10. Kapitel / Mai 2013

 

04. Mai 2013 / Kontrollierte Offensive

 

Nach dem Härtetest gegen unsere D3, einige Tage zuvor, erkannte das Trainerteam, dass wir gegen stärkere Mannschaften in der Defensive besser aufgestellt sein müssen. Vor allem gegen die schnell konternden Jungs vom Post SV durften wir auf keinen Fall in das offene Messer laufen. Deshalb starteten wir dieses Punktspiel mit einem defensiven Spieler mehr als sonst. Diese Taktik ging sehr gut auf, denn obwohl die Gastgeber eine Unachtsamkeit in unserer Abwehr zu einem Treffer nutzen konnten, standen wir hinten weitestgehend sicher und erspielten uns eine verdiente 3:1 Führung. Da der zusätzliche Abwehrspieler 2 Tore dazu beisteuerte und unser Team sehr viele Chancen herausholte, waren wir in dieser Partie auf dem richtigen Weg. Leider wollte uns der verantwortliche Schiedsrichter von diesem abbringen, denn nach einem fairen Zweikampf in unserem Strafraum, gab er zur Überraschung aller Beteiligten einen Strafstoß für den Post SV. Diese unberechtigte Entscheidung brachte nicht nur den Anschlusstreffer für unsere Gastgeber, sie löste auch jede Menge negative Emotionen auf beiden Seiten aus. Zu der Verunsicherung der Mannschaft nach dem Vorfall, kam noch der Platzverweis für einen unserer Trainer. Zum Glück war kurz danach erstmal Pause. Diese Zeit wurde genutzt, um die Gemüter unseres gesamten Teams zu beruhigen und die Mannschaft auf den Fußball zu konzentrieren. Die Jungs sollten in der 2. Halbzeit genauso weiterspielen, wie bis zum mehr als zweifelhaften Neunmeter. Da sich alle Anwesenden zusammenrissen, wurde nach dem erneuten Anpfiff ausschließlich Fußball gespielt. In einer jederzeit spannenden Partie drängte die gastgebende Mannschaft auf den Ausgleich und unser Team auf den Ausbau der Führung. Unsere Jungs agierten sehr konzentriert, standen in der Defensive sicher und machten vorn mächtig Druck. Dies wurde mit dem verdienten 4:2 belohnt, doch damit war das Spiel noch nicht entschieden. Trotz vieler Auswechslungen auf unserer Seite wurde weiter auf Sieg gespielt, ohne wie sonst immer die Abwehr zu vernachlässigen. Auch unser heutiger Torwart machte einen sehr guten Job. Als in der Schlussphase das 5:2 fiel, war die Partie gelaufen und nach unserem 6. Treffer der Sieg endgültig im Sack. Nach dem Abpfiff war die Freude über den Sieg riesengroß. Endlich lieferte unsere Mannschaft wieder einmal eine konstante Leistung über die volle Spielzeit. Auch die schwierige Phase nach dem Aufreger in der 1. Halbzeit steckte sie bravourös weg und arbeitete unaufhörlich am Sieg. Nun erwartet uns erst einmal eine größere Pause in der Meisterrunde, aber durch weitere Testspiele und den Turnieren in Halle und Glauchau, bleiben wir alle am Ball.

 

 

 

Gastgeber:   Post SV (Jungen)                                         Gast:   VfB Fortuna Chemnitz 1

 

Startaufstellung:   Alex    -    Felix    -    Emil    -   Niklas    -    Tim    -    Moritz

 

Reservebank:     Marvin   -   Rolf   -   Lunis   -   Tjark   -   Maurice

 

Pausenstand:   2 : 3                      Endstand:   2 : 6

 

Wetter:   Leicht Bewölkt  /  12 - 15 °C

 

Bestrafungen:    Keine

 

 

 

12. Mai 2013 / Werbung für Chemnitz

 

Damit unsere dreiwöchige Punktspielpause nicht zu langweilig wird, nahmen wir an einem Turnier in Halle teil. Die Gastgeber vom BSV Halle Ammendorf hatten unter anderem die Mannschaften vom Halleschen FC und RB Leipzig eingeladen. Die anderen Vereine mit ihren Teams waren uns nicht bekannt. Gleich im 1. Spiel trafen wir auf die E1 des Veranstalters. Obwohl wir in diesem Spiel die größeren Spielanteile und viele gute Chancen hatten, konnten wir den starken Torwart nicht bezwingen. Er war einfach überall und seine Leistung während des Turniers so konstant, dass er am Ende als Bester Torhüter ausgezeichnet wurde. Trotzdem war es schade um die 2 verlorenen Punkte. In unserem 2. Gruppenspiel machten wir es besser und gewannen gegen die SG Einheit Halle verdient mit 2:0. Zum Schluss der Vorrunde trafen unsere Jungs auf den FC Halle Neustadt. Da wir diese Partie sogar mit 5:1 abschlossen, waren wir als Tabellenerster der Gruppe A für das Viertelfinale qualifiziert. Dort hatten wir keine Mühe und besiegten erneut das Team von der SG Einheit Halle, welche durch eine Sonderregel bei den Drittplatzierten der 3 Gruppen in die nächste Runde kam. Schon waren wir im Halbfinale und hätten gern gegen den Halleschen FC gespielt. Leider wurde daraus nichts, da die Mannschaft des SG Buna Halle den Favoriten im Neunmeterschießen nach einem vorangegangenen 0:0 besiegten. Unser nächstes großes Ziel war nun das Erreichen des Finales und damit höchstwahrscheinlich ein Spiel gegen den RB Leipzig. Beide Teams schenkten sich nichts, aber unsere Mannschaft war einem Sieg etwas näher. Leider konnten die wenigen vielversprechenden Chancen nicht genutzt werden. Da wir unser Tor sauber hielten kam es nach den 15 Minuten regulärer Spielzeit zum Neunmeterschießen. Trotz starker Paraden vom Alex und vielen sicheren Schützen aus unseren Reihen reichte es nicht zum Weiterkommen. Trotz der Enttäuschung rappelten sich unsere Jungs noch einmal auf und gingen wieder mit großer Motivation in das Spiel um Platz 3. Kurioserweise trafen wir, wie schon im Eröffnungsspiel, nun erneut auf das 1. Team der Gastgeber. Auch in dieser Partie fischte der stark haltende Torwart vom BSV Halle Ammendorf  sämtliche Torschüsse unserer Spieler weg. Als alle Beteiligten kurz vor Ultimo mit einem erneuten Neunmeterschießen rechneten, gelang unserm Team noch ein Torschuss, welcher von einem gegnerischen Spieler so ungünstig abgefälscht wurde, dass der Ball im Netz landete. Danach war Schluss und unsere Jungs Gewinner der Bronzemedaille. Obwohl bei diesem Turnier sogar eine bessere Platzierung drin gewesen wäre, konnten die Trainer und Fans mit der heute gezeigten Leistung sehr zufrieden sein. Auf dem Platz war ein geschlossen auftretendes und kämpfendes Team zu sehen, welches sich diese sehr gute Platzierung mehr als verdient hat. Kommende Woche haben wir schon das nächste Turnier, bei dem unsere Mannschaft mit einer weiteren überzeugenden Leistung auftrumpfen kann.

 

 

 

Gastgeber:  BSV Halle Ammendorf     Austragungsort:  Stadion der Waggonbauer

 

Wettbewerb:  Turnier  /  3 Gruppen  /  11 Mannschaften

 

Startaufstellung:  Alex - Niklas - Felix - Emil - Tim - Maurice - Tjark - Moritz

 

Reservebank:  Pierrè     -     Rolf     -     Mateo

 

Statistik & Ergebnisse:  3. Platz  /  14 Punkte  /  11 : 1 Tore

 

Gruppenphase:  0 : 0 - BSV Halle Ammendorf 1

 

2 : 0 - SG Einheit Halle  /  5 : 1 - FC Halle Neustadt

 

Viertelfinale:  3 : 1 - SG Einheit Halle

 

Halbfinale:  0 : 0 (3 : 4 n. N.) - SG Buna Halle

 

Spiel um Platz 3:  1 : 0 - BSV Halle Ammendorf 1

 

Bestrafungen:  Keine

 

 

 

19. Mai 2013 / Weiter in Erfolgsspur

 

Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Turnier in Halle wollten wir auch heute nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Doch unabhängig von der Platzierung, sollte dieser Wettbewerb auch die Vorbereitung für die letzten Spiele der Meisterrunde sein. Allerdings musste unser Team heute den gesamten Wettbewerb in der Sonne spielen. Mal sehen wie die Jungs das meistern würden. In der Vorrunde trafen wir auf 5 Mannschaften. Gegen unsere ersten 3 Kontrahenten spielten wir konsequent auf Sieg. Da die Spielzeit aber nur 12 Minuten betrug, und die uns gegenüberstehenden Teams ebenfalls hochmotiviert waren, konnten wir in diesen Partien jeweils nur knapp mit 1:0 gewinnen. Das reichte um dem Halbfinale entscheidend näher zu kommen. Im nachfolgenden Spiel hätten wir mit einem Sieg schon alles klar machen können. Doch nun standen uns die Gastgeber der letzten Woche aus Halle gegenüber und dort hatten wir in 30 Minuten Spielzeit nur ein Tor erzielt. Auch heute war es ein spannendes Duell mit vielen fairen Zweikämpfen. Leider mussten wir nach wenigen Minuten einem 0:1 Rückstand hinterherrennen. Immerhin schafften wir den Ausgleich und hatten nach der Begegnung 1 Punkt mehr auf dem Konto. In unserem letzten Vorrundenspiel trafen wir auf einen schwächeren Gegner, welchen wir klar und deutlich mit 5:0 besiegten. Im Halbfinale mussten wir die Jungs vom VfB Empor Glauchau, dem Spitzenreiter aus der stark besetzten Westsachsenliga bezwingen. Sie haben dort unter anderem Teams vom FSV Zwickau, VfL 05 Hohenstein-E. und Oberlungwitzer SV hinter sich gelassen und bis auf 1 Remis alle gewonnen. Das wurden dann auch 12 heiße Spielminuten, in denen beide Mannschaften bis an ihre Grenzen gingen. Nachdem uns die Führung gelang, wurde diese durch eine Unkonzentriertheit im Strafraum wieder hergegeben. Weil es dabei blieb, gab es nach dem Schlusspfiff ein wie immer spannendes Neunmeterschießen. Durch eine hohe Trefferquote unserer Schützen und tollen Paraden vom Alex erreichten wir das Finale. Da war der Jubel bei den Spielern, Trainern und Fans natürlich riesengroß. Doch nun galt es, alle noch verfügbaren Kräfte zu bündeln und die Jungs auf das große Finale vorzubereiten. Die Spielgemeinschaft SG Eurotrink/VfL Gera war ein ähnlich starker Gegner wie im Halbfinale. Die Partie lief auch so ähnlich ab, allerdings ohne einen einzigen Treffer in der regulären Spielzeit. Das bedeutete natürlich das nächste Neunmeterschießen. Leider waren bei diesem Ausscheid unsere nominierten Schützen nicht so erfolgreich wie der im Halbfinale. Da der Kontrahent gleichzeitig sehr treffsicher war, mussten wir uns leider mit dem 2. Platz zufrieden geben. Auch wenn alle sehr enttäuscht darüber waren, konnten wir sehr stolz über die gezeigten Leisungen unserer Jungs sein. Nächste Woche geht es mit der Meisterrunde weiter. In den Turnieren hat sich unser Team optimal darauf vorbereitet  und spielerisch weiterentwickelt.

 

 

 

Gastgeber:  SV Lok Glauchau     Austragungsort:  Sportplatz Niederlungwitz

 

Wettbewerb:  Turnier  /  2 Gruppen  /  13 Mannschaften

 

Startaufstellung:  Alex - Niklas - Felix - Emil - Lunis - Maurice - Tim - Tjark

 

Reservebank:  Pierrè   -   Rolf   -   Moritz   -   Mateo

 

Statistik & Ergebnisse:  2. Platz  /  15 Punkte  /  10 : 2 Tore

 

Gruppenphase:  1 : 0 - SV Schott Jena

 

1 : 0 - SV Lok Glauchau  /  1 : 0 - SG Schmölln

 

1 : 1 - BSV Halle Ammendorf  /  5 : 0 - SG Einheit Altenburg

 

Halblfinale:  1 : 1 (5 : 4 n. N.) - VfB Empor Glauchau

 

Spiel um Platz 1:  0 : 0 (0 : 2 n. N.) - SG Eurotrink / VfL Gera

 

Bestrafungen:  Keine

 

 

 

25. Mai 2013 / Beste Saisonleistung

 

Heute spielten wir in der Meisterrunde gegen den aktuellen Tabellenführer. Weil das Team vom TSV IFA Chemnitz 1 diese Position verteidigen wollte und unsere Mannschaft alle verbleibenden Punktspiele gewinnen will, war klar, dass sich beide Seiten nichts schenken würden. Nachdem unsere Jungs beim Chemnitz Cup im Januar den Fluch der Vergangenheit gebrochen hatte, waren die Trainer gespannt, wie sich unser Team am heutigen Tag präsentiert. Reichten die Testspiele und Turniere in Halle und Glauchau als optimale Vorbereitung auf dieses Spitzenspiel aus? Vom Anpfiff bis zum Spielende gab es keine Verschnaufpausen, denn wer den Ball hatte, wollte diesen mit seinem Team im gegnerischen Tor unterbringen und die Nichtbesitzer hatten logischerweise was dagegen. Wie in den meisten Spielen ging das so hin und her, aber eben mit hoher Geschwindigkeit. Keine Zeit zum Verschnaufen. Unsere Defensive stand in der Anfangsphase ziemlich stabil, aber auch in der Hälfte des Kontrahenten konnten wir überzeugen. Vor allem der Moritz war ein ständiger Unruheherd und beschäftigte die Abwehr des Gäste. Dieser erzielte dann auch unsere Führung. Doch damit waren die "Roten Teufel" natürlich nicht einverstanden und drängten auf den Ausgleich. Ein schnell durchgeführter Konter ergab eine Großchance, welche unsererseits nur durch eine nicht regelkonforme Rettungstat verhindert werden konnte. Das bedeutete Strafstoß, den der Schütze der Gäste eiskalt für den Ausgleich nutzte. Noch vor der Pause konnten unsere Jungs durch einen gelungenen Distanzschuss vom Lunis erneut in Führung gehen. In der Kabine warnte das Trainerteam vor der kritischen Phase nach der Halbzeitpause, wenn die Gäste ein Sturmfeuerwerk zünden werden. Unser Ziel war natürlich, den kleinen Vorsprung zu halten und hoffentlich auszubauen. Leider mussten wir viel zu schnell den unerwünschten Ausgleich hinnehmen. Aber unser Team steckte diesen Rückschlag erneut souverän weg und konnte aus einer sicheren Defensive heraus viele gute Angriffe aufbauen. Doch nicht nur das, im Gegensatz zu den letzten Wochen, war im heutigen Spiel die Chancenverwertung um ein vielfaches besser. Unsere Torschützen aus der 1. Hälfte trugen sich zum zweitenmal in die Liste ein und damit lagen wir 4:2 in Front. Bei unserem Gegner lagen nun die Nerven blank. Während er versuchte die Wunden zu lecken und die Ordnung wieder herzustellen, bastelte unser Emil an der Strafraumgrenze eine gigantische Bogenlampe und plötzlich war der Ball erneut im Tor der Gäste. Danach konnten sie nur noch ihren 3. Treffer erzielen, so dass es zum Schlusspfiff 5:3 für unsere Mannschaft stand. An dieser Stelle muss noch erwähnt werden, dass der Alex vor allem in der 2. Halbzeit durch gute Reflexe und Paraden einen großen Anteil an diesem Sieg hatte, wie natürlich alle eingesetzten Akteure. Leider konnte heute nicht jeder eingeladene Spieler eingesetzt werden, da unnötige Wechsel den großen Erfolg in Gefahr gebracht hätten. Am Ende freuten sich alle Beteiligten und Fans unserer Mannschaft über diesen beeindruckenden Sieg in einem spannenden und jederzeit fairen Spitzenspiel auf hohem Niveau. Natürlich dürfen wir uns auf diesem Erfolg nicht ausruhen, denn nächste Woche geht es schon zum Chemnitzer FC.

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 1                                     Gast:   TSV IFA Chemnitz 1

 

Startaufstellung:    Alex    -    Felix    -    Emil    -   Niklas    -    Lunis    -    Tim

 

Reservebank:   Marvin   -   Rolf   -   Maurice   -   Tjark   -   Moritz

 

Pausenstand:   2 : 1                      Endstand:   5 : 3

 

Wetter:    Leicht Bewölkt  /  14 - 16 °C

 

Bestrafungen:   GK (IFA)