06. Kapitel / Dezember 2012 / 2
15. Dezember 2012 / Kampf um die Vase
Zu unserem eigenen Turnier sponserte die Großbäckerei Emil Reimann Essen und Trinken. Wir hatten heute 6 Gästeteams eingeladen, welche auch alle pünktlich eintrafen. Unsere Mannschaft trat mit 2 offiziellen Formationen an. Da wir getrennt in 2 Gruppen spielten, konnten sie nur aufeinander treffen, wenn beide das Halbfinale erreichen würden. Unser Team A setzte sich in seiner Staffel mit 3 Siegen in 3 Spielen souverän durch und war damit als Erstplatzierter für das Halbfinale qualifiziert. Unser anderes Team hatte mehr Probleme. Die Hauptursache dafür war vor allem die Chancenverwertung. Speziell im Spiel gegen den späteren Finalist SG Adelsberg 1 wurden beste Chancen ausgelassen, und obwohl der Gegner weitestgehend beherrscht wurde, verloren wir am Ende noch sehr unglücklich mit 0:1. Somit war der Auftakt misslungen. Der nächste Gegner führte schon nach wenigen Minuten mit 2:0. Danach steigerten sich die Jungs und agierten mit vollstem Einsatz. Leider wurde das nicht belohnt und es reichte am Ende nur zum Anschlusstreffer. Damit war der gewünschte Einzug in das Halbfinale schon sehr unwahrscheinlich. Im letzten Vorrundensoiel führten wir gegen den TSV Germania Chemnitz 1 lange Zeit mit 1:0, konnten aber trotz zahlreicher Chancen den Vorsprung nicht ausbauen. Auch diese Sünde wurde wieder mit einem Gegentreffer bestraft. Bei diesem Spielstand blieb es und kurioserweise wurden wir immerhin Dritter in unserer Gruppe und spielten somit um den 5. Platz. Vorher gelang unserem Team A ein knapper, aber verdienter 2:1 Sieg im Halbfinale gegen den Oberlungwitzer SV und war damit für das Finale qualifiziert. Unser Team B überzeugte im Platzierungsspiel, in dem sie auf den BSC Rapid Chemnitz 1 trafen. Wir hatten die größeren Spielanteile und konnten uns mit einem Sieg durchsetzen. Da der Sack nicht zu gemacht wurde und ein vermeidbarer Anschlusstreffer fiel, wurde die Partie unnötigerweise spannend gemacht. Dies war ein versöhnlicher Abschluss, wenn auch noch einmal betont werden muss, dass eine bessere Platzierung leichtfertig verschenkt wurde. Im Finale hatte Team A leichte Probleme gegen hochmotivierte Adelsberger, die einen 0:0 Endstand erkämpften, aber sich im Neunmeterschießen geschlagen geben mussten. Somit hatte unsere Mannschaft mit dem Turniersieg und einen akzeptablen 5. Platz insgesamt gut abgeschnitten, zumal wir auch den Lunis als Besten Torschützen auszeichnen durften. Unsere nächste Herausforderung ist jetzt die Finalrunde der Hallenkreismeisterschaft 2012. An dieser Stelle möchte sich das Trainerteam bei allen Helfern bedanken, welche durch ihren Einsatz zum Gelingen des Turnieres beigetragen haben. Wir hoffen, dass sich alle Gästeteams bei uns wohlfühlten, auch wenn einige davon nicht sehr erfolgreich waren.
Gastgeber: VfB Fortuna Chemnitz 1 Austragungsort: SH Blindenschule
Wettbewerb: Hallenturnier / 2 Gruppen / 8 Mannschaften
Statistik: VfB Fortuna Chemnitz 1 / A
Startaufstellung: Alex - Felix - Tim - Lunis - Tjark
Reservebank: Mateo
Statistik & Ergebnisse: 1. Platz / 15 Punkte / 12 : 2 Tore
Gruppenphase: 2 : 0 - SG HW Rabenstein 1 / 3 : 0 - VTB Chemnitz 1
3 : 1 - BSC Rapid Chemnitz 1
Halbfinale: 2 : 1 - Oberlungwitzer SV
Finale: 2 : 0 n. E. (0 : 0 ) - SG Adelsberg 1
Bestrafungen: Keine
Statistik: VfB Fortuna Chemnitz 1 / B
Startaufstellung: Pierrè - Niklas - Emil - Rolf - Maurice
Reservebank: Moritz
Statistik & Ergebnisse: 5. Platz / 4 Punkte / 5 : 6 Tore
Gruppenphase: 0 : 1 - SG Adelsberg 1 / 1 : 2 - Oberlungwitzer SV
1 : 1 - TSV Germania Chemnitz 1
Spiel um Platz 5: 3 : 2 - BSC Rapid Chemnitz 1
Bestrafungen: Maurice (ZS)
22. Dezember 2012 / Verdient im Finale
Der Weg in das Finale der Hallenkreismeisterschaft 2012 führte dieses Jahr über 3 Vorrunden. Am heutigen Tag wollten wir nun den letzten Schritt dorthin machen. Beinahe wäre dieser Wettkampf wegen dem angekündigten Weltuntergang ausgefallen, doch zum Glück hatten uns die Mayas nur an der Nase herumgeführt oder einfach keine Lust den Kalender weiter zu schreiben. Gut so, denn sonst hätten wir ein insgesamt sehr gutes Turnier unserer Mannschaft verpasst. Gleich im 1. Spiel mussten wir gegen den Favoriten vom Chemnitzer FC antreten. Wir hatten vor diesem Gegner großen Respekt aber keine Angst. Von Beginn an war zu sehen das beide Teams den Sieg wollten. Wir hatten die größeren Spielanteile, aber der CFC war stets gefährlich. Vor allem die steilen Pässe durch die Mitte entblößten mehrmals unserer Defensive. Nachdem wir schon zeitig das 1:0 erzielen konnten, führte genau so eine Situation zum fast überraschenden Ausgleich, obwohl wir zuvor dem 2:0 sehr nahe waren. Doch unsere Jungs spielten konzentriert weiter und hatten Grund zum Jubeln, da das verdiente 2:1 fiel. Die Himmelblauen gaben nicht auf und glichen erneut aus. In der Schlussphase lagen wir wieder mit einem Tor vorn und retteten diesen Vorsprung über die Zeit. Somit hatten wir unsere ersten 3 Punkte im Kasten und eine gute Ausgangsposition. Leider enttäuschten einige Spieler aus dem erfolgreichen Duell gegen den CFC im folgenden Spiel gegen die 1. Mannschaft von der SG Handwerk Rabenstein. Da das Zusammenspiel stark vernachlässigt und der Gegner nicht richtig ernst genommen wurde, überließen wir den Handwerkern jede Menge Raum. Der später eingewechselte 2. Block machte zwar wieder mehr Druck, sündigte aber in der Chancenverwertung. Dann kam natürlich das, was in so einer Situation immer kommt, die Rabensteiner schossen einmal sehr präzise auf unser Tor und der Ball passte genau in das linke untere Eck. Unser Alex war durch eine gute Parade dran, aber das Runde fand den Weg in das Eckige. In der kurzen Zeit die noch zu spielen war, konnten wir den Rückstand nicht mehr rückgängig machen. Nach diesem schlechten Auftritt gab es viel zu besprechen und auszuwerten. Vor allem musste das Team für die restlichen Spiele wieder in die Spur gebracht werden, damit heute der Einzug in das Finale am Ende gelingt. Gegen unseren vorletzten Kontrahenten waren wir haushoch überlegen und fuhren eine klaren 9:0 Sieg ein. Die Mannschaft vom FV Blau-Weiß Röhrsdorf 2 hatte sehr wenig entgegenzusetzen. Nun waren wir dem Ziel ziemlich nah, mussten aber gegen die überraschend starke SG Adelsberg 1 eine richtig gute Leistung bringen. An dieser Stelle ein großes Lob an unsere Jungs, weil sie nach dem enttäuschenden Spiel gegen die SG Handwerk Rabenstein und dem Frust danach wieder kämpften und vor allem zusammen Fußball gespielt haben. Erst gegen die nicht so starken Röhrsdorfer und nun auch gegen hochmotivierte Adelsberger. In den gesamten 14 Minuten ließ unser Team nichts anbrennen und baute kontinuierlich die zeitig erzielte 1:0 Führung aus. Trotz vieler Wechsel dominierten wir dieses Spiel und mussten erst zum Schluss den Ehrentreffer des Gegners hinnehmen, welcher aber nur statistischen Wert hatte. Geschafft! Bis auf den Ausrutscher im 2. Spiel zeigten wir heute eine überzeugende Qualifikationsrunde und zogen als Erstplatzierter in das Finale ein. Nun feiern wir erstmal in Ruhe Weihnachten und machen kommendes Wochenende Nägel mit Köpfen. Schade, dass nicht alle Spieler da sein werden, aber die anwesenden Akteure geben sicherlich alles für unser Team, um in der Finalrunde mal so richtig zu triumphieren.
Gastgeber: Kreisverband Chemnitz Austragungsort: Spielhalle Sportforum
Wettbewerb: 3. Runde / Hallenkreismeisterschaft 2012
Startaufstellung: Alex - Felix - Maurice - Lunis - Tim
Reservebank: Rolf - Niklas - Maurice - Moritz
Statistik & Ergebnisse: 1. Platz / 9 Punkte / 16 : 4 Tore
3 : 2 - Chemnitzer FC / 0 : 1 - SG Handwerk Rabenstein 1
9 : 0 - FV Blau-Weiß Röhrsdorf 2 / 4 : 1 - SG Adelsberg 1
Bestrafungen: Keine
30. Dezember 2012 / Ohne Drei nur Dritter
Bevor über die heutige Finalrunde der Hallenkreismeisterschaft 2012 berichtet wird, muss ganz klar geschrieben werden, dass unserer Jungs auf dem Weg dorthin 3 tolle Vorrunden gespielt haben und verdient das Finale erreichten. Leider waren in diesem Jahr nur 4 Teams dabei. Warum, weiß nur der Kreisverband Chemnitz. Dadurch gab es keine Halbfinals und auch kein echtes Finale. Unser großes Ziel war der 1. Platz, obwohl wir wussten, dass es mit 3 fehlenden Defensivkräften Probleme geben könnte. Zum Glück waren die nicht verreisten Stammspieler gesund, so dass wir wenigstens 2 Wechselspieler auf der Bank hatten. Im 1. Spiel trafen wir auf die SG Adelsberg 1, gegen die wir in der 3. Vorrunde 4:1 gewonnen hatten. Trotzdem war klar, dass die Karten heute neu gemischt werden. Jedes teilnehmende Team wollte natürlich das für sie beste Ergebnis herausholen. Deshalb mussten wir sofort mit höchster Konzentration ans Werk gehen. Leider begannen unsere Jungs sehr nervös und gerieten nach einigen Minuten in Rückstand. Da aber unser Kontrahent in der Abwehr genauso offen war wie wir, konnten wir durch schnelle Konter in Führung gehen und diese ausbauen. Obwohl die Adelsberger nie aufgaben und immer wieder unsere Defensive entblößten, stand es nach etwa 10-11 Minuten 5:2 für uns. Doch anstatt in der Endphase aus einer sicheren Deckung nach vorn zu spielen, wurde weiterhin unkontrolliert nach vorn gespielt. Es ist schade, dass einige Offensivkräfte das Risiko in der Abwehr unterschätzen. Kurz vor Schluss verkürzten unsere Gegner auf 5:4 und waren dem Ausgleich verdammt nah. Der Schlusspfiff war wie eine Erlösung. Die ersten 3 Punkte waren im Kasten, aber über die Spielweise musste gesprochen werden. Nachdem wir das getan hatten, war die nächste Partie nicht mehr weit. Gegen die CSV Siegmar 1 wollten wir den 2. Platz schon klar machen. Doch der dazu notwendige Sieg konnte nur durch eine entscheidende Steigerung erreicht werden. Vor allem durften wir den Gegner keinesfalls ins Spiel kommen lassen. Die Stärke der Siegmarer sind ihre gefährlichen Distanzschüsse, mit denen unser Team schon oft in Testspielen und Turnieren Bekanntschaft gemacht hat. Leider waren wir in diesem wichtigen Spiel völlig von der Rolle und gerieten in der 2. Hälfte der Partie durch die weiter oben beschriebne Spielweise des Kontrahenten in Rückstand. Unsere Jungs konnten zwar ebenfalls durch einen Distanzschuss ausgleichen, da aber die Defensivarbeit weiterhin unsere Achillesferse bei diesem Finale war, verloren wir das Spiel kurz vor Schluss. Nun war guter Rat teuer, denn der letzte Kontrahent war die TSV IFA Chemnitz 1. Wir wussten vor dem Anpfiff, dass wir Bronze sicher hatten, wollten aber durch einen ordentlichen Endspurt noch mindestens den 2. Platz erreichen. Unsere Mannschaft kam gut in das Spiel und ging verdient in Führung, versäumte es aber diese auszubauen. Niklas hatte den gefährlichsten Akteur der IFA weitestgehend im Griff, trotzdem war in unserer Hälfte Alarmstufe Rot. Obwohl der Ausgleich fiel, ließ sich unser Team nicht entmutigen und schoss erneut die Führung. Bis zur 10. Minute machten wir ein richtig gutes Spiel, doch dann wurde unsere dünne Personaldecke zum Handikap. Es war ein sehr kräftezehrendes Spiel, aber die nötigen Akteure zum Verteidigen des Remis oder sogar mehr waren nicht verfügbar. Somit setzte sich die IFA immer mehr durch, ging in Führung und gewann am Ende 4:2. Für die Silbermedaille ein Gegentor zu viel, so dass wir nur unser Minimalziel erreichten. Doch wie schon zu Beginn angesprochen, war der Weg in die Endrunde eine tolle Sache. Wir sollte uns alle über den 3. Platz freuen. Um in Zukunft in so einem Wettbewerb ganz oben zu stehen, müssen wir weiterhin konzentriert arbeiten.
Gastgeber: Kreisverband Chemnitz Austragungsort: Schlossteichhalle
Wettbewerb: Endrunde / Hallenkreismeisterschaft 2012
Startaufstellung: Alex - Niklas - Maurice - Lunis - Tim
Reservebank: Tjark - Moritz
Statistik & Ergebnisse: 3. Platz / 3 Punkte / 8 : 10 Tore
5 : 4 - SG Adelsberg 1
1 : 2 - CSV Siegmar 1
2 : 4 - TSV IFA Chemnitz 1
Bestrafungen: Keine