in der nächsten Saison, wenn wir die Alten sind. Also lasst uns gemeinsam konzentriert trainieren und diesen erkämpften 2. Platz in den letzten Spielen mit Teamgeist verteidigen!

 

 

 

Gastgeber:   BSC Rapid Chemnitz 1                                 Gast:   VfB Fortuna Chemnitz 3

  

Startaufstellung:  Florian - Niklas - Marvin - Emil - Lunis - Tiark - Cedric - Moritz

 

Reservebank:                     Alex                    -                    Rolf 

 

Pausenstand:   2 : 0                     Endstand:   4 : 0

 

Wetter:    Sonnenschein  /  19 - 22 °C

 

Bester Spieler:   Florian

 

 

Bericht: M. Elsner