04. Kapitel / Januar 2015
03. Januar 2015 / Schwache Offensive
Nach dem sehr erfolgreichen Abschneiden bei der
HKM 2014 wollen wir nun auch im noch sehr jungen Jahr bei diversen Hallenturnieren vordere Plätze belegen. Gleichzeitig sollten nun auch Spieler, die zuletzt kaum Spielpraxis sammeln konnten,
mehr Einsätze erhalten. Aber abgesehen davon, erwarten die Trainer den vollen Einsatz von allen eingeladenen Akteuren bei sämtlichen Wettkämpfen. Jeder Spieler muss sich erneut beweisen und Woche
für Woche um die begehrten Stammplätze kämpfen. Dabei darf natürlich jeder mal einen schlechten Tag haben, aber konstant gute Leistungen sind auf jeden Fall von Vorteil. Nun zum Turnier in
Burgstädt. Gastgeber war heute der VfB Saxonia Halsbrücke. Im ersten Gruppenspiel trafen wir auf den SV Barkas Frankenberg. Diese Mannschaft kannten wir schon von unserem organisierten
Blitzturnier in Flöha. Ein ernst zunehmender Gegner, aber nicht unbesiegbar. Unser 1. Team kam etwas schwer ins Spiel und musste leider auch den 0:1 Rückstand hinnehmen. Doch die Jungs rafften
sich auf und erzielten noch vor dem Blockwechsel den Ausgleich. Die später agierenden Spieler schnürten den Kontrahenten in seiner Hälfte ein und hatten die Führung mehrmals auf dem Fuß. Doch
trotz Überlegenheit und vieler Chancen blieb es leider beim Unentschieden, mit dem die Frankenberger mehr zufrieden sein konnten als unser Team. Ein verschenkter Sieg! In der nächsten Partie
stand uns die saustarke Truppe aus Bannewitz gegenüber. Erneut gab die sportliche Leitung ihr Vertrauen in die schon zuvor begonnene Aufstellung. Leider kamen einige Jungs mit dem schnellen und
drückenden Offensivspiel des Kontrahenten nicht klar. Da auch diverse Einwechslungen nur zur Schadensbegrenzung beitrugen, stand am Ende eine bittere 0:4 Niederlage zu Buche. Damit war unser
angestrebter Einzug ins Halbfinale fast schon dahin. Doch weil die Gegner aus unserer Gruppe sich in den nachfolgenden Partien gegenseitig die Punkte wegnahmen, konnten wir durch einen Sieg im
letzten Spiel der Vorrunde das Halbfinale weiterhin erreichen. Allerdings war das ein hartes Stück Arbeit, denn die Jungs aus Einsiedel waren sehr defensiv eingestellt. Ein Unentschieden hätte
dem Kontrahent gereicht. Das Spiel lief fast ausschließlich in Richtung Einsiedler Tor. Wir konnten diese Hürde durch ein Tor vom Lukas verdient gewinnen. Auch im Halbfinale waren wir gegen den
SV Mulda überlegen, agierten aber vor dem Tor zu harmlos. Ganz anders die Muldaer, die machten aus ihren 2 Kontern 2 Treffer. Die stellten zwar den Spielverlauf völlig auf den Kopf, zählten aber
trotzdem. Sehr effektiv! Im Spiel um Platz 3 machten wir es besser und gewannen gegen einen ebenbürtigen Kontrahenten knapp aber insgesamt verdient mit 1:0. Ein guter Abschluss! Aber eigentlich
war für uns in diesem Turnier noch mehr drin. In einem möglichen Finale gegen die SV Bannewitz wäre auch eine Revanche für die Niederlage im Gruppenspiel machbar gewesen. Doch grundsätzlich waren
wir mit der erreichten Bronzemedaille zufrieden, vor allem weil die Jungs nach dem Rückschlag zurück gekommen sind. Allerdings war klar zu erkennen, dass einige Spieler aus der momentanen 2.
Reihe zwar spielerisch mithalten können, aber ohne die nötige Aggresivität im D-Jugendbereich agieren. Gegen stärkere Teams ist dies oftmals zu wenig!
Gastgeber: VFB Saxonia Halsbrücke Austragungsort: SH Freiberg
Wettbewerb: Hallenturnier / 2 Gruppen
/ 8 Manschaften
Startaufstellung: Fritz - Niklas - Tom - Nikki - Moritz
Reservebank: Noah - Felix -
Maurice - Lukas - Alex
Statistik & Ergebnisse: 3. Platz / 7 Punkte / 3 : 7 Tore
Vorrunde: 1 : 1 - SV Barkas
Frankenberg
0 : 4 - SV Bannewitz / 1 : 0 - SV Viktoria 03 Einsiedel
Halbfinale: 0 : 2 - SV Mulda
Spiel um Platz 3: 1 : 0 - FC Grimma
Bestrafungen: Maurice (2 min Sperre)
11. Januar 2015 / Selters statt Sekt
Beim sehr gut besetzten Turnier in Limbach-Oberfrohna konnte unser Team weitestgehend überzeugen. Nachdem während der Erwärmung unser Torwart verletzungsbedingt
ausfiel, musste unser Rolf zwischen die Pfosten. Er machte seine Sache außerordentlich gut. Das Halbfinale erreichten wir durch zwei klare und überzeugende Siege in der Gruppenphase. Selbst bei
der knappen Niederlage gegen den späteren Turniergewinner gab es keinen größeren Qualitätseinbruch in unserem Spiel. Warum nun diese Überschrift? Weil wir in der Partie gegen die grundsätzlich
starke SG Handwerk Rabenstein 2 unsere Überlegenheit nicht zum Einzug in das Finale nutzen konnten. Nach dem unglücklichen Ausscheiden durch das anschließende Neunmeterschießen, war im Spiel um
Platz 3 gegen die motivierten Hohensteiner die Luft aus dem Team raus. Im verpassten Finale hätten wir bestimmt auch gegen die starken Lunzenauer eine Chance gehabt und uns für die Niederlage aus
der Vorrunde revanchieren können. Doch nun machte sich große Enttäuschung breit. Trotz einer starken Gesamtleistung unserer Jungs, war keiner der Teilnehmer zufrieden. Da zum Glück noch einige
Turniere vor uns liegen, werden wir uns hoffentlich mit Siegen belohnen.
Gastgeber: FSV Limbach-Oberfrohna Austragungsort: Großsporthalle
Wettbewerb: Hallenturnier / 2 Gruppen
/ 8 Manschaften
Startaufstellung: Rolf - Felix - Maurice - Lukas - Tjark
Reservebank: Niklas - Mateo -
Nikki
Statistik & Ergebnisse: 4. Platz / 7 Punkte / 11 : 10 Tore
Vorrunde: 3 : 0 - FSV Limbach-Oberfrohna 3
0 : 2 - SV Fortschritt Lunzenau / 4 : 0 - FSV Limbach-Oberfrohna 1
Halbfinale: 0 : 0 (4 : 5 n. N.) - SG Handwerk Rabenstein 2
Spiel um Platz 3: 0 : 3 - VfL 05 Hohenstein-Ernstthal
Bestrafungen: Keine
25. Januar 2015 / Überzeugende Teamleistung
Bei diesem Turnier in der Powerhall Röhrsdorf wurde auf Kunstrasen gespielt. Da beide Spielfelder ringsrum mit Bande und
Netzen getrennt sind, gab es Unterbrechungen nur bei Treffern und Foulspiel. Wir wollten heute wieder konsequent mit 2 Blöcken und geteilter Spielzeit auflaufen. Nur unser Torwart Rolf blieb
durchgehend im Feld. Beide Teams kamen sehr gut ins Turnier und besiegten gemeinsam eine Auswahl der D2 aus Limbach mit 8:0 Toren. Im 2. Spiel besiegten wir uns durch hektische Aktionen in der
Defensive und Uneffektivität im Sturm selbst. Der Einzug in das Halbfinale war aber nicht in Gefahr, weil wir im letzten Gruppenspiel dem Wüstenbrander SV keine Chance ließen und wie schon zu
Beginn klar gewannen. Durch die Niederlage im 2. Spiel mussten wir als Zweitplatzierter im Halbfinale wie schon bei der HKM 2014 gegen die D3 aus unserem Verein antreten. Ein ziemlich harter
Brocken. Natürlich war es ein spannendes Duell, in dem unsere jüngste D-Jugend die bessere Spielanlage zeigte. Weil dazu noch 3 fatale Fehler in der Defensive kamen und vor dem gegnerischen Tor
die Katschnäuzigkeit und Präzision felhte, setzte sich der Kontrahent mit einem klaren Sieg durch. Im Spiel um Platz 3 trafen wir erneut auf das gemischte Team des FSV Limbach-Oberfrohna. Wie
schon bei der Niederlage in der Gruppenphase hatten wir große Probleme mit der Spielweise des Gegners. Schon nach kurzer Zeit lagen wir wir wieder zurück. Trotz größter Anstrengungen sah es bis 3
Minuten vor Spielende nicht nach einem Sieg aus. Doch die Jungs gaben nicht auf und erkämpften durch 2 schnell geschossene Tore den ersehnten Ausgleich. Als dann kurz vor Ultimo ein sehenswerter
Distanzschuss vom Tjark ins linke Dreiangel flog, stand es plötzlich 4:3 für uns. Gleich danach war es vorbei und der 3. Platz in diesem Turnier erreicht. Der heutige Erfolg war grundsätzlich
verdient und sehenswert, weil ihn das gesamte Team erreicht hat.
Gastgeber: FSV Limbach-Oberfrohna Austragungsort: PH Röhrsdorf
Wettbewerb: Hallenturnier / 2 Gruppen
/ 8 Manschaften
Startaufstellung: Rolf - Niklas - Tom - Nikki - Moritz
Reservebank: Felix - Maurice -
Lukas - Tjark
Statistik & Ergebnisse: 3. Platz / 9 Punkte / 19 : 7 Tore
Vorrunde: 8 : 0 - FSV Limbach-Oberfrohna 2B
2 : 4 - FSV Limbach-Oberfrohna 1+3 / 6 : 0 - Wüstenbrander
SV
Halbfinale: 1 : 4 - VfB Fortuna Chemnitz 3
Spiel um Platz 3: 4 : 3 - FSV Limbach-Oberfrohna
1+3
Bestrafungen: Keine
31. Januar 2015 / Große Moral bewiesen
Beim Turnier des VTB Chemnitz
waren ausschließlich Teams aus dem Kreis Chemnitz am Start. Unser Tagesziel konnte nur Turniersieg heißen. Auch wenn 1-2 Teams keinesfalls unterschätzt werden durften, war dies eine lösbare
Aufgabe. Doch schon im 1. Spiel gegen die USG Chemnitz wurde klar, dass unser Vorhaben kein Selbstläufer sein wird. Wir begannen etwas unsicher, hatten aber den Gegner weitestgehend im Griff und
drängten ihn in seine Hälfte. Als wir später 2:0 führten, sahen wir wie der sichere Sieger aus. Leider gaben unsere Jungs nach dem Anschlusstreffer der USG, die Zügel aus der Hand und schauten
zu, wie sich unsere Führung in einen Rückstand verwandelte. Zum Glück konnten wir durch einen Distanzschuss vom Maurice kurz vor Schluss noch den Ausgleich erzielen. Es war ein sehr wichtiges
Tor, denn ohne dieses Remis wäre der ersehnte 1. Platz futsch gewesen. Doch dies stellte sich erst im Laufe des Turniers heraus. Allerdings wusste unser Trainerteam, dass diese Leistung nicht ausreichen würde, um am Ende ganz oben auf dem
Podest zu stehen. Eine große Steigerung aller Spieler war nötig. Auch gegen den Eubaer SV taten wir uns anfangs schwer, siegten aber am Ende klar und verdient mit 6:2. Im Spiel gegen die
B-Auswahl des Veranstalters ließen wir nichts anbrennen und sammelten weitere Punkte. Vor der Partie gegen die SG Adelsberg 2 war ganz sicher, dass sich die USG Chemnitz und
unsere Mannschaft um die heutige Krone streiten werden. Dabei war das Torverhältnis enorm wichtig. Deshalb wollten wir gegen das schwächste Team des Turniers viele Tore erzielen. Mit einem klaren
9:0 Sieg wurde dieses Ziel auch erreicht. Da der Konkurrent unseren Torevorsprung in seinem letzten Spiel nicht mehr wettmachen konnte, reichte gegen das A-Team des VTB Chemnitz ein knapper Sieg
für den 1. Platz. Obwohl der Gastgeber bei seinem Turnier nicht sehr überzeugen konnte, war er gegen unsere Mannschaft natürlich hochmotiviert, denn ein Sieg bedeutete für sie den Vizetitel. Da
für uns heute nur der Turniersieg zählte, und die USG noch auf Gold hoffen konnte, war diese Partie mehr als ein Finale. Wie erwartet, legte der VTB los wie die Feuerwehr und profitierte von
einem Torwartfehler. Lange Zeit fanden wir kein wirkungsvolles Rezept auf die dominante Spielweise des Kontrahenten. Als wir dann zur Hälfte der Spielzeit 1:3 zurücklagen, schienen unsere Felle
davon zu schwimmen. Doch die Jungs rafften sich noch mal auf und erkämpften durch 2 Tore den Ausgleich. Danach wurde es hektisch. Ein von unserer Mannschaft verursachter Wechselfehler wurde mit
einer 2 Minutenstrafe geahndet. Aber anstatt einzubrechen, wuchs das Teamtorso über sich hinaus und verwaltete das aktuelle Ergebnis äußerst souverän. Das war aber noch nicht alles. Als nun
endlich unser gesperrter Spieler auflaufen durfte, wurde es richtig spektakulär, denn Nikki schoss in der Schlussminute das vielumjubelte Siegtor und sicherte uns damit den 1. Platz. In den
letzten 45 Sekunden ließen wir nichts mehr anbrennen, zumal der Gastgeber nicht mehr viel entgegensetzen konnte. Was für ein Finale! Nach dem Spiel stand die Frage im Raum, ob die Minutenstrafe
unseren Sieg gefördert und dem Gegner eher geschadet hat. Das gab es im Fußball schon sehr oft. Auf jeden Fall mussten wir vor den Jungs den Hut ziehen.
Gastgeber: VTB Chemnitz Austragungsort: SH Sportforum
Wettbewerb: Hallenturnier / Jeder gegen
Jeden / 6 Manschaften
Startaufstellung: Fritz - Niklas - Alex - Nikki - Moritz
Reservebank: Mateo - Maurice -
Tjark
Statistik & Ergebnisse: 1. Platz / 13 Punkte / 27 : 9 Tore
3 : 3 - USG Chemnitz / 6 : 2 - Eubaer
SV
5 : 1 - VTB Chemnitz B / 9 : 0 - SG Adelsberg 2
4 : 3 - VTB Chemnitz
A
Bestrafungen: Nikki (2 min Sperre)