05. Kapitel / Feb + März 2015

 

01. Februar 2015 / Erfolgreicher Ausflug

 

Kinder, wie doch die Zeit vergeht. Heute waren wir nun schon zum viertenmal zu einem Hallenturnier in Dohna. Nachdem wir in den Jahren zuvor schon einmal den 3. Platz ergattern konnten und auch den Wettbewerb gewannen, holten wir uns diesesmal die Silbermedaille. Verdientermaßen! Auch wenn es nicht so leicht war, wie es auf den 1. Blick aussieht, haben wir mit 4 Siegen, und einem Unendschieden gegen die in einer höheren Sphäre schwebenden Kicker aus Striesen, den Chemnitzer Fußball im Raum Chemnitz würdig vertreten. Alle mitgereisten Spieler unserer Mannschaft überzeugten mit starken Leistungen und waren somit das Fundament für diesen respektablen Erfolg. Die Trainer bedanken sich bei allen Akteuren für ihren Einsatz zu später Sunde, und natürlich auch beim Heiko für den wichtigen Transport unserer Kinder. Zum Spielablauf der absolvierten Partien, gilt es vor allem das extrem schnelle Duell gegen den Turniersieger und den hart erkämpften späten Sieg gegen Loschwitz hervorzuheben. Gegen die restlichen Gegner setzten wir uns durch eine dominante Spielweise klar durch. Mit einer ähnlichen starken Leistung könnten wir auch bei der Meißener "Champions League" in 2 Wochen überzeugen!




Gastgeber:  SV Chemie Dohna      Austragungsort:  SH Dohna

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  Jeder gegen Jeden  /  6 Manschaften

 

Startaufstellung:  Rolf  -  Felix  -  Maurice  -  Lukas  -  Tjark

                               

Reservebank:  Niklas  -  Tom

 

Statistik & Ergebnisse:  2. Platz  /  13 Punkte  /  16 : 4 Tore

 

1 : 1 - SG Dresden-Striesen  /  3 : 2 - SV Loschwitz

 

4 : 0 - SV Chemie Dohna 2  /  3 : 1 - SG Weißig

 

5 : 0 - SV Chemie Dohna 1

 

Bestrafungen:  Keine

 

 

 

14. März 2015 / Unnötiger Qualitätseinbruch

 

Im Viertelfinale des Kreispokals trafen wir wieder einmal auf das für uns stets unbequeme Team aus Adelsberg. In der Hinrunde konnten wir nur durch die Standpauke in der Pause, ein bis zu diesem Zeitpunkt völlig misratenes Spiel, mit einer enormen Steigerung in der 2. Hälfte zu einem Sieg umwandeln. Das wollten wir heute besser machen. Unsere Gäste reisten ohne Trainer an. Da eine potenzielle Aushilfe nur als Zuschauer mitkam, waren sie wahrscheinlich der Annahme, dass ihre Jungs uns auch so die Hölle heiß machen würden. Doch in den ersten 20 Minuten gab es nur ein Team das stürmte, unsere Mannschaft. Diese Überlegenheit wurde mit 2 Treffern belohnt. Als später das 3:0 in der Luft lag, kam es bei einem der wenigen Angriffe der Adelsberger zu einem Zweikampf vor unserem Tor, der mit einem Kopfball geklärt wurde. Doch welch ein Schreck, der Ball segelte über unseren Torwart ins eigene Tor zum Anschlusstreffer der Gäste. Danach passierte bis zur Pause erstmal nicht viel, da unsere Jungs dieses Gegentor erstmal verdauen mussten, und die Gäste ihr Glück wohl nicht richtig fassen konnten. In der Kabine gab es bis auf die Chancenverwertung nicht viel zu kritisieren. Es wurde allerdings vom Trainerteam darauf hingewiesen, dass der Kontrahent nun nochmal alles versuchen wird, um in das Halbfinale zu kommen. Beim Stand von 2:1 konnte noch viel passieren. Unerklärlicherweise fiel unsere Mannschaft in den zweiten 30 Minuten in alte unerwünschte Zeiten zurück. Es reichte, dass 2-3 Spieler der Gäste etwas mehr Druck nach vorn machten, schon begann unser Team zu schwimmen. Nur wenige Jungs nahmen den nun nötigen Kampf an und zeigten die nötige Konzentration und Härte, um die knappe Führung zu verteidigen oder sogar auszubauen. Zum Glück war die Chancenverwertung der Adelsberger heute nicht so optimal wie in früheren Duellen. Da wir aber um den Ausgleich förmlich bettelten, fiel dieser in der letzten Viertelstunde der regulären Spielzeit. Danach war die Partie auf Messers Schneide. Nach einigen Umstellungen in unserem Team konnten wir in der Offensive wieder mehr Akzente setzen. Als unser Moritz im Strafraum der Gäste von einigen gegnerischen Spielern verfolgt wurde, und zu Fall kam, zeigte der Schiri sofort auf den Neunmeterpunkt. Natürlich war diese Entscheidung beim Gegner nicht unumstritten, aber der souveräne Unparteiische hatte die Situation konzentriert beobachtet und ohne Verzögerung reagiert. Nun musste der Ball nur noch in die Maschen. Lukas verwandelte den Strafstoß sicher. Durch diesen Treffer lagen wir wieder in Führung und konnten diese in den letzten noch verbleibenden Minuten gut verteidigen. Somit blieb es beim 3:2 bis zum Schlusspfiff und wir durften danach den Einzug in das Halbfinale bejubeln. Auf Grund der starken 1. Halbzeit war dieser Sieg auch verdient, aber warum wir nach der Pause den Gästen das Zepter überließen ist dem Trainerteam unverständlich. Unsere Mannschaft hat sich im Laufe der Saison sehr gut entwickelt und muss sich vor keiner Mannschaft im Kreis Chemnitz verstecken. Wir sind in den meisten noch ausstehenden Pflichtspielen der Favorit und sollten uns auch so präsentieren.  Nicht überheblich, aber ballsicher und selbstbewußt.

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 2                                              Gast:   SG Adelsberg

 

Startaufstellung:  Noah - Felix - Maurice - Niklas - Lukas - Nikki - Tjark - Moritz

 

Reservebank:    Fritz       -       Alex       -       Tom       -       Rolf

 

Pausenstand:   2 : 1                      Endstand:   3 : 2

 

Wetter:         Stark bewölkt  /  3 - 6 °C

 

Bestrafungen:        Keine

 

 

 

21. März 2015 / Ertragreiche 2. Halbzeit

 

Im letzten Punktspiel der Hinrunde starteten wir als klarer Favorit. Unsere Gäste vom BSC Rapid waren sehr defensiv eingestellt und standen ganz tief. Wir bestimmten von Beginn an die Partie und drängten auf die Führung. Doch die Abwehr agierte relativ sicher und bei unseren wenigen Schüssen, war der Torwart des Gegners auf dem Posten. Weil auch die Präzision beim letzten Pass vorm Tor ofmals fehlte, schafften wir bis zum Pausenpfiiff trotz der großen Überlegenheit nur einen 1:0 Vorsprung. Aber in der 2. Hälfte drehten unsere Jungs richtig auf und schraubten das Ergebnis innerhalb 15 Minuten auf 7:0 hoch. Danach kassierten wir ein unnötiges Gegentor, was den Gästen einen neuen Aufschub gab. Obwohl wir weiterhin das Spiel bestimmten und viele Angriffe aufbauten, waren die Kappler nun bei Kontern sehr gefährlich. Erst kurz vor Ultimo gelang der 8:1 Enstand. Es war sicher keine Meisterleistung,  aber auf Grund der Steigerung nach der Pause insgesamt noch gut.

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 2                                    Gast:   BSC Rapid Chemnitz

 

Startaufstellung:   Fritz - Felix - Maurice - Alex - Lukas - Nikki - Tjark - Moritz

 

Reservebank:    Noah   -  Niklas   -   Rolf   -   Tom   -    Brandon

 

Pausenstand:   1 : 0                      Endstand:   8 : 1

 

Wetter:         Sonnenschein  /  6 - 8 °C

 

Bestrafungen:  3 GK (VfB)

 

 

 

28. März 2015 / Zur Pause wachgerüttelt

 

Zum Rückrundenstart hatten wir den ESV Lok Chemnitz zu Gast. Obwohl wir auch heute als Favorit galten, musste unser Gegner sehr ernst genommen werden. In der Woche zuvor hatten die "Eisenbahner" beinahe das Team von der SG Adelsberg aufs Abstellgleis geschoben. Dementsprechend selbstbewusst traten unsere Gäste auch auf. Wir hatten zwar zu Beginn etwas mehr Spielanteile und auch Chancen, aber umso mehr davon vergeben wurden, desto frecher wurde der Kontrahent. Da einige wichtige Spieler aus unserem Team nicht die notwendige Leistung zeigten, wurde die Gefahr eines Rückstandes bis zur Pause immer größer. Im Mittelfeld klafften große Lücken und die Abwehr hatte Schwerstarbeit zu leisten. Das Ende der 1. Halbzeit kam gerade noch rechtzeitig. In der Kabine wackelten die Wende und Möbel verschoben sich. Die Leistung der ersten 30 Minuten war für eine um den 1. Platz spielende Mannschaft nicht ausreichend. Um heute als Sieger vom Platz zu gehen, mussten alle Akteure unseres Teams in der 2. Hälfte die taktischen Vorgaben umsetzen und den Gästen zeigen wer der Herr im Haus ist. Da die eindringliche Botschaft zur Pause in den Köpfen ankam und auch kleinere Änderungen in der Aufstellung Verbesserungen brachten, hatten wir die Partie viel besser im Griff. Als dann noch der lang ersehnte Führungstreffer fiel, war es plötzlich ganz leicht. Nach dem kurz darauf erzielten 2. Treffer fiel im Kessel der Lok der Druck rapide ab. Weil einige Spieler der Gäste wahrscheinlich nicht mehr an eine Wende glaubten oder einfach platt waren, schien unser Sieg kaum noch in Gefahr, zumal auch noch das 3:0 fiel. Eigentlich hätte am Ende das Ergebnis noch höher ausfallen müssen, aber die Defensive des ESV Lok blieb als einziger Mannschaftsteil weiterhin stabil. Nach dem Spiel durften wir uns auf Grund der gezeigten Leistung der zweiten 30 Minuten über die 3 Punkte natürlich freuen, doch in den Köpfen einiger Akteure muss in den ausstehenden Spielen ein Umdenken stattfinden. Der Kampf um die begehrten Plätze in der neuen C2 ist noch lange nicht beendet. Gegen stärkere oder unbequeme Teams reicht ein lockeres Schübchen nicht aus! Zum Schluss noch eine Botschaft an alle Trainer: Wenn in einem spannenden Duell die gegnerische Mannschaft im Laufe des Spiels sich auf der Siegerstraße befindet, muss der Trainer dieses Teams nicht urplötzlich eine persona non grata  sein. Und hier noch an alle leidenschaftlichen Autozerkratzer: Anstatt während eines Fußballspiels die Fahrzeuge der Vereinsmitglieder zu verunstalten, würde Fußballspielen sicherlich viel mehr Spaß machen!

 

 

 

Gastgeber:   VfB Fortuna Chemnitz 2                                         Gast:  ESV Lok Chemnitz

 

Startaufstellung:   Noah - Felix - Maurice - Alex - Lukas - Nikki - Tjark - Moritz

 

Reservebank:      Niklas     -     Rolf     -     Tom     -      Brandon

 

Pausenstand:   0 : 0                      Endstand:   3 : 0

 

Wetter:         Sonnenschein  /  6 - 8 °C

 

Bestrafungen:        Keine