01. Kapitel / September 2012 / 1

 

08. September 2012 / Toreflut in Adelsberg

 

Zum 1. Punktspiel der neuen Saison musste unser Team zuerst auswärts antreten. Nach dem sehr guten Testspiel am Montag, welches wir mit 17:4 gegen den BSC Rapid Chemnitz 1 gewannen, wollten wir auch bei der Mannschaft der SG Adelsberg 2 einen sicheren Sieg einfahren und unsere ersten 3 Punkte mit nach Hause nehmen. Von Beginn an übernahmen wir die Initiative und bestimmten das Spiel. Schon nach wenigen Minuten ging unser Team in Führung. Als wir nach etwa 12 Minuten im Block wechselten, war dieses Spiel schon entschieden und die zuerst aufgelaufenen Jungs hatten jede Menge Tore geschossen. Da die andere Formation genauso effektiv spielte stand es zur Halbzeit bereits 15:0 für unsere Mannschaft. Nach dem Seitenwechsel kam der Gegner trotz des Resultates mit neuem Mut und hochmotiviert aus der Kabine. Da wir gleich nach dem Wiederanpfiff zu sorglos in der Defensive agierten, nutzten die Adelsberger ihre einzige große Chance in diesem Spiel für den Ehrentreffer. Da konnte man sehen das diese Mannschaft nicht so schnell aufgibt und sich deshalb im Verlauf der Saison stabislisieren und den ein oder anderen Erfolg feiern wird. Von diesem Gegentor erholten wir uns sofort und unser Team machte danach weiter wo es vor der Pause aufgehört hatte, mit dem Toreschießen. Da beide Blöcke ungefähr gleich stark waren, hatten sie auch einen gemeinsamen Anteil an dem hohen Endergebnis. Wenn man bedenkt, dass der Torhüter unseres Kontrahenten noch einige Treffer verhinderte und unsere Jungs den besser postierten Nebenmann oftmals nicht anspielten, hätten es am Ende auch mehr als die geschossenen 26 Tore sein können. Aber grundsätzlich war das Trainerteam mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Gegen ähnliche Teams konnten wir in der Vorsaison nicht einmal zweistellig gewinnen. Unsere Chancenverwertung hat sich innerhalb kürzester Zeit bedeutend verbessert, wobei natürlich auch das kürzere Spielfeld eine entscheidende Rolle spielt. Auf jeden Fall ist deutlich zu erkennen, dass die Jungs innerhalb der Blöcke immer besser auf dem Feld harmonieren, aber sich auch insgesamt sehr gut verstehen. Da es zwischen den beiden Formationen ebenfalls keine Probleme gibt, existiert im Team eine postive Grundstimmung. Durch die vielen Spiele in den nächsten Wochen wird sich das Zusammenspiel noch weiter optimieren. Erstaunlicherweise sind viele Spieler mit einem Leistungsschub aus den Ferien gekommen. Vor allem die Schusstechnik hat sich bei einigen stark verbessert, aber auch die Lust zum Tore schießen. Wenn es uns gelingt diese wichtigen Fähigkeiten zu erhalten und weiter zu verfeinern, steht einer tollen Saison nichts mehr im Weg. Schon am Montag treffen wir auf einen starken Gegner aus einer anderen Staffel. Die Mannschaft der SG Handwerk Rabenstein 1 ist ein anderes Kaliber als der heutige Testpartner. Mal sehen wie wir mit dieser schwierigeren Aufgabe zurecht kommen.

 

 

 

Gastgeber:   SG Adelsberg 2                                            Gast:   VfB Fortuna Chemnitz 1

 

Startaufstellung:        Alex   -   Felix   -   Maurice   -   Lunis   -   Tim   -   Tjark

 

Reservebank:   Pierrè   -   Marvin   -   Niklas   -   Moritz   -   Rolf

 

Pausenstand:   0 : 15                  Endstand:   1 : 26

 

Wetter:    Leicht Bewölkt  /  18 - 21 °C

 

Bestrafungen:     Keine

 

 

 

15. September 2012 / Gelungene Heimpremiere

 

Nach dem sensationellen Kantersieg in Adelsberg hatten wir heute unser 1. Heimspiel auf dem Kunstrasenplatz Beyerstraße. Den heutigen Gegner vom TSV IFA Chemnitz 2 durften wir keinesfalls unterschätzen. Zumal dieser sein 1. Punktspiel sicher gewonnen hatte. Doch es gab überhaupt keinen Grund an einem Erfolg unseres Teams zu zweifeln. Denn nach dem klaren Sieg im Testspiel gegen die SG Handwerk Rabenstein 1 wurde deutlich, dass auch gegen stärkere Mannschaften überzeugende Leistungen möglich sind. Von der 1. Minute an war unser heutiger Kontrahent hellwach und versuchte unsere Angriffe zu unterbinden. Wenn dies gelang wurde schnell umgeschaltet und auch einige gefährliche Konter gestartet. Vor allem in der Anfangsphase hatten die jungen Kicker vom TSV einige Möglichkeiten zum Torerfolg. Da wir zu Beginn mehrere hundertprozentige Chancen nicht nutzen konnten, mussten wir ungewöhnlich lange auf unseren 1. Treffer warten. Auch die weiteren Tore waren nicht so schnell erzielt, so dass dieses Spiel lange Zeit offen war. Dies lag an dem großen kämpferischen Einsatz und der guten taktischen Einstellung unseres Gästeteams. Doch nach unserem kompletten Wechsel des Offensivblocks und später auch der Abwehrreihe, konnte unsere Mannschaft mit neuem Schwung schon bis zur Pause die Vorentscheidung erzwingen. Weil aber auch der 1. Block einen großen Anteil an diesem wichtigen Teilerfolg hatte, war unser gesamtes Team an dem beruhigenden Halbzeitstand von 6:0 beteiligt. Wenn nicht was ganz Verrücktes passiert, war uns der Sieg sicher. Vor dem Seitenwechsel warnten wir unsere Jungs vor einer Anfangsoffensive des Gegners. Obwohl dieser niemals Aufgab, hatten wir dieses Spiel weitestgehend im Griff. Die Gäste versuchten bis zum Schlusspfiff unser Aufbauspiel stetig zu stören und bei Balleroberungen selbst zum Abschluss zu kommen. In den ersten 15 Minuten der 2. Hälfte schossen wir weitere Tore und standen in unserer Defensive sehr sicher. Leider ließ die Konzentration in der Schlussphase gelegentlich nach und der TSV IFA Chemnitz 2 konnte innerhalb kürzester Zeit 2 Treffer erzielen. Das war keineswegs unverdient, weil unser Gegner im ganzen Spiel darum gekämpft hat und vor allem bei seinem ersten Torerfolg unseren zu lässigen Umgang mit dem Ballbesitz vor dem eigenen Strafraum konsequent bestrafte. Auch wenn wir in einem Spiel sehr hoch führen, darf die Defensivarbeit niemals vernachlässgt werden. Das muss in Zukunft unbedingt abgestellt werden. Allerdings ließen wir uns von diesem kleinen Rückschlag nicht beeindrucken und konnten bis zum Ende der Partie auf 13:2 erhöhen. Unsere Chancenverwertung war zwar nicht optimal, aber es gab einige sehr gute Angriffe mit tollen Toren zu bewundern. Vor allem hat unser Team die etwas schwierige erste Viertelstunde mit Ruhe, Geduld und dem nötigen Vertrauen in die eigene Leistung mit Bravour gemeistert. Am kommenden Samstag wartet der nächste unbequeme Kontrahent, der ebenfalls um den Einzug in die Meisterrunde spielt. Das wird kein Spaziergang, aber wenn unsere Jungs weiter so konsequent um den Erfolg spielen, können sie auch dieses Pflichtspiel mit einem Sieg krönen.  Ihr werdet es uns allen zeigen!

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 1                                     Gast:   TSV IFA Chemnitz 2


Startaufstellung:   Alex    -    Felix    -    Emil    -    Lunis    -    Tim    -    Tjark

 

Reservebank:    Pierrè - Marvin - Niklas - Maurice - Moritz - Rolf

 

Pausenstand:   6 : 0                  Endstand:   13 : 2

 

Wetter:   Stark Bewölkt  /  12 - 15 °C

 

Bestrafungen:     Keine

 

 

Foto: Rüdiger Büchner


Bearbeitung: Tilo Lindner



 

22. September 2012 / Eine schwere Geburt

 

Nach den 2 Testspielen im Mai und Juli gegen die damalige F-Jugend vom TSV Germania Chemnitz 1 wussten wir schon, dass dieses Team einen schnellen und zweikampfstarken Fußball mit präzisen kurzen Pässen spielt. Da dieser Gegner, welcher heute unser Gastgeber war, ebenfalls seine ersten beiden Punktspiele gewonnen hatte, stand uns eine nicht gerade leichte Aufgabe bevor. Doch da wir den Anspruch haben die Meisterrunde zu erreichen, müssen wir auch so eine Hürde nehmen. Natürlich ist die Umstellung von der weniger im Fokuss stehenden E3 zur leicht favorisierten E1 eine neue Herausforderung für unsere Jungs. Diesem Druck von außen muss sich unser gewachsenes und verstärktes Team stellen. Leider kamen wir sehr schwer in diese Partie hinein. Die jungen Kicker von der Germania waren bis in die Haarspitzen hochmotiviert und wollten dieses Spitzenspiel offensichtlich erfolgreich beenden. Bei einigen Spielern unserer Mannschaft hatte man den Eindruck, dass sie dachten dieses Spiel auch mit weniger als den nötigen 100 Prozent Einsatz zu gewinnen. Dazu gab es sehr viele ungenaue Pässe zu bemängeln. Bei einigen Chancen wurde entweder zu langsam oder zu hektisch agiert. Erfreulicherweise konnten wir trotzdem mit 1:0 in Führung gehen. Doch nach einer Ecke des Kontrahenten konnte eine flache Flanke nicht unter Kontrolle gebracht werden und vom völlig freistehenden Angreifer eingeschoben werden. Dieser Ausgleichstreffer brachte noch mehr Unsicherheit in unsere Reihen. Da wir aber kurze Zeit später wieder in Führung gingen, hatte es den Anschein, dass wir das Spiel nun langsam in den Griff bekommen. Weil aber der danach eingewechselte Block ebenfalls nicht so richtig in Schwung kam, konnten wir diese Führung nicht ausbauen. Obwohl viel Chancen herausgespielt wurden blieb es beim 2:1 und die jungen Germanen blieben weiterhin gefährlich. Wenn die eigenen Chancen nicht genutzt werden, wird das im Fußball oftmals bestraft. Genauso kam es dann auch, denn ein Ballbesitz vor der Strafraumgrenze wurde nicht in unseren Reihen gehalten. Anstatt das Spielgerät zu unserem herausgelaufenen Torwart zu passen oder mit der nötigen Konzentration einen Angriff einzuleiten, wurde der Ball genau auf den Gegner gedroschen. Von dort prallte er dann straff in Richtung unseres Tores ab und senkte sich kurz vor der Querlatte. Da der Alex sich zuvor als Anspielpartner angeboten hatte, war er zu weit vor seinem Kasten um diesen sowohl unnötigen, als auch kuriosen Treffer zu verhindern. Dem Torhüter konnten wir keinen Vorwurf machen, weil der Fehler vom Abwehrspieler gemacht wurde. Danach war gleich Halbzeit und die Stimmung auf dem Tiefpunkt. In der Kabine wurden die Fehler gründlich analysiert und klar angesprochen. Vor allem die Einstellung zum Spiel und das lasche Zweikampfverhalten waren das Hauptthema. Nun konnte das Trainerteam nur hoffen, dass dessen Botschaft in den Köpfen der Spieler positive Reaktionen auslöst. Es war zwar nicht sofort ein völlig anderes Spiel zu sehen, aber unsere Mannschaft trat mit mehr Willen und Einsatzbereitschaft auf. Nach einigen Minuten wurde dies auch mit der erneuten Führung belohnt. Da die Jungs wenig später nachlegten und weitere Treffer erzielten, war die Moral des starken und auch tapfer kämpfenden Kontrahenten etwas gebrochen. Die Gastgeber wollten den Anschlusstreffer erzielen, vernachlässigten dabei aber die Defensive. Spätestens beim Spielstand von 6:2 war das Spiel entschieden. Am Ende gewannen wir mit 7:2 und das auf Grund einer guten 2. Halbzeit. Doch so ein Spielstart wie heute sollte in Zukunft unterbleiben, denn spätestens in der Meisterrunde geht so ein schlechter Spielbeginn in die Hose. Selbst in der Vorrunde darf uns das nicht mehr passieren, da wir die wichtigen Plätze 1 oder 2 noch nicht sicher erreicht haben. Speziell gegen die Sportfreunde auf ihrer sehr rustikalen Wiese und gegen die immerhin 1-2 Jahre älteren Postmädels kann noch einiges schief gehen. Nicht das wir nach so einem Spiel ratlos da stehen wie gegen Rapid 2 am 23. Juni, als wir als klarer Favorit unsere schlechteste Saisonleistung zeigten und verdient verloren. Vielleicht war diese 1. Halbzeit ein Warnschuss zur rechten Zeit und die Jungs haben verstanden, dass ein Spiel erst gewonnen ist wenn alle Spieler von Beginn an jeden Gegner nicht nur ernst nehmen, sondern dies auch mit vollem Einsatz auf dem Feld zeigen. Wenn diese Mängel noch abgestellt werden,  könnten wir in allen Spielen am Ende als Sieger vom Platz gehen.

 

 

 

Gastgeber:   TSV Germania Chemnitz 1                            Gast:   VfB Fortuna Chemnitz 1

 

Startaufstellung:     Alex    -    Felix    -    Emil    -    Lunis    -    Tim    -    Tjark

 

Reservebank:     Pierrè   -   Marvin   -   Niklas   -   Moritz   -   Rolf

 

Pausenstand:   2 : 2                      Endstand:   2 : 7

 

Wetter:    Stark Bewölkt  /  13 - 15 °C

 

Bestrafungen:     Keine