02. Kapitel / Okt + Nov 2014

 

05. Oktober 2014 / Schlechte Chancenverwertung

 

Im ersten Spiel nach unserem Trainingslager, war die Teamleitung gespannt, wie die Jungs ihre neu erworbenen Fähigkeiten in der Partie gegen die Mannschaft vom SV Eiche Reichenbrand umsetzen würden. Klares Ziel für dieses Spiel waren natürlich 3 Punkte mit einem hohen Sieg. Wie so oft taten wir uns in der Anfangsphase schwer und kamen nur langsam in Fahrt. Als dann endlich unser kleiner Niklas das 1:0 schoss, schien der Bann gebrochen. Leider konnten wir auch danach unsere Überlegenheit nicht zum Ausbau der Führung nutzen. Hätte ein Abwehrspieler der Gäste nicht so ein spektakuläres Eigentor erzielt, wären wir mit diesem einem Tor Vorsprung in die Pause gegangen. Da musste in der 2. Halbzeit etwas passieren. Unsere Chancenverwertung war bisher eine Katastrophe. Wenn es so weiterging war sogar der Sieg gefährdet. Soweit ist es dann zum Glück nicht gekommen, denn unsere Mannschaft gewann dieses Spiel am Ende klar mit 6:0. Trotzdem konnte das Trainerteam mit der Offensivleistung nicht zufrieden sein. Einerseits gab es im Spielaufbau große Fortschritte zu sehen, aber in Tornähe agierten unsere Jungs ziemlich hilflos und ließen Chancen für mindestens  6-8 zusätzliche Treffer liegen. Immerhin hatten wir die nächsten 3 Punkte im Sack und eine bessere Torausbeute bekommen wir noch hin.

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 2                                 Gast:   SV Eiche Reichenbrand

 

Startaufstellung:       Fritz - Rolf - Mateo - Tom - Lukas - Niklas - Tjark - Moritz

 

Reservebank:                   Alex                    -                    Nikki

 

Pausenstand:   2 : 0                      Endstand:   6 : 0

 

Wetter:      Leicht bewölkt  /  16-18 °C

 

Bestrafungen:      Keine

 

 

 

12. Oktober 2014 / Enttäuschende Präsentation

 

Unser großes Ziel für diese Saison ist der 1. Platz in der Kreisliga. Da es einen starken Konkurrenten gibt, der offensichtlich alles gewinnt, können wir uns keine Patzer gegen irgendeine Mannschaft leisten. Natürlich wussten die Trainer, dass unser heutiger Gegner aus Röhrsdorf nur mit einem starken Einsatz zu bezwingen ist. Leider war dies einigen Spielern aus unserem Team nicht wirklich bewusst. So wie einige Akteure vor allem in der 1. Hälfte über den Rasen schlichen, kann man keinesfalls eine Meisterschaft gewinnen. Die Gastgeber waren in den ersten 15-20 Minuten viel aktiver und spielten unsere Defensive schwindelig. Das lag zum einen daran, das die Mittelfeldspieler vorn stehen blieben und zum anderen erwischten die Außenverteidiger keinen guten Tag. Die Mannschaft konnte sich beim Fritz und dem Unvermögen der Röhrsdorfer bedanken, dass es beim 0:0 blieb. Nach diversen Wechseln lief es etwas besser und wie aus dem Nichts führten wir plötzlich 2:0. So ging es in die Pause. Leider konnten wir diese nun günstige Ausgangslage nicht nutzen. Wir hatten zwar erstmal den Gegner weitestgehend unter Kontrolle, konnten aber unsere herausgespielten Chancen nicht zur Vorentscheidung nutzen. Es ist auch nicht ganz auszuschließen, dass unser Trainerteam nach der Pause einige ungünstige Wechsel vollzogen hatte. Wie auch immer, auf jeden Fall brachte eine Fehlerkette in der Abwehr das Spiel zum Kippen. Der dadurch erzielte Anschlusstreffer war für die Gastgeber das Signal zur Aufholjagd. Obwohl auch wir danach noch weitere Chancen hatten, kamen die Röhrsdorfer dem Ausgleich immer näher. Als wir das Zittern um den Sieg schon fast überstanden hatten, führte ein unglücklich geführter Zweikampf zu einem Freistoß vor unserem Strafraum. Dies sollte die letzte Aktion in diesem Spiel sein. Vor unserem Torwart blockierten Gut und Böse die Sicht, und man konnte nur hoffen, dass der Schuss nicht durch das Gewühl den Weg zum Tor findet oder hoffentlich drüber fliegt. Leider passierte genau dass, was vorher zu sehen war. Durch einen Sonntagsschuss am Samstag landete der Ball genau unter der Latte. Tor, Ausgleich, Schluss. Ein Alptraum für unsere Mannschaft, aber leider auch ein gerechtes Remis, wenn man das ganze Spiel bewertet. Wir hätten uns aber auch nicht wundern dürfen, wenn der Gastgeber zur Halbzeit mit mehreren Toren geführt hätte. Mit so einer Leistung ohne starken Wille zum Sieg und der Mischung aus schlechtem Zweikampf und vielen Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung, können wir einen so motivierten Kontrahenten nicht bezwingen. Das bevorstehende Duell gegen den Spitzenreiter ist fast schon ein Spiel um Alles oder Nichts. Gebt nun alles Jungs!

 

 

 

Gastgeber:   FV Blau-Weiß Röhrsdorf                                   Gast:   VfB Fortuna Chemnitz

 

Startaufstellung:       Fritz - Rolf - Felix - Tom - Lukas - Niklas - Tjark - Maurice

 

Reservebank:         Alex     -     Mateo     -     Nikki     -     Moritz

 

Pausenstand:   0 : 2                      Endstand:   2 : 2

 

Wetter:      Leicht bewölkt  /  14-17 °C

 

Bestrafungen:      Keine

 

 

 

01. November 2014 / Vermeidbare Niederlage

 

Das Spiel der Spiele um Platz 1 der Kreisliga Chemnitz wurde leider vom Konkurrenten SpG Rabenstein/Siegmar gewonnen. Natürlich war es nicht das erstemal, dass uns dieses Team bezwungen hat. Doch im Vergleich zu den vergangenen Duellen waren wir in dieser Partie einem Sieg verdammt nah. Letztendlich verhinderten gravierende Fehler in unserer Abwehr und ein überragender Torwart der Gäste dieses wichtige Erfolgserlebnis. Leider rückt mit dieser Niederlage der 1. Platz am Ende der Saison in weite Ferne. Trotzdem darf das D2-Trainerteam unserer Mannschaft ein großes Lob aussprechen, da sie in diesem Spitzenspiel auch eine standesgemäße Leistung gezeigt hat. Nach einem wieder einmal schnellen Rückstand in der Anfangsphase, ließen sich unsere Jungs nicht aus der Ruhe bringen. Sie erkämpften und erspielten sich den  verdienten Ausgleich und hatten vor der Pause mehrmals die Chance zur Führung, die entweder das Aluminium, der Torwart oder das fehlende Auge für die besser postierten Mitspieler verhinderten. Nach der Pause ging es ähnlich weiter, bis dann leider die wuseligen Angreifer der Gäste zum Tore schießen eingeladen wurden, was die noch nie abgelehnt haben. Nach dem 1:3 ging dann nicht mehr viel, doch unsere Mannschaft hatte etwas später immerhin noch die Chance zum Anschlusstreffer. Nach dem tollen Ausspielen des Torwarts landete der Ball leider nur am Pfosten. Schade, vielleicht hätte dieser Treffer noch einmal zusätzliche Kräfte freigesetzt. Grundsätzlich war es ein spannendes und faires, aber auch ansehnliches Spitzenspiel. Leider durften nur die Gäste jubeln, auf unserer Seite war die Enttäuschung natürlich groß.

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 2                              Gast:   SpG Rabenstein/Siegmar

 

Startaufstellung:         Alex - Rolf - Felix - Tom - Lukas - Maurice - Tjark - Moritz

 

Reservebank:                    Niklas                   -                   Nikki

 

Pausenstand:   1 : 1                      Endstand:   1 : 3

 

Wetter:      Sonnenschein  /  16-18 °C

 

Bestrafungen:      Keine

 

 

 

09. November 2014 / Systemänderung erfolgreich

 

Der Einzug in die 2. Runde des Kreispokals war heute Pflichtprogramm. Dabei strebten wir einen hohen Sieg gegen den Gastgeber SV Eiche Reichenbrand an. Wir trafen schon im Punkstspiel aufeinander und waren nach einer wenig überzeugenden 1. Halbzeit am Ende klar überlegen. Deshalb wollte das Trainerteam, dass am heutigen Tag schon in den ersten 30 Minuten die Weichen zum Erfolg gestellt werden. Das Pokalspiel hatte gerade erst angefangen, schon führten wir mit 2:0. Doch bevor das 3:0 fiel, ließ unsere Mannschaft stark nach und der Gegner nutzte die sich ihnen gebotenen Räume zu gefährlichen Angriffen. Den Anschlusstreffer konnte unser Torwart Alex mit einem starken Reflex zum Glück abwehren. Erst am Ende der 1. Halbzeit fingen wir uns wieder und hatten ab da die größeren Spielanteile. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielten wir das wichtige 3:0. Nach einer eindringlichen Ansprache ging es in die 2. Runde, in der unsere Jungs die neuen taktischen Vorgaben besser umsetzen sollten. Unser Ziel war vor allem die vorzeitige Entscheidung noch vor dem Schlussdrittel des Spiels. Dies gelang unserem Team und die Gastgeber ließen uns immer mehr Räume, welche wir größtenteils nutzen konnten und freuten uns am Ende über einen überzeugenden 9:0 Außwärtssieg. Nun wollen wir am kommenden Samstag gegen den Tabellenletzten viele Treffer erzielen und unser Torekonto verbessern!

 

 

 

Gastgeber:   SV Eiche Reichenbrand                                 Gast:   VfB Fortuna Chemnitz 2

 

Startaufstellung:      Alex - Rolf - Felix - Tom - Maurice - Niklas - Tjark - Moritz

 

Reservebank:                   Lukas                   -                   Nikki

 

Pausenstand:   0 : 3                      Endstand:   0 : 9

 

Wetter:        Sonnenschein  /  8-11 °C

 

Bestrafungen:      Keine


 

 

15. November 2014 / Noch zu viel Magerkost

 

Vor dem Spiel gegen den Tabellenletzten war schon klar, dass wir als Sieger vom Platz gehen. Es sei denn, die Blau-Weißen aus Chemnitz würden sensationelle Neuzugänge aus dem Ärmel schütteln. Das war aber sehr unwahrscheinlich. Doch nicht nur die 3 Punkte waren unser Ziel, sondern der radikale Ausbau des Torekontos. Wir wollten an die gute 2. Halbzeit des Pokalspiels am vorherigen Sonntag in Reichenbrand anknüpfen. Natürlich war zu erwarten, dass der Gast Beton anrühren wird und den Schaden begrenzen will. Von Beginn an war es, bis auf wenige Entlastungsangriffe, ein Spiel auf ein Tor. Leider konnte unser Team in der 1. Hälfte nicht überzeugen. Ungenaue und viel zu steile Pässe, sowie permanente Schüsse auf den Torwart der Blau-Weißen, waren nicht der richtige Weg zu einem Kantersieg. Die für uns gefallenen Treffer waren eher Geschenke des Gegners und nicht überzeugend heraus gespielt. Mit einem mageren 3:0 ging es in die Kabine. In einer ruhigen, aber klaren Ansprache wurde unseren Jungs vermittelt, dass nach der Halbzeit der Druck auf das gegnerische Tor erhöht und die Chancenverwertung optimiert werden muss. Dies wurde dann auch weitestgehend umgesetzt, so dass wir einem zweistelligen Sieg fast noch geschafft hätten. Trotzdem fiel das Resümee der Trainer auf Grund der sehr enttäuschenden 1. Halbzeit ziemlich negativ aus. In Zukunft müssen wir als Mannschaft der Spitzengruppe schon von der 1. Minute an überzeugender auftreten. Wenn wir im Kreispokal beim CPSV auflaufen, werden unsere Jungs zeigen, dass sie es besser können.

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 2                          Gast:   SpVgg. Blau-Weiß Chemnitz

 

Startaufstellung:    Noah - Rolf - Felix - Niklas - Maurice - Nikki - Tjark - Moritz

 

Reservebank:   Alex    -    Mateo    -    Tom    -    Lukas    -    Fritz

 

Pausenstand:   3 : 0                      Endstand:   9 : 0

 

Wetter:      Sonnenschein  /  13-16 °C

 

Bestrafungen:      Keine