11. Kapitel / Juni 2013

 

08. Juni 2013 / Effektive 2. Halbzeit

 

Normalerweise wäre heute der letzte Spieltag der Saison gewesen. Da aber durch die Sintflut am vergangenen Wochenende sämtliche Ansetzungen ausgefallen sind, wurde das Finale in der Meisterrunde vertagt. Obwohl wir vor 2 Wochen den TSV IFA Chemnitz 1 sensationell geschlagen haben, durfte unsere Mannschaft den heutigen Gegner keinesfalls unterschätzen. Das Team von der SG Handwerk Rabenstein 1 hatte zwar bisher nur 3 Punkte auf dem Guthabenkonto, aber die Niederlage gegen die SG Adelsberg 1 sollte Warnung genug sein. Unsere Aufstellung war heute etwas offensiver ausgerichtet. Diese Variante schien aufzugehen, da unsere Mannschaft sehr viele Chancen herausspielen konnte. Leider nutzten wir diese wieder einmal nicht konsequent genug. Vor allem bei den Torschüssen fehlte die Präzision. Entweder der Ball gíng am Tor vorbei, an den Pfosten oder war für den Torwart kein Problem. Doch dann kam der große Auftritt von unserem Alex. Da die Trainer wussten, dass er eine gute Schusstechnik hat, durfte er als Torhüter die Freistöße an der Mittelinie ausführen. Gleich der 1. Schuss ging fast direkt ins Netz des Gegners. Da dessen Keeper den Ball leicht berührte, zählte dieser Treffer. Bei einer ähnlichen Situation wenige Minuten später, lenkte ein Spieler aus Rabenstein den Ball mit dem Kopf ins eigene Tor. Leider zeigte sich danach deutlich, dass unsere offensivere Spielweise heute nicht optimal war. Vorn wurden keine Tore erzielt und hinten waren zu viele Freiräume für die Gäste. Fast mit Ansage viel dann auch der Anschlusstreffer. Zum Glück konnten die Handwerker nicht alle Chancen nutzen und die Halbzeitpause kam zur rechten Zeit. In der 2. Hälfte starteten wir mit einer defensiveren Formation, welche mehr Sicherheit brachte, aber trotzdem genügend Druck nach vorn brachte. Diese Umstellung ging voll auf, denn damit knackten wir unsere heutigen Gäste. Sie mussten den Ball noch fünfmal aus dem Netz holen, und das Tor vom Alex war kaum noch in Gefahr. Damit hatten wir den Pflichtsieg geschafft und wir können nun gegen den CFC noch den 2. Platz erreichen. Der Gesamtsieg ist wohl wegen der sehr unglücklichen Niederlage gegen die Adelsberger leider passé.  Trotzdem werden die Jungs sich noch einmal richtig reinhängen.

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 1                           Gast:   SG Handwerk Rabenstein 1

 

Startaufstellung:       Alex   -   Felix   -   Emil   -  Maurice   -   Tjark   -   Moritz

 

Reservebank:        Marvin     -     Niklas     -     Rolf     -     Tjark

 

Pausenstand:   2 : 1                      Endstand:   7 : 1

 

Wetter:    Leicht Bewölkt  /  18 - 21 °C

 

Bestrafungen:      Keine

 

 

 

20. Juni 2013 / Unrühmlicher Abgang nach einer tollen Saison

Heute wollten wir eine wirklich tolle Saison abschließen, auf die wir in der Tat stolz sein können. Wir sind dritter der HKM geworden, haben den Chemnitz-Cup gewonnen und waren bis auf ein unerklärlich desolates Spiel gegen Adelsberg noch ungeschlagen. Leider wurde das heutige Spiel - ursprünglich das Vorletzte - nach hinten verschoben, sodass wir bereits wussten, nur noch mit einem 17-Tore-Unterschied Meister werden zu können. Utopisch! Die Jungs wussten also mit einem Sieg nur noch den eh ungeliebten 2. Platz erreichen zu können und dann auch noch den Erzrivalen auf den Thron zu heben. Alles nicht so verlockend, da die Sympathien zur Meisterschaft eindeutig wo anders lagen. Die Motivationslage war daher eher bescheiden. Wir wollten aber wenigstens der Meister der Herzen werden, indem wir uns anständig, möglichst mit einem Sieg aus der Saison verabschieden und dann nur von dem schwächsten Team der Meisterrunde durch eigene Fehler geschlagen worden zu sein. Punktgleich Zweiter, wäre schön gewesen. Der Tag ging jedoch bereits gut los. 33 Grad und keine Wolke am Himmel, Donnerstag nach einem langen Schultag. Normalerweise genügt unseren Jungs bereits einer dieser Umstände um einen deutlichen Leistungsabfall festzustellen. Nachdem sich bis 16:30 Uhr keine Besserung des Wetters abzeichnete, zogen wir ernsthaft eine Verlegung des Spiels in Betracht. Da jedoch pünktlich zum Warmmachen der Himmel zuzog und ein kleines Lüftchen aufkam, konnte eine Verlegung nicht mehr durchgesetzt werden. Es handelte sich schließlich schon um die dann dritte. Also hieß es Augen zu und durch, die anderen hatten ja die gleichen Bedingungen. Der CFC hatte jedoch eine ganz andere Ausgangslage. Er konnte und wollte noch Meister werden, während wir nur um den undankbaren Zweiten Platz spielten. Hervorragend eingestellt, aggressiv und spielstark legten die Himmelblauen los und setzten uns von Beginn an massiv unter Druck. Damit hatten wir gerechnet und waren daher mit der bewährten defensiven Aufstellung an den Start gegangen, die auch schon der IFA erfolgreich den Zahn und damit die Meisterschaftsträume gezogen hatte. Leider war die gesamte Abwehr heute erschreckend unkonzentriert und undiszipliniert. Kaum eine der Vorgaben wurde umgesetzt, gegenteilig führte ein erschreckender individueller Fehler bereits nach kurzer Zeit zum 0:1. Erinnerungen an Adelsberg wurden wach. Die Abwehr schwamm, da der Gegner nun endgültig Oberwasser hatte. Nach einer taktischen Umstellung zu einem etwas offensiveren Spiel fingen sich unsere Jungs ein wenig und konnten das Spiel kurzfristig ausgeglichen gestalten. Leider wurde im Mittelfeld nicht immer konsequent genug gearbeitet, sodass der Gegner unbedrängt abziehen und mit einem sehenswerten Distanzschuss ins rechte obere Eck das 0:2 markieren konnte. Alex war chancenlos. Danach zerfiel unser Spiel zusehends. Die Hitze forderte ihren Tribut; es fiel den Jungs sichtbar schwer sich nochmal aufzubäumen. Zu allem Überfluss erzielten wir noch durch ein Eigentor das 0:3 selbst. So gingen wir in die Halbzeit. Die Jungs waren schon schwer gezeichnet, wollten aber die drohende Blamage doch noch abwenden. Leider fehlte noch kurzem Aufbäumen die Kraft. Die Himmelblauen hielten natürlich voll dagegen und ließen nichts mehr anbrennen. Sie markierten schließlich das 0:4. als dann noch die Jungs und Trainer der IFA, die ja durch ein Unentschieden von uns noch Meister hätten werden können, lauthals Lobgesänge auf die Himmelblauen anstimmten, spielten unsere Jungs das Spiel soweit es in der Hitze und völlig entkräftet noch ging zu ende. Am Schluss stand es 0:6, durchaus noch schmeichelhaft. Es hätte schlimmer kommen können. Demütig und ruhig ließen die Jungs dann die Siegerehrung über sich ergehen. Über den 3. Platz werden sie sich erst mit einigem Abstand freuen können. Die Meisterschaft wurde leider schon im zweiten Spiel gegen Adelsberg verloren. Hätten die Jungs sich vor dem heutigen Spiel die Option auf den Titel offen gehalten, wäre die Partie sicher ausgeglichener gewesen. Wer weis, wie es dann ausgegangen wäre. So hinterließen wir leider einen völlig inakzeptablen und desolaten Eindruck, der die Freude über die doch sehr anständige Saison hoffentlich nur vorübergehend trübt. Den Himmelblauen gratulieren wir zu einer vollkommen verdienten Meisterschaft. Sie hatten Ihr schwächstes Spiel gegen die IFA, die die Meisterschaft jedoch gegen den Fast-Meister-der-Herzen verspielte. Eine wirklich schöne Saison geht zu Ende. Wir danken Euch Jungs - es hat uns richtig viel Spass gemacht. Mit freundlichen Grüßen aus dem Erzgebirge  /  M.E.

 

 

 

Gastgeber:   Chemnitzer FC                                            Gast:   VfB Fortuna Chemnitz 1

 

Startaufstellung:         Alex   -   Felix   -   Emil   -  Niklas   -   Lunis   -   Moritz

 

Reservebank:        Marvin     -     Rolf     -     Maurice     -     Tjark

 

Pausenstand:   2 : 0                      Endstand:   6 : 0

 

Wetter:    Leicht Bewölkt  /  29 - 32 °C

 

Bestrafungen:      Keine