12. Kapitel / Juni 2012 / 2

 

20. Juni 2012 / Leistungsgefälle im Team

 

Da uns die SG Neukirchen durch einen unerwarteten Sieg gegen den Spitzenreiter den 2. Platz theoretisch noch vor der Nase wegschnappen konnte, wolllten wir den sehr wichtigen 1 Punkt im heutigen Punktspiel gegen die SG Adelsberg 2 holen. Dies war allerdings das Minimalziel, denn unsere Mannschaft sollte natürlich einen sicheren Sieg erkämpfen und erspielen. Dabei durften wir den Gegner auf keinen Fall unterschätzen. In den ersten 15 Minuten waren wir das spielbestimmende Team und kamen zu vielen Torchancen. Dabei konnten unsere Jungs mit einigen guten Spielzügen überzeugen. Vor allem das 1:0 vom Moritz entstand durch eine perfekte Vorlage vom Lunis, welche unser Stürmer spektakulär verarbeitete. Das 2:0 ergab sich, weil der Niklas kurz nach der Mittellinie einen hohen Pass in den Strafraum abfeuerte. Wie schon gegen die Sportfreunde, konnte unser Tjark auch diesen  schwer zu verarbeitenden Ball sensationell ins gegnerische Netz reinzaubern. Leider versäumten wir es wieder einmal die vielen anderen klaren Chancen zu nutzen. Das sollte sich noch rächen, denn nach einem Blockwechsel mit 5 Spielern, kamen die Adelsberger besser ins Spiel. Bei einer eindeutigen Führung mit 4-5 Toren wäre alles entschieden gewesen. Doch bei diesem knappen Ergebnis war noch alles offen. Als dann bei einem gefährlichen Konter unsere Abwehr nicht auf dem Posten war, nutzten unsere Gäste diese kleine Unaufmerksamkeit zum Anschlusstreffer. Schon kam wieder eine vermeidbare Unruhe auf. Leider konnten von den eingewechselten Spieler nur sehr wenige überzeugen. Alle wollen in der Startaufstellung sein, aber wenn einige Spieler auf dem Feld sein dürfen, fehlt oftmals der volle Einsatz oder man spielt nicht mit der nötigen Konzentration. Nach der Pause liefen wir mit der Formation auf, die zu Beginn des Spiels überzeugen konnte. Trotzdem dauerte es sehr lange bis endlich das wichtige 3:1 fiel. Trotz vieler Chancen die wir auch in dieser 2. Hälfte herausspielten, konnnten unsere Jungs kurz vor Ende der Partie legiglich das 4:1 erzielen. Auch wenn der Sieg verdient war, muss leider gesagt werden, das wir gegen schwächere Teams aus unserer Überlegenheit zu wenig Kapital schlagen. Hoffentlich kann unsere Mannschaft in der nächsten Saison als alter Jahrgang diese Schwäche abstellen. Positiv war natürlich, dass wir heute unseren Vizemeistertitel endgültig sichergestellt haben. Glückwunsch an die Jungs! Macht weiter so!

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 3                                            Gast:   SG Adelsberg 2

 

Startaufstellung:      Florian - Marvin - Felix - Emil - Tim - Lunis - Tjark - Moritz

 

Reservebank:        Felix   -   Alex   -   Rico   -   Cedric   -   Mateo

 

Pausenstand:   2 : 1                     Endstand:   4 : 1

 

Wetter:    Stark Bewölkt  /  18 - 21 °C

 

Bester Spieler:      Lunis

 

 

 

23. Juni 2012 / Tag der offenen Türen

 

Eigentlich hätte es heute ein perfekter Saisonabschluss werden können. Das Wetter war sehr schön und unsere Feier am Abend, mit Übernachtung in der Scheune wurde durch die Hilfe der Eltern eine tolle Sache. Dazu sollte natürlich am zeitigen Vormittag ein Sieg im letzten Punktspiel eingefahren werden. Leider fing den frühen Wurm der Gegner uns vor dem Schnabel weg. Dabei hatten wir den Sieg schon am Haken. Doch heute wurde nicht geangelt, sondern Fußball gespielt. Und dies zu Beginn nicht mal schlecht, denn in der 1. Viertelstunde bestimmte unser Team das Spiel. Wir hatten einige große Chancen, konnten aber wiedermal zu wenige davon nutzen. Nach der Winterpause machten wir aus wenigen Möglichkeiten viele Tore. In den letzten Wochen war es leider umgedreht. Heute wurde das bestraft, denn nach dem verdienten 1:0 unserer Mannschaft und einigen verfrühten Wechsel im Laufe der 1. Halbzeit, kamen die Gastgeber vom BSC Rapid Chemnitz 2 immer besser ins Spiel. Auch wenn es verständlich ist, das unsere Jungs den Vorsprung ausbauen wollten, erinnerte die Defensivarbeit ein wenig an Hurra-Fußball. Der Gegner wurde heute gnadenlos unterschätzt. Da dessen Spieler höchstwahrscheinlich für ihren erkrankten Trainer sich besonders ins Zeug legen wollten, oder gegen den schon feststehenden Vizemeister grundsätzlich mit vollem Einsatz aufliefen, reichte unsere gezeigte Leistung heute nicht aus. Auch gegen Mannschaften aus der unteren Hälfte der Tabelle, müssen alle Spieler unseres Teams den Willen zum Sieg in jeder Minute der Spielzeit auf dem Platz zeigen. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung reagierte der Kontrahent sehr schnell und konnte relativ ungestört einen Steilpass in unseren Strafraum ausführen. Obwohl dort ein Abwehrakteur viel günstiger zum Ball stand, konnte ein freistehender Spieler aus Kappel ohne jegliche Bedrängnis den Ball in unsere Maschen hämmern. Das war kollektiver Tiefschlaf. Wir hätten nach dem Hinspiel gewarnt sein müssen, denn da haben die Gastgeber ähnlich gespielt. Damals hatten wir aber einen Fels in der Brandung, der leider im heutigen Spiel sehr unsicher und ohne Übersicht agierte. Nach der Halbzeitpause versuchten unsere Jungs an die gute Anfangsphase anzuknüpfen, aber leider nutzten wir unsere Tormöglichkeiten weiterhin nicht und waren in unserer Defensive sehr instabil. Das nutzte der Kontrahent aus und brachte unser Team immer öfter in Verlegenheit. Der Führungstreffer fiel dann mit Ansage und ein weiteres Tor war ebenfalls möglich. Nun gelang unserer Mannschaft nicht mehr allzu viel. Die meisten Spieler kämpften tapfer, aber die Hoffnung dass die Kappler den Vorsprung noch hergeben schwand zusehends. Nach dem Schlusspfiff feierten die Gastgeber lautstark und wir gingen mit gesenkten Köpfen vom Platz. In der Kabine rappelten sich unsere Jungs wieder auf und feierten ihren trotz der heutigen Schlappe verdienten Vizemeistertitel. Vielleicht war die Saison 1-2 Wochen zu lang, um bis zum Schluss hochkonzentriert zu sein. Zum Glück hatten wir das wirklich letzte Punktspiel schon vorgezogen und auch gegen die Mädchen des Post SV gewonnen.  Also eine insgesamt sehr gute Saisonleistung. Eigentlich war der Bericht an dieser Stelle schon zu Ende, aber da dies der letzte Wettkampf war, ist es Zeit für ein Resümee. Die Trainer sind mit der Leistung des Teams sehr zufrieden. Natürlich konnten nicht alle Spieler überzeugen, was in den vielen Berichten zum Ausdruck kommt. Da die Messlatte in der neuen Saison als E1 noch höher hängt, wird es in den kommenden Wochen personelle Veränderungen geben. Neben einigen Abgängen aus verschiedenen Gründen, könnte es auch 1-2 Neuverpflichtungen geben. Die sind aber als potenzielle Verstärkungen für unsere Mannschaft vorgesehen. Das Grundgerüst des Erfolges bleibt außer dem Stammtorwart erhalten. Einige Spieler müssen sich im neuen Spieljahr richtig anstrengen um den Anschluss nicht zu verlieren. Auch wenn es in unserem Team anstatt eines großen Radikalschnittes eine eher sanfte Umstrukturierung gibt, sollte jeder Spieler die neuen Herausforderungen annehmen und beim Training und Wettkampf an seine Grenzen gehen. Die Anforderungen beim VFB Fortuna Chemnitz sind in den letzten Jahren von der G-Jugend bis zur A-Jugend enorm gestiegen und unsere Mannschaft darf sich davor nicht ganz verschließen. Zumal das Trainerteam daran interessiert ist, nach der D-Jugend viele gut ausgebildete Spieler an die Trainer der C-Jugend zu übergeben. Wir hoffen das alle unsere Jungs bei diesem großen Vorhaben mitziehen. Natürlich ist dafür auch die volle Bereitschaft der Eltern außerordentlich wichtig.

 

 

 

Gastgeber:   BSC Rapid Chemnitz 2                                 Gast:   VfB Fortuna Chemnitz 3

 

Startaufstellung:       Florian - Niklas - Felix - Emil - Tim - Lunis - Tjark - Moritz

 

Reservebank:     Marvin   -   Alex   -   Rico   -   Cedric   -   Mateo

 

Pausenstand:   1 : 1                     Endstand:   2 : 1

 

Wetter:    Sonnenschein  /  17 - 20 °C

 

Bester Spieler:     Tjark

 

 

 

23. Juni 2012 / Saison geht zu Ende

 

Obwohl das Finale der Punktspielsaison am Vormittag richtig in die Hose ging, wollten wir uns die Abschlussfeier in Mühlbach nicht vermiesen lassen. Denn trotz des Ausrutschers hat unsere Mannschaft ein richtig gutes Fußballjahr vorzuweisen. Da darf also auch mal ausgelassen gefeiert werden. Zur Übernachtung hatten wir eine ausgebaute Scheune gemietet, für Essen und Trinken war gesorgt und für die Kinder standen Trambolin und Tischtennisplatte zur Vefügung. Darüber hinaus konnten alle das aktuelle Viertelfinalspiel der EM auf einer Leinwand anschauen. Nach dem abendlichen Grillen wurde unser bis zum Morgengrauen brennendes Lagerfeuer entfacht. Konnte dieses frühere Teams am meisten begeistern, so war bei der heutigen Feier das Trambolin das beliebteste Objekt. Hätten die Trainer nicht ab und zu die Anzahl der Springenden reglementiert, wären wahrscheinlich alle Jungs auf diesem federnden Teil herumgehüpft. Als später der Großteil der Eltern die Veranstaltung verlassen hatte und sämtliche Spieler in ihre Schlafsäcke geschlüpft waren, ließen unsere Trainer und die über Nacht bleibenden Väter den Tag in einer lockeren Gesprächsrunde ausklingen. Nach einem äußerst zeitigem Frühstück gingen wir alle zum naheliegenden Bolzplatz und schlossen den Ausflug mit Fußball spielen ab. Danach war die Saison 2011/2012 endgültig vorbei. Weil bis zu den Ferien noch sehr viel Zeit ist, wird das neue Spieljahr bereits kommenden Montag mit Training, Turnieren und Testspielen starten.