09. Kapitel / März + April 2013
18. März 2013 / Endlich ein Testspiel
Nachdem die Woche zuvor alle geplanten Spiele auf Grund der winterlichen Temperaturen abgesagt werden mussten, konnte heute endlich unser 1. Test über die Bühne gehen. Bei kühlen 2°C trafen wir in Oberlungwitz auf die E-Jugend des dort ansässigen Vereins. Leider fehlten bei unserem Team ganz viele wichtige Akteure, so dass wir gegen die komplett angetretenen Gastgeber nicht auf Augenhöhe spielen konnten. So sehr sich die von uns teilnehmenden Jungs auch anstrengten, war schnell ersichtlich, dass wir durch die notwendigen Umstellungen nicht zu unserem gewohnten Spiel finden würden. Zumal es meistens bei unseren 1. Testspielen nach der Hallensaison noch nicht so gut läuft. Speziell beim Zusammenspiel und unserem Zweikampfverhalten gab es leider einiges zu bemängeln. Trotzdem war es in der 1. Halbzeit ein relativ ausgeglichenes und munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Allerdings gingen die Oberlungwitzer mit ihren Chancen sorgfältiger um als wir, so dass sie schon bald in Führung lagen und diese in diesem Testspiel nicht mehr hergaben. In den ersten 10 Minuten der 2. Hälfte war unsere schlechteste Phase in dieser Partie. Die Defensivarbeit wurde extrem vernachlässigt und nach vorn lief auch nicht sehr viel. Danach kamen wir zwar wieder besser ins Spiel, konnten aber keine Bäume mehr ausreisssen. Da aber das Ergebnis von vornherein zweitrangig war und auf Grund der Ausfälle die heutige Leistung differenziert betrachtet werden muss, war es für unsere Jungs einfach wichtig mal wieder zu spielen. Die Einstellung bei diesem Test stimmte im Großen und Ganzen, aber einige wenige Akteure trauten sich zu wenig zu oder waren am heutigen Tag nicht richtig bei der Sache. Wer von unseren Teamkameraden in der Meisterrunde eine entscheidende Rolle spielen möchte, sollte alle noch ausstehenden Testspiele mit vollem Einsatz absolvieren um für die schwere Rückrunde optimal vorbereitet zu sein. Nun wäre es natürlich äußerst wichtig, dass bei unseren noch kommenden Begegnungen im April, wieder sämtliche Spieler mit dabei sind.
13. April 2013 / Überzeugender Start
Die Vorbereitung auf die Meisterrunde war durch den sehr langen Winter sicherlich nicht optimal. Nachdem wir in den ersten 2 Testspielen gegen leistungsstarke Teams kaum überzeugen konnten, lieferte unsere Mannschaft im letztem Vorbereitungsspiel eine solide Leistung ab. Somit hatte das Trainerteam vor dem 1. Punktspiel 2 Tage später ein gutes Gefühl. Das wurde in der Partie gegen den TSV Germania Chemnitz 1 auch bestätigt. Obwohl die Gastgeber von Beginn an stets gefährlich waren, ließen sich unsere Spieler nicht aus der Ruhe bringen und erarbeiteten viele Torchancen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis unser Team die Führung erzielen würde. Schon nach ewa 15 Minuten hatten wir einen klaren Vorsprung, welcher bis zur Pause weiter ausgebaut wurde. Mit 5:0 ging es schließlich in die Kabinen, wobei die Germanen mit diesem Rückstand noch gut bedient waren, denn unsere Jungs hatten leider viele gute Chancen liegen gelassen. Auch nach dem Pausentee bestimmten wir weiterhin dieses Spiel, konnten aber unsere Überlegenheit mit viel zu wenig Treffern belohnen. Entweder war der Torwart der Gastgeber auf dem Posten oder unsere Jungs agierten vor seinem Kasten ohne die nötige Kaltschnäuzigkeit und Präzision. Da nach einigen wechseln auch noch die Defensive vernachlässigt wurde, bekamen die Hausherren Oberwasser und schlossen 2 Konter erfolgreich ab. Das hatten wir auch schon in der Vorrunde, als wir einigen am Boden liegenden Kontrahenten zu viel Freiraum ließen und uns die Freude am Sieg vermießten. In einigen Augen der Betrachter des Spiels, liegt es dann meistens am Torwart. Eine sehr unfaire und wenig opjektive Auswertung. Insgesamt darf aber eingeschätzt werden, dass unser Team sein 1. Spiel der Meisterrunde souverän gemeistert hat. Wenn die Ausbeute vor dem Tor noch grundlegend verbessert wird und auch zwischen den Pfosten mit mehr Konzentration, aber auch vollem Einsatz ans Werk gegangen wird, werden unsere Jungs auch in den noch folgenden Partien erfolgreich sein. Von Spiel zu Spiel wird der Schwierigkeitsgrad natürlich weiter ansteigen.
Gastgeber: TSV Germania Chemnitz 1 Gast: VfB Fortuna Chemnitz 1
Startaufstellung: Rolf - Felix - Niklas - Lunis - Tjark - Maurice
Reservebank: Pierrè - Marvin - Emil - Alex - Mateo
Pausenstand: 0 : 5 Endstand: 2 : 7
Wetter: Stark Bewölkt / 9 - 11 °C
Bestrafungen: Keine
20. April 2013 / Wieso, weshalb, warum?
Willkommen in der Meisterrunde! Hier spielen die besten Teams der Vorrunde. Da muss die gesamte Mannschaft kämpfen, spielen und um zu gewinnen auch genügend Tore schießen. Nur dadurch erreicht man dort eine richtig gute Platzierung. Kein Raum für Selbstüberschätzung, Egoismus, Unterschätzung des Gegners und mangelnde Disziplin. Denn wenn einiges von dem im Team vorhanden ist und der Kontrahent das selbst im Griff hat, bewegt man sich auf dünnem Eis. Falls dann zum fehlenden Glück auch noch Pech hinzu kommt, ist eine Niederlage sehr wahrscheinlich. Jedes Spiel ist ein kleines Finale. Ohne die richtige Einstellung und Motivation sind große Erfolge unmöglich. Unsere Jungs haben in der Vorrunde und Hallensaison im Winter bei verschiedenen Wettbewerben überzeugende Leistungen gezeigt. Doch nun scheint es, als ob einigen Spielern diese Siege und guten Platzierungen zu Kopf gestiegen sind, oder die neuen Herausforderungen mit zu wenig Ernsthaftigkeit angehen. Nicht nur unsere Trainer, sondern auch einige aufmerksame Beobachter aus anderen Vereinen fragen sich, wo die vor wenigen Monaten noch existierende starke E1 ist. Wir sind keine Übermannschaft, aber gerade deshalb müssen wir wieder zu alter Stärke zurück finden, die Schwächen analysieren und mit neuem Schwung in den Rest der Saison gehen. Nun folgt der Bericht zum Spiel. Gleich zu Beginn wurden wir durch eine Unaufmerksamkeit im Defensivverhalten kalt erwischt, was auch daran lag, dass die Gäste aus Adelsberg hochmotiviert in diese Partie gingen. Obwohl unser Team diesen Rückstand gut verkraftete und konsequent auf den Ausgleich drängte, gelang uns nicht sehr viel. Einige gute Spielzüge reichten nicht aus, um den Gegner in große Bedrängnis zu bringen. Bei unseren Torschüssen ging der Ball entweder am Tor vorbei, oder der sehr gut aufgelegte Torwart der SG Adelsberg 1 verhinderte den Ausgleich. Diesen schenkte uns der Gast durch ein Eigentor. Mit dem Ergebnis ging es in die Kabinen. Dem Trainerteam der Gastgeber war natürlich klar, dass ihre Mannschaft in der 2. Halbzeit noch eine Schippe auflegen muss, um dieses Spiel zu gewinnen. Da genug Personal vorhanden war, wurde auf 2 Positionen gewechselt. Leider verlief die 2. Hälfte ähnlich wie der Beginn des Spiels, denn anstatt in Führung zu gehen, geriet unser Team abermals in Rückstand. Es war zwar noch genug Zeit bis zum Schlusspfiff, aber einige Spieler waren nun sehr aufgeregt und ungeduldig. Dazu soll es laut zuverlässigen Zeugen einige unschöne und sicherlich auch völlig unnötige Entgleisungen von Zuschauern des Gegnerteams gegeben haben, welche nichts bei einem Kinderfußballspiel zu suchen haben. Kurz und gut, es gab einfach zu viel Feuer und Emotionen in diesem Spiel, denn wir waren der Favorit und standen am Rand einer Niederlage und die Gäste aus Adelsberg kurz vor einer Sensation. War es wirklich so? Wohl kaum, denn immerhin hatten sie uns in der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft die Silbermedaille vor der Nase weggeschnappt und bei unserem eigenen Turnier es bis in das Finale geschafft. Was aber noch viel wichtiger ist, sie hatten die Meisterrunde erreicht. Also wie ganz oben erwähnt, gibt es dort keine leichten Gegner. Natürlich waren sie sehr defensiv eingestellt, aber grundsätzlich hatten sie in diesem Spiel bisher alles richtig gemacht. Die Zeit lief uns davon, ohne das wir endlich das Tor erfolgreich trafen. Erst etwa 4 Minuten vor Ultimo konnten wir nach einem Freistoß von der Mittellinie durch ein erneutes Eigentor ausgleichen. Nun erreichte diese Partie endgültig den Siedepunkt und stand auf des Messers Schneide. Die Emotionen kochten hoch und es war nun alles möglich. In der Schlussminute geschah dann das Unfassbare. Ein Freistoß für die Gäste konnte von unserem Torwart an die Latte gelenkt werden, doch von dort viel der Ball in sein Genick und dann in unser Tor. Das war einfach Pech für unser Team und für die Gäste die Eintrittskarte in ein perfektes Wochenende. Herzlichen Glückwunsch! Für unsere Jungs und Fans gab es leider nur den Gutschein für das Tal der Tränen, durch das wir nun gingen. Wenige Gegentore in der Meisterrunde sind kein Problem, aber wir müssen selbst genügend Treffer erzielen um als Sieger vom Platz zu gehen. Am Montag beginnt die Vorbereitung auf unser nächstes Spiel. Kopf hoch Jungs!
Gastgeber: VfB Fortuna Chemnitz 1 Gast: SG Adelsberg 1
Startaufstellung: Rolf - Felix - Niklas - Lunis - Tjark - Maurice
Reservebank: Alex - Marvin - Emil - Tim - Moritz - Mateo
Pausenstand: 1 : 1 Endstand: 2 : 3
Wetter: Stark Bewölkt / 7 - 9 °C
Bestrafungen: Keine
29. April 2013 / Erfolgreicher Neustart
Nach unserer schlechtesten Saisonleistung gegen das Team der SV Adelsberg 1 im letzten Punktspiel, ging es am heutigen Tag nicht nur um die 3 wichtigen Punkte. Auch wenn das große Ziel 1. Platz wohl erledigt schien, durfte sich unser Team nicht hängen lassen. Wir mussten uns selbst aus dem Tief ziehen, nach vorn schauen und alle weiteren Spiele mit höchster Konzentration angehen. Nur so können wir die Saison positiv abschließen. Die angereiste 2. Mannschaft von der SG Handwerk Rabenstein war zwar körperlich im Nachteil, aber im spielerischen Bereich ein ernstzunehmender Gegner. In der 1. Halbzeit hatten wir die größeren Spielanteile und konnten jede Menge Chancen herausspielen. Mit einem verdienten 3:0 Vorsprung ging es nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. Obwohl wir nach dem Seitenwechsel mit dem Toreschießen sofort weitermachten, war die 2. Hälfte insgesamt eine Enttäuschung, weil wir wieder einmal einen angeschlagenen Kontrahent das Zepter in die Hand gaben und zur Ergebnisverbesserung einluden. Hätte unser Alex im Tor nicht so souverän agiert, wäre unser großer Vorsprung extrem geschmolzen. So blieb es bei den vermeidbaren 2 Gegentoren. Klar, in den ersten 25 Minuten hatten sich die Rabensteiner unter Wert verkauft, und waren in der 2 Halbzeit präsenter auf dem Platz. Trotzdem darf uns so ein Einbruch am Ende eines von unserem Team klar dominierten Spiels nicht ständig passieren. Am kommenden Samstag geht es zu den Jungs vom Post SV. Dort müssen wir noch 1-2 Schippen auflegen, sonst reicht es vielleicht nicht zum Sieg.
Gastgeber: VfB Fortuna Chemnitz 1 Gast: SG Handwerk Rabenstein 2
Startaufstellung: Alex - Marvin - Emil - Lunis - Tim - Moritz
Reservebank: Pierrè - Felix - Niklas - Tjark - Maurice - Mateo
Pausenstand: 3 : 0 Endstand: 6 : 2
Wetter: Leicht Bewölkt / 11 - 13 °C
Bestrafungen: Keine