05. Kapitel / Dezember 2012 / 1
01. Dezember 2012 / Glanzlose Qualifikation
Unsere Zielstellung für die 2. Runde der Hallenkreismeisterschaft war das Weiterkommen in die nachfolgende Stufe des Wettbewerbes. Dafür mussten wir mindestens den 2. Platz erreichen. Weil in der erreichten Qualifikationsgruppe nur 4 Teams um die begehrten Ränge kämpften, konnten sich unsere Jungs keine Ausrutscher erlauben, zumal mit dem TSV IFA Chemnitz 1 ein ziemlich harter Brocken dabei war. In unserem 1. Spiel trafen wir auf die Sportfreunde Chemnitz-Süd. Die durften wir keinesfalls unterschätzen, denn in der Halle sind sie alles andere als ein bequemer Gegner. Auch wenn unsere Mannschaft diese Partie weitestgehend bestimmte, brauchten wir sehr lange um auf die Gewinnerstraße zu kommen. Nach dem Schlusspfiff hatten wir einen mühsam erkämpften, aber verdienten Sieg mit den wichtigen 3 Punkten auf unserem Konto. Im nächsten Spiel konnten wir mit einem Unentschieden die Qualifikation zur 3. Runde frühzeitig sichern. Dafür war gegen unseren Gegner von der IFA eine richtig gute Leistung notwendig. Von Beginn an spielten wir mit höchster Konzentration und hielten den Aktionsradius des Kontrahenten ziemlich gering. Weil unser Team nicht nur defensiv ausgerichtet war, erarbeiteten wir uns einige gute Chancen. Dies wurde verdientermaßen mit der Führung belohnt. Damit war der Favorit nicht einverstanden und erhöhte den Druck. Lange Zeit konnte unsere Defensive gegenhalten, aber irgendwann fiel doch der Ausgleich. Trotzdem hatten wir vor und nach dem 1:1 einige gute Tormöglichkeiten, welche leider nicht genutzt wurden. Wie so oft im Fußball kam die Strafe auf dem Fuß, denn als bei einem Angriff unserer Mannschaft der Ball verloren ging und zum völlig frei stehenden Akteur des TSV sprang, hatte dieser nur noch unseren Torwart vor sich und ließ ihm keine Chance. Danach waren nur noch etwa 2 Minuten zu spielen. Schade, ein Unentschieden wäre heute mehr als verdient gewesen. Egal, heben wir uns den positiven Ausgang gegen die rot-weißen Kicker von der Eubaer Straße für die Meisterrunde auf. Obwohl ein Großteil der Jungs verständlicherweise sehr traurig über diese Niederlage war, konnte das Trainerteam die Mannschaft durch ein verdientes Lob über die gebrachte Leistung wieder aufbauen. Nun galt es im letzten Spiel des laufenden Wettbewerbes das Weiterkommen durch einen ungefährdeten Sieg zu sichern. Weil sich Blau-Weiß Chemnitz ebenfalls noch qualifizieren konnte, war eine spannende Partie zu erwarten. Wir bestimmten zwar diese Begegnung, hatten aber große Probleme mit einem konstruktiven Spielaufbau, und die Defensivarbeit wirkte alles andere als souverän. Da die Führung auf sich warten ließ, war die Gefahr groß, dass wir durch einen Rückstand unseren Einzug in die 3. Runde gefährden. Doch mit Müh und Not gelang uns bis zum Spielende ein schwer erkämpfter 2:0 Sieg. Auch wenn wir heute nicht durchgehend überzeugten, sind wir verdient weiter und kämpfen nun auch um das Finale.
Gastgeber: Kreisverband Chemnitz Austragungsort: SH Gymnasium Einsiedel
Wettbewerb: 2. Runde / Hallenkreismeisterschaft 2012
Startaufstellung: Alex - Felix - Tim - Lunis - Tjark
Reservebank: Rolf - Niklas - Emil - Maurice - Moritz
Statistik & Ergebnisse: 2. Platz / 6 Punkte / 5 : 2 Tore
2 : 0 - Sportfreunde Chemnitz-Süd
1 : 2 - TSV IFA Chemnitz 1
2 : 0 - SpVgg. Blau-Weiß Chemnitz 1
Bestrafungen: Keine
02. Dezember 2012 / Ausflug mit Steigerung
Auf Grund einer sowohl überraschenden, als auch sehr netten Einladung in den letzten Sommerfereien, meldete sich unsere Mannschaft für das heutige Adventsturnier in der Soccerplaza Schwabach bei Nürnberg an. Der gastgebende Verein war die SG Nürnberg 1883. Unser Team hatte den weitesten Anfahrtsweg und traf sich deshalb schon am zeitigen Morgen. Da die Autobahn zu dieser Zeit trotz der Witterung größtenteils gut befahrbar war, kamen wir zügig voran und waren sehr zeitig am Austragungsort. Das hatte den Vorteil, dass wir uns in Ruhe umschauen konnten und rechtzeitig mit der Erwärmung begannen. Nach und nach trafen alle Teams ein, wobei einige etwas verspätet eintrafen, denn sie mussten aus Richtung Westen durch ein Schneegebiet fahren. Mit einer Verzögerung wurde das Adventsturnier eröffnet. Weil unser 1. Spiel erst nach etwa 1 Stunde angesetzt war, hatten wir noch viel Zeit. Doch dann ging es endlich los. Unser erster Gegner vom TSV Fischbach agierte zwar nicht unfair, aber die sehr körperbetonte Spielweise war schon etwas grenzwertig. Unsere Jungs hielten aber mutig dagegen, brauchten aber einige Zeit um sich an die Spielregel mit fast durchgehender Bande zu gewöhnen. Als dann unser Tim an diese beim Zweikampf ungünstig mit dem Schienbein gedrückt wurde, musste er verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Diese Maßnahme wirkte sich nachteilig aus, da unser Spielfluss nun völlig abhanden kam. Dazu muss kritisch angemerkt werden, dass wir trotz Kleinfeldtore zu wenig aus unseren Chancen machten. Alles zusammen ergab am Ende eine 1:2 Niederlage. Doch das Ergebnis war nach dem Spiel zweitrangig, denn alle kümmerten sich erstmal um unseren Tim, denn für ihn schien das Turnier gelaufen, da er starke Schmerzen im Schienbein hatte. Zum Glück stellte sich heraus, dass die Verletzung nicht ganz so schlimm war, aber ein weiterer Einsatz an diesem Tag sehr unwahrscheinlich. Doch wie durch ein Wunder stand er noch vor dem nächsten Spiel zumindest für eine Einwechslung wieder bereit. Ein Arzt von einem teilnehmenden Team gab nach einer kurzen Untersuchung grünes Licht. In der Partie gegen den FSV Erlangen-Bruck konnten wir spielerisch überzeugen, aber die Tore schoss leider nur der Gegner, so dass es am Ende 0:2 stand. Damit war eine gute Platzierung in dieser Gruppe ausgeschlossen, weil wir noch keinen Punkt und im letzten Spiel der Vorrunde die Kaderschmiede des VfB Stuttgart als große Herausforderung hatten. Doch wie so oft machten wir wieder einmal gegen ein starkes Team ein sehr gutes Spiel. Wir gingen sogar in Führung und spielten auf Augenhöhe. Leider nutzte der Kontrahent einige wenige Unaufmerksamkeiten zum Sieg, wobei ein Tor unrechtmäßig gegeben wurde und ein Anderes nur fiel, weil ein ungenauer Torschuss gegen die Bande dem Schützen durch den Abprall eine zweite Chance gewährte. Da wir auch Möglichkeiten zu einem 2. Treffer hatten, war in diesem Spiel mehr drin. In der nächsten Begegnung entschied sich, ob wir zum Abschluss um Platz 11 oder Platz 9 antreten würden. Der Zufall wollte es, dass die Gastgeber auf uns trafen. Sie hatten zwar ein Spiel in ihrer Gruppe gewonnen, aber für die Zwischenrunde der Plätze 5-8 reichte es nicht. Leider kamen wir nicht gut in diese Partie und lagen nach einigen Minuten schon mit 0:2 zurück. Doch in der 2. Hälfte der Partie drehte unser Team nochmal richtig auf und erzielte zunächst den Anschlusstreffer. Kurz vor dem Schlusspfiff kam der eingewechselte Rolf durch die Mitte, und da er nicht angegriffen wurde nahm er sich ein Herz und schickte die Kugel mit ordendlichen Bums in das gegnerische Tor. Welch ein Jubilieren, denn damit meldeten sich die Jungs zurück ins Turnier. Ab dieser Szene war unsere Mannschaft wie verwandelt. Das zeigte sich auch beim Neunmeterschießen, welches im Anschluss stattfand. Auf Grunde der Kleinfeldtore hatten die Schützen gegenüber den Torhütern einen Vorteil, weil die Trefferquote höher ist als bei kleineren Handballtoren. Jede Mannschaft trat mit 5 Schützen an. Es war ein sehr spannendes Finale dieses Spiels. Nach jeweils 5 Treffern hatten die meisten Schützen auf beiden Seiten getroffen, so das es noch weiter ging. Als nach 7 Runden ein 5:5 auf dem Notizblock des Schiedsrichters stand, traten die 8. Akteure der Teams an. Nachdem unser Spieler erneut traf, hielt Alex einen nicht ungefährlichen Schuss mikt einem guten Reflex. Nun war die Freude groß, denn im nächsten Spiel konnten wir den respektablen 9. Platz erreichen. Unseren letzten Kontrahent kannten wir aus unserer Vorrundengruppe. Wie so oft im Leben trifft man sich immer zweimal, und bei Turnieren ist es nicht selten, das dabei verschiedene Ergebnisse zu Buche stehen. Für uns natürlich ein gutes Omen, da wir gegen den FSV Erlangen-Bruck unnötig verloren hatten. Leider stand es nach knapp 1 Minute 1:0 für den Gegner. Das war nicht gerade motivierend, doch weil unsere Jungs aus dem Spiel zuvor gestärkt heraus gingen, ließen sie sich nicht aus der Ruhe bringen und drehten in der noch verbleibenden Zeit mächtig auf. Es lief so gut, dass die Trainer zum Ende zu alle Spieler von der Bank einwechseln konnten. Dabei gab es keinen Bruch im Spielfluss und wir gewannen diese Partie mit 4:1. Ein wirklich guter Abschluss von einem nicht optimal gestarteten Turnier unserer Mannschaft. Unabhängig von der Platzierung war es für die mitgefahrenen Jungs, aber auch die Trainer ein sehr spannender Wettkampf mit vielen starken Teams. In allen Spielen wurde mit vollem Einsatz um den Ball gekämpft, aber grundsätzlich wurde sehr fair gespielt und alle Trainer und Akteure gingen sehr respektvoll miteinander um. Da auch die Gastgeber von unserem Auftritt sehr angetan waren, ist unsere Mannschaft schon jetzt zum Sommerturnier am 29. Juni 2013 eingeladen. Dieses Angebot konnten wir natürlich nicht abschlagen, zumal die Wahrscheinlichkeit eines Schneegestöbers am Tag der Veranstaltung sehr niedrig ist. Auf Wiedersehen im Sommer!
Gastgeber: SG Nürnberg 1883 Austragungsort: Soccerplaza Schwabach
Wettbewerb: Hallenturnier / Adventsturnier 2012
Startaufstellung: Alex - Felix - Maurice - Tim - Tjark
Reservebank: Rolf - Niklas - Emil - Moritz
Statistik & Ergebnisse: 9. Platz / 6 Punkte / 8 : 10 Tore
Gruppenphase: 1 : 2 - TSV Fischbach / 0 : 2 - FSV Erlangen-Bruck
1 : 3 - FSV Waiblingen
Zwischenrunde: 11 : 10 n. E. (2 : 2) - SG Nürnberg 1883
Spiel um Platz 9: 4 : 1 - FSV Erlangen-Bruck
Bestrafungen: Keine
07. Dezember 2012 / Teamausflug in 3D
Nachdem unsere Mannschaft in den letzten Monaten vor allem zum Training, bei Spielen und Turnieren zusammen gekommmen ist, traf sie sich heute zu einem Ausflug im 3D Kino. Dies war auch eine kleine Belohnung für das erfolgreiche Abschneiden in unserer Vorrunde und die Qualifikation der 3. Runde in der Hallenkreismeisterschaft. Für einige Spieler des Teams war es eine 3D-Premiere. Da der gezeigte Streifen "Die Hüter des Lichts" inhaltlich und dreidimensional ein Erlebnis ist, waren diese Kameraden besonders begeistert. Aber auch alle anderen Mannschaftskollegen haben die kulturelle Abwechslung sehr positiv aufgenommen. Schon in der kommenden Woche geht es mit neuen und anspruchsvollen Aufgaben im geliebten Fußballalltag weiter. Nach unserem eigenen Turnier mit vielen starken Gegnern, folgt eine Woche später die oben erwähnte letzte Vorrunde der HKM. Da unser Team in das Finale einziehen möchte, müssen wir uns ab Montag wieder voll auf den Fußball konzentrieren. Das Trainerteam ist davon überzeugt, dass die Jungs auch in Zukunft mit vollem Einsatz dabei sind und ihre Erfolgsgeschichte fortsetzen.

Foto + Bearbeitung: Tilo Lindner