01. Kapitel / Sep - Dez 2015
07. - 30. September 2015 / Test Test
Test
Da es in der G-Jugend noch keine Punktspiele gibt, aber neben dem reglmäßigen Training kleine Leistungsvergleiche das Salz in der
Suppe sind, nutzten wir den 1. Monat nach den Ferien für mehrere Testspiele. Für unsere neu gergründete Mannschaft, waren diese Spiele die ersten Wettkämpfe überhaupt und natürlich ein völliger
Neubeginn. In der Partie gegen den TSV IFA Chemnitz legten unsere Jungs los wie die Feuerwehr und gewannen ziemlich klar. Unsere Gäste waren keineswegs ein schlechtes Team, aber zu diesem
Zeitpunkt noch etwas übervordert. In zukünftigen Duellen werden sie sicherlich nicht mehr so einfach zu besiegen sein. Trotzdem hat es einen rießigen Spaß gemacht unserer Mannschaft beim
allerersten Spiel zuzuschauen. Natürlich war noch sehr wenig Struktur zu erkennen, aber hin und wieder gab es auch das ein oder andere gute Abspiel zu sehen. Im 2. Test kam zu uns die F2 des FSV
Klaffenbach. Lange Zeit war es eine ausgeglichene Begegnung, aber als in der Schlussphase einige unserer Akteure unkonzentriert und viel zu passiv agierten, war der Gegner gnadenlos und nutzte
unsere Schwächen eiskalt aus. Die 3. Partie gegen die Gäste vom FSV Zwickau darf man getrost als das interessanteste Testspiel bezeichnen, denn dabei trafen 2 Teams auf Augenhöhe aufeinander. In
einem sehr spannenden und ausgeglichenen Duell schenkten sich beide Kontrahenten nichts und zeigten ein äußerst niveauvolles G-Jugendspiel. Natürlich gab es noch viele Haufenbildungen zu sehen,
aber auch ansprechende Aktionen auf beiden Seiten. Das Remis am Ende war leistungsgerecht. Unser letzter Testgegner von der USG Chemnitz hatte 3-4 Spieler im Kader, welche stark genug waren um
unseren Jungs den schnellen Spielaufbau entscheidend zu erschweren. Trotzdem konnten wir uns am Ende relativ klar durchsetzten. Was sind die Erkenntnisse dieser 4 Testspiele? Natürlich wartet
noch eine Menge Arbeit auf uns, aber die Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler und das mangelhafte Zusammenspiel wurde von den Trainern notiert. Nun geht es bald in die Hallensaison und auf
alle Akteure und Fans wartet schon das nächste Abenteuer. Durch viele Hallenturniere gibt es auch genug Abwechslung.






02. Oktober 2015 / Kuddel Daddel Wir (sind ein Team)
Unser 1. Mannschaftsausflug fand im allseits beliebten Kinderspielplatz des CC Röhrsdorf statt. Hier sollten sich alle Spieler außerhalb des Sportplatzes näher kennenlernen. Dies bedeutete natürlich nicht, dass kein Fußball gespielt wurde. Auch heute traten die meisten Spieler oft und lange an den Ball. Im kleinen Bolzkäfig ging es richtig zur Sache. Sogar einige Väter waren mit von der Partie und gaben alles. Natürlich wurden auch die vielen anderen Attraktionen intensiv genutzt. Da es zwischendurch auch noch Eis und Pommes mit Nuggets zu Essen gab, waren die knapp 3 Stunden schnell vorbei. Allen Kindern hat es heute gut gefallen, so dass sie sich bestimmt schon auf den nächsten Teamausflug freuen.










Fotos: Alexander Vazquez + Alexandra Michaelis
Bearbeitung: Tilo Lindner
28. November 2015 / Überzeugender Einstand
Heute war es nun endlich soweit. Unser 1. Turnier mit der neuen G-Jugend war der Start in die Welt der Wettkämpfe, in der es um Punkte, Siege, Pokale und Medaillen
geht. Doch auch die unangenehmen Seiten, wie Niederlagen mit vielen negativen Emotionen bei den Verlierern, werden die Spieler, Trainer und mitfiebernde Eltern gelegentlich begleiten. Mit anderen
Worten, wie im alltäglichen Leben gibt es Sonnenschein oder Regen, allerdings bei Turnieren mitunter im regelmäßigem Wechsel innerhalb von wenigen Stunden. Bei jedem Spiel geht es um die Wurst,
wenn nicht sogar um Leben oder Tod, zumindest scheint dies bei näherer Betrachtung der mitfiebernden Betreuer und Fans so zu sein. Heute waren auf jeden Fall unsere Trainer ganz entspannt. Sie
ließen sich überraschen und wollten erstmal wichtige Erkenntnisse sammeln, um dann Schritt für Schritt unsere Mannschaft in das richtige Fahrwasser zu leiten. Natürlich war auch ein erfolgreiches
Abschneiden nicht verboten, aber ein übertriebener Leistungsdruck sollte bei diesem Hallenturnier außen vor bleiben. Die Vorrunde meisterten unsere jungen Talente mit Bravour. Alle Spiele wurden
klar gewonnen, wobei es nicht nur keine Gegentore gab, es wurden auch kaum größere Torchancen zugelassen. Obwohl alle Teams an diesem Tag keine großen Hürden waren, beeindruckte unsere ziemlich
eindeutige Überlegenheit beim allerersten Wettkampf. Einzig die Chancenverwertung war noch sehr ausbaufähig. Diese aktuelle Schwäche kostete uns später im Halbfinale den Einzug ins Finale. Trotz
klarer Überlegenheit gelang der wichtige Siegtreffer nicht, so dass wir nach dem 0:0 Endstand das völlig unnötige 7m Schießen austragen mussten. Diese Chance nutzten die Gastgeber des Turniers
souverän und gingen als Sieger vom Platz. Das Spiel um Platz 3 wurde von unserem Team erst wenige Sekunden vor Abfiff durch ein Tor vom Luca entschieden. Bis auf das ärgerliche Ausscheiden im
Halbfinale, zumal uns dadurch das Duell gegen den CFC entging, war der Auftritt unserer Mannschaft eine große Freude für die Trainer und mitgereisten Fans. Wenn es die sportliche Leitung schafft
in den nächsten Wochen und Monaten die Chancenverwertung und das Zusammenspiel zu optimieren, könnte unser Team bei den Turnieren von Januar bis März für weitere Erfolge sorgen. Wir sind
gespannt.
Gastgeber: SSV Textima Chemnitz
Austragungsort: SH Einsiedel
Wettbewerb: Hallenturnier / 2 Gruppen / 8 Manschaften
Startaufstellung: Yves - Dominik - Cedric - Antonio - Luke -
Luca
Reservebank: Karl - Diego - Emil - Joanna
Statistik & Ergebnisse: 3. Platz / 12 Punkte / 14 : 2 Tore
Vorrunde: 3 : 0 - SG Handwerk Rabenstein
6 : 0 - TSV IFA Chemnitz / 4 : 0 - BSC Rapid Chemnitz
Halbfinale: 0 : 0 (0 : 2 n. S.) - SSV Textima Chemnitz
Spiel um Platz 3: 1 : 0 - SG
Handwerk Rabenstein
Bestrafungen: Keine
19. Dezember 2015 / Weiße Weste nach 101 Minuten
Beinahe wäre das Turnier ausgefallen, da der verantwortliche Schlüsseldienst den Termin verschwitzt hatte. Zum Glück wurde mit reichlicher Verspätung doch noch
Fußball gespielt. Nach dem guten Abschneiden im Auftaktturnier wollten wir heute eine Schippe drauflegen und den 1. Platz erreichen. Auf Grund einer starken Gesamtleistung ohne Gegentor wurde
dieses Ziel souverän erreicht. Vor allem in der Partie gegen den starken CSV Siegmar ließ unser Team nichts anbrennen. Deshalb war die Freude groß, als Joanna und unsere Jungs ihre ersten
Goldmedaillen überreicht bekamen. Natürlich ist dem Trainerteam klar, dass auf Grund stärkerer Teilnehmer in den nächsten Turnieren, weitere Erfolge nur mit einer kontinuierlichen Verbesserung
unseres Zusammenspiels und der Chancenverwertung zu erreichen sind. Heute war auch klar zu erkennen, dass einige unserer Spieler noch etwas Zeit benötigen um für die Mannschaft eine wichtige
Stütze zu werden. Grundsätzlich war es für alle Aktiven, Trainer und Fans ein toller Abschluss des 1. Halbjahres. Wir sehen uns.
Gastgeber: Post SV Chemnitz
Austragungsort: SH Diesterwegschule
Wettbewerb: Hallenturnier / Jeder gegen Jeden / 5 Manschaften
Startaufstellung: Yves - Dominik - Cedric - Antonio - Luke -
Luca
Reservebank: Joanna - Tim - Anton - Emil
Statistik & Ergebnisse: 1. Platz / 12 Punkte / 17 : 0 Tore
8 : 0 - Post SV Chemnitz / 4 : 0 SG Handwerk Rabenstein
2 : 0 - CSV Siegmar 48 / 3 : 0 - BSC Rapid Chemnitz
Bestrafungen: Keine