07. Kapitel / Januar 2013
05. Januar 2012 / Souveräner Auftaktsieg
Nachdem unser Team im Finale der Hallenkreismeisterschaft nicht richtig überzeugen konnte, war das heutige Turnier des Chemnitzer Polizei SV eine willkommene Gelegenheit, um aus dem kleinen Tief zu kommen. Schon vor dem Beginn des Wettbewerbes standen wir als Favorit fest. Dem wollten wir mit einem starken Auftritt entsprechen, und als Ziel des Tages wurde der Turniersieg angestrebt. Natürlich war klar, dass wir dafür zu alter Stärke zurückfinden mussten. Vor allem das Selbstvertrauen der einzelnen Spieler konnten wir durch ein sehr gutes Abschneiden entscheidend verbessern. Allerdings trafen unsere Jungs im 1. Vorrundenspiel auf die Mannschaft vom ESV Lok Chemnitz 1, welche heute ein Mitbewerber für das Halbfinale war. Deshalb mussten wir sofort mit 100 Prozent in das Turnier starten und zeigen das wir ganz vorn landen wollen. Der Gegner ging hochmotiviert in diese Partie und ließ uns wenig Raum für unseren Spielaufbau. Anfangs war auch bei einigen Akteuren eine leichte Unsicherheit zu spüren. Doch um so länger das Spiel lief, desto besser kam unsere Mannschaft zurecht. Auch der Blockwechsel nach etwa 6 Minuten, hatte keine negativen Auswirkungen. Zu diesem Zeitpunkt führten wir bereits 1:0 und die 2. Formation erhöhte später auf 2:0. So blieb es auch bis zum Schlusspfiff. Es war zwar noch keine überragende Leistung, aber da unser Kontrahent auf hohem Niveau mitspielte, ging das Ergebnis auf jeden Fall in Ordnung. Positiv war vor allem, dass wir in einem Spiel endlich wieder ohne Gegentor blieben. In der nächsten Partie spielten wir gegen eine Mannschaft, welche heute in der falschen Altersklasse antrat. Die E-Mädchen vom Post SV spielen sonst in der F-Jugend. Gegen unser eingespieltes Team hatten sie keine Chance. Da wir in den 12 Minuten viele Chancen nicht nutzen konnten, waren sie mit der 0:12 Niederlage noch gut bedient. Danach traten wir im letzten Gruppenspiel gegen den FV Eintracht Erdmannsdorf/Augustusburg an und setzten uns klar mit 5:1 durch. Auch in diesem Spiel konnte der Kontrahent unserer Überlegenheit kaum etwas entgegensetzen. In der Halbfinalpartie gegen den TSV Flöha 1848 lief es dann ähnlich. Mit einem klaren 5:0 Sieg erreichten wir ohne Mühe das Finale. Dorthin schaffte es auch der ESV Lok Chemnitz 1 und somit spielten wir erneut gegen das Team vom Turnierbeginn. Natürlich war damit zu rechnen, dass unser Gegner mit einer bedeutend höheren Einsatzbefreitschaft als im 1. Vorrundenspiel auflaufen wird. Deshalb musste unsere Mannschaft den Schalter umlegen, und nach einigen leichteren Partien noch einmal richtig Gas geben. Sonst war die Gefahr groß, dass wir unser heutiges Ziel nicht erreichen. Als wollten die Eisenbahner unsere Warnung bestätigen, gingen sie zu Beginn des Spiels in Führung. Unsere Jungs waren aber selbstbewusst genug, um sich davon nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Sie spielten nach dem Gegentreffer konzentrierter und erhöhten den Druck. Da wir nun in der Defensive sicher standen und unser Spielaufbau immer besser funktionierte, ergaben sich viele gute Tormöglichkeiten. Das wurde mit dem Ausgleich und dem Führungstreffer belohnt. Als dann in der Schlussphase das 3:1 fiel, war das schon eine kleine Vorentscheidung. Dieses Ergebnis verteidigten wir danach ohne Problem bis zum Spielende. Somit war der Auftakt in das neue Jahr mit einem Turniersieg gelungen. Auch wenn heute nicht so starke Teams am Start waren, muss man so einen Wettbewerb erst einmal gewinnen. Obwohl wir dieses Turnier mit neuen Blöcken spielten, funktionierte das Zusammenspiel insgesamt ziemlich gut. Am kommenden Dienstag geht es zum Chemnitz-Cup in die Arena. Mal sehen, ob wir dort vor ungewöhnlicher Kulisse gegen andere starke Mannschaften aus Chemnitz diesen Aufwärtstrend fortsetzen können.
Gastgeber: Chemnitzer Polizei SV Austragungsort: SH Forststraße
Wettbewerb: Hallenturnier / 2 Gruppen / 8 Mannschaften
Startaufstellung: Alex - Niklas - Emil - Lunis - Tim
Reservebank: Rolf - Felix - Maurice - Tjark - Moritz
Statistik & Ergebnisse: 1. Platz / 15 Punkte / 27 : 2 Tore
Gruppenphase: 2 : 0 - ESV Lok Chemnitz 1
12 : 0 - Post SV / E-Juniorinnen
5 : 1 - FV Eintracht Erdmannsdorf/Augustusburg
Halbfinale: 5 : 0 - TSV Flöha 1848
Spiel um Platz 1: 3 : 1 - ESV Lok Chemnitz 1
Bestrafungen: Keine
08. Januar 2013 / An Tagen wie diesem
Was heute beim E-Jugendturnier im Rahmen des Chemnitz-Cup 2013 des Chemnitzer FC geschehen ist, erlebt man als junger Fußballspieler, Trainer und Fan der kleinen Kicker vielleicht nur einmal im Leben. Schon allein die Teilnahme an so einem Hallenturnier mit vielen bekannten höherklassigen Männerteams aus der Region, ist vor allem für Spieler der nominerten Jugendteams ein tolles Erlebnis. Da aber auch um den Einzug in das am Abend vor größerer Kulisse stattfindende kleine Finale gespielt wurde, waren alle für die Vorrunde eingeladenen Teams hochmotiviert. Unsere Jungs natürlich auch, aber bei weitem nicht nur das, denn sie haben heute den vielen Zuschauern dieses alljährigen Wettbewerbes gezeigt, zu welchen großartigen Leistungen sie immer öfter fähig sind. Mit aufopferungsvollen fairen Einsatz, Willensstärke, Selbsvertrauen und guten fußballerischen Fähigkeiten haben sie vor allem ihre Trainer und Verwandte begeistert. Schon im 1. Spiel gegen die Mannschaft vom CFC ließen die Blau-Gelben nichts anbrennen. Nach einer sicheren 2:0 Führung konnten die Himmelblauen zwar kurz vor Ende der Partie den Anschlusstreffer erzielen, aber unser Team gab den Sieg nicht mehr her. Der erste große Schritt war getan, doch schon im nächsten Spiel trafen wir auf unseren stärksten Konkurrenten vom TSV IFA Chemnitz 1. In den letzten Jahren gingen sie immer als Sieger vom Platz, wie auch kürzlich im Finale der Hallenkreismeisterschaft 2012 im Dezember. Können unsere Jungs bei dieser für sie wahrscheinlich einmaligen Kulisse über sich hinaus wachsen und endlich den langjährigen Fluch beenden? Unsere Mannschaft startete nicht gut in das packende Duell und musste frühzeitig den Ball aus dem eigenen Tor holen. Doch schon kurze Zeit später konnte der Ausgleich bejubelt werden. Danach kämpften beide Teams um den Führungstreffer, denn da die Spielzeit nur 7 Minuten betrug, würde dieser wahrscheinlich schon zum Sieg reichen. Genauso war es dann auch. Unsere Jungs schossen das 2. Tor und verteidigten den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff. Geschafft, damit qualifizierte sich unsere Mannschaft für das abendliche Finale. Anschließend spielten wir noch gegen die SG Handwerk Rabenstein 1 und gewannen diese Partie souverän mit 4:1. Im letzten Vorrundenspiel kämpften der CFC und der TSV IFA Chemnitz 1 um den zweiten Finalplatz. Obwohl die Himmelblauen in Führung gehen konnten setzten sich die Roten Kicker am Ende durch. Somit gab es am Abend ein erneutes Zusammentreffen zwischen den zur Zeit stärksten Teams der E-Jugend in Chemnitz. Doch nun begann erst einmal die Vorrunde des Hauptturniers mit den Mannschaften aus Chemnitz, Halle, Leipzig, Aue, Plauen, und Most. Also viel Zeit, um packende Duelle mit bekannten Spielern hautnah zu erleben. Natürlich freuten sich unsere Jungs riesig auf das eigene Finale vor einer ungewöhnlich großen Kulisse. Nach langem Warten ging es endlich los. Nun konnte unser Team beweisen, dass die Siege am Nachmittag kein Zufall waren. Doch der Ärger über die Niederlage gegen uns, saß bei der IFA sehr tief, und der Wille zur Wiedergutmachung konnte kaum größer sein. Deshalb hatte unsere Mannschaft ein richtig schweres Spiel vor sich. Von Beginn an schenkten sich beide Teams nichts und kämpften für ihr großes Ziel. Zunächst hatte der Kontrahent etwas mehr vom Spiel und einige gefährliche Offensivaktionen. Doch unsere hochmotivierten Kicker kamen immer besser in diese Partie, so das sich auf der anderen Seite ebenfalls gute Chancen ergaben. Als es 3 Minuten vor Schluss weiterhin 0:0 stand, sah es stark nach einem Neunmeterschießen aus. Daraus wurde nichts, da nach einem steilen Pass von unserem Lunis der frei vor dem gegnerischen Tor stehende Tjark das 1:0 erzielte. Was für eine Freude, aber keine Zeit sich zurückzulehnen, denn nun drängte der andere Finalist auf den Ausgleich. Weil das nicht gelang und stattdessen unsere Jungs nach einem Konter und präzisen Pass vom Tim einen Angriff erfolgreich abschließen konnte, lag die Sensation in der Luft. Kurz darauf war dieses Finale entschieden. Unser Team freute sich nach dem Schlusspfiff über den erkämpften Sieg rießig und konnte es noch gar nicht richtig glauben, dass sie diese schwere Hürde gemeistert hatte. Schon zum zweitenmal in diesem noch sehr jungen Jahr gewann unsere Mannschaft sämtliche Spiele in einem Turnier. Doch im Vergleich zum letzten Samstag waren heute viel stärkere Gegner am Start. Das war eine überragende Leistung. Alle Trainer und auch Fans ziehen ihren Hut vor diesen tollen Jungs.
Gastgeber: Chemnitzer FC Austragungsort: Chemnitz Arena
Wettbewerb: Chemnitz Cup 2013 / Jeder gegen Jeden / 4 Mannschaften
Startaufstellung: Rolf - Felix - Maurice - Lunis - Tjark - Tim
Reservebank: Niklas - Emil - Moritz - Alex
Statistik & Ergebnisse: 1. Platz / 12 Punkte / 10 : 3 Tore
Vorrunde: 2 : 1 - Chemnitzer FC / 2 : 1 - TSV IFA Chemnitz 1
4 : 1 - SG Handwerk Rabenstein 1
Finale: 2 : 0 - TSV IFA Chemnitz 1
Bestrafungen: Keine
13. Januar 2013 / Sand im Getriebe
Verglichen mit der tollen Stimmung am vergangenen Dienstag in der der Chemnitz Arena, fühlte sich das heutige Turnier in Hainichen wie ein Blitzturnier an. Das lag vor allem daran, weil in der großen Halle nur 4 Teams am Start waren und unsere Mannschaft nach ihrem großen Triumph beim Chemnitz-Cup nicht so richtig in die Gänge kam. Da uns dann auch noch der stärkste Gegner des Turniers auf dem Falschen Fuß erwischte, war nach dem Spiel gegen Stauchitz das Erreichen des obersten Podestes in großer Gefahr. Dieses Turnier wurde mit Hin-und Rückrunde gespielt, so dass wir bis zum Turnierende noch etwas reißen konnten. Gegen den schwächsten Kontrahenten aus Leuben hatten wir keine Probleme und gewannen zweimal souverän. Weil wir in diesen Spielen viel Platz zum Kombinieren hatten, gab es einige tolle Spielzüge von unseren Jungs zu sehen. Gegen die Gastgeber vom Hainichener FV war es schon etwas schwerer. Im Hinspiel steigerten wir uns im Laufe des Spiels und gewannen am Ende relativ klar. Leider rannten wir in der 2. Partie lange Zeit einem knappen Rückstand hinterher. Mehr als der Ausgleich gelang uns nicht, weil wir vor dem Tor zu harmlos agierten. Doch selbst wenn wir dieses Spiel gewonnen hätten, wäre der 1. Platz den Stauchitzern sicher gewesen. Wie schon oben geschrieben, ist das Hinspiel verloren gegangen, was auch daran lag das auf dem Ablaufplan des Turnieres diese Mannschaft mit einem verfälschten Ortsname stand. Trotzdem konnten wir durch einen Sieg im Rückspiel noch den 1. Platz erklimmen. Ein schneller Konter mit sehr effektivem Zusammenspiel reichte, um dieses Spiel zu verlieren. Unser Team versuchte bis zum Schlusspfiff alles, aber nachdem uns die Jungs vom SV Stauchitz schon im letzten Winter beim CPSV Turnier den Einzug in das Finale vermasselt hatten, waren sie auch heute insgesamt einen Tick besser und abgeklärter. So ärgerlich der Ausgang auch ist, sollte dieses Turnier nicht zu negativ gesehen werden. Erstens ist der 1. Platz vom Chemnitz-Cup viel höher einzustufen als ein eventueller Sieg am heutigen Tag und zweitens haben die immerhin 6 Partien bei einer sehr entspannten Spielatmosphäre keinem unserer teilgenommenen Spieler geschadet. Außerdem konnten alle Jungs eine Silbermedaille mitnehmen und unser Trainerteam viele neue Erkenntnisse.
Gastgeber: FV Hainichen Austragungsort: SH am Sportforum
Wettbewerb: Hallenturnier / Jeder gegen Jeden / 4 Mannschaften
Startaufstellung: Rolf - Niklas - Emil - Lunis - Tim
Reservebank: Pierrè - Felix - Maurice - Tjark - Mateo
Statistik & Ergebnisse: 2. Platz / 10 Punkte / 17 : 5 Tore
Hin- & Rückrunde: 7 : 0 - Fortuna Leuben / 0 : 2 - SV Stauchitz
4 : 1 - Hainichener SV / 5 : 0 - Fortuna Leuben
0 : 1 - SV Stauchitz / 1 : 1 - Hainichener SV
Bestrafungen: Keine
26. Januar 2013 / Unglücklicher Abschluss
Der Oberlungwitzer SV lud uns zu seinem Hallenturnier ein und wir fuhren gern hin. Denn sie spielen einen guten und fairen Fußball. Unsere Gruppe war mit der A Formation der Gastgeber und dem CSV Siegmar etwas stärker besetzt, aber bei unserem derzeitigem Leistungsniveau durfte dies kein Hindernis für ein erfolgreiches Abschneiden sein. Gleich in unserer 1. Partie spielten wir gegen die starken Oberlungwitzer. Auf dem Feld waren 2 gleichwertige Mannschaften zu sehen. Wir konnten uns in diesem jederzeit spannenden Duell mit einem knappen 1:0 Sieg durchsetzen. Auch in unserem 2. Spiel gab es keinen Grund sich zurückzulehnen, denn uns stand das Team aus Siegmar gegenüber. In der 1. Hälfte der Spielzeit wurde hartnäckig um die 1:0 Führung gekämpft, welche leider nach etwa 5 Minuten unserem Gegner gelang. Da in der Defensive nicht konsequent zugestellt wurde, kam ein Siegmarer Spieler frei zum Schuss, welcher ungünstig abgefälscht wurde und deshalb unserem Torwart keine Chance ließ. Der Mannschaft war bekannt, dass dieses Team sehr gern aus der 2. Reihe schießt und dabei eine hohe Trefferquote hat. Darum war dieser Rückstand vermeidbar. Doch unsere Jungs ließen sich nicht hängen und nutzten die restliche Spielzeit optimal. Sie erzielten nicht nur den Ausgleich, sondern gewannen sogar noch mit 3:1. Da war schon toll, wie sich unser Team aus dem zwischenzeitlichen Tief heraus kämpfte. Vor allem die beeindruckende Einzelaktion vom Lunis rüttelte den Rest der Mannschaft auf. Das war das entscheidende Signal. Mit diesem Sieg löste sich das Trauma der HKM Endrunde in Luft auf. Außerdem waren wir schon vor dem letzten Vorrundenspiel für das Halbfinale qualifiziert. Leider wurde es eine sehr zerfahrene Partie. Gegen das nicht sehr starke Team vom SSV Sankt Egidien gerieten wir erneut in Rückstand und kamen erst sehr spät in Fahrt. Da auch der leitende Schiri nicht sehr souverän agierte, kam jede Menge Unruhe ins Spiel. Als sich aber unsere Jungs wieder auf das Fußball spielen konzentrierten, bekamen wir diese seltsame Partie wieder in den Griff. Am Ende stand ein letztendlich verdienter 3:1 Sieg zu Buche. Unser Gegner im Halbfinale war die Auswahl B des Gastgebers. Grundsätzlich hatten wir dieses Spiel im Griff, mussten aber schon zum drittenmal bei diesem Turnier einem 0:1 Rückstand hinterherlaufen. Irgend etwas lief da heute in unserem taktischem Zusammenspiel zwischen Offensive und Defensive nicht optimal. Schnelle Führung schön und gut, aber mit der nötigen Sicherung nach hinten. Doch auch in diesem Spiel stand es am Ende 3:1 für unsere Mannschaft. Im Finale trafen wir zum zweitenmal auf die starke Formation A des Oberlungwitzer SV. Wie schon im Vorrundenspiel war es eine heiß umkämpfte Partie. Diesmal konnten allerdings die Gastgeber in Führung gehen. Das war nun schon der vierte 0:1 Rückstand bei diesem Turnier, doch wie in den Spielen zuvor, konnten wir auch im finalen Duell zumindest den Ausgleich erzielen. Zu mehr reichte es leider nicht. Deshalb folgte als Abschluss ein Siebenmeterschießen. Da die Oberlungwitzer besonders viel Zielwasser getrunken hatten, konnten sie diesen Wettbewerb für sich entscheiden. Schade, obwohl wir in fast allen Spielen als Sieger vom Feld gingen, reichte es leider nur zur Silbermedaille. Trotzdem haben wir insgesamt ein sehr gutes Tunier gespielt. In Zukunft müssen wir nach hinten etwas sicherer agieren, aber ansonsten sind die Trainer mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden. Ein großes Lob und Glückwünsche an die Jungs!
Gastgeber: Oberlungwitzer SV Austragungsort: Sporthalle am Sportplatz
Wettbewerb: Hallenturnier / 2 Gruppen / 8 Mannschaften
Startaufstellung: Rolf - Maurice - Emil - Lunis - Tim
Reservebank: Pierrè - Felix - Alex - Tjark - Moritz
Statistik & Ergebnisse: 2. Platz / 13 Punkte / 11 : 4 Tore
Gruppenphase: 1 : 0 - Oberlungwitzer SV A
3 : 1 - CSV Siegmar / 3 : 1 - SSV Sankt Egidien
Halbfinale: 3 : 1 - Oberlungwitzer SV B
Spiel um Platz 1: 2 : 4 n. E. (1 : 1) - Oberlungwitzer SV A
Bestrafungen: Maurice (ZS)