03. Kapitel / Jan - März 2017

 

07. Januar 2017 / Noch viel Luft nach oben

 

Beim heutigen Turnier in Markleeberg wollten wir an das erfolgreiche Abschneiden vom Vorjahr anknüpfen. Da erreichten wir mit unseren Bambinis durch eine sehr gute Leistung den Turniersieg. Dies gelang uns nicht, weil wir gegen die 2 Leipziger Teams von Lok und Olympia nicht auf Augenhöhe spielten. Trotzdem reichte ein Remis im Duell mit den recht solide agierenden Gastgebern und 2 Siege in Spielen gegen leichtere Gegner, um am Ende die Bronzemedaille mitzunehmen. Mehr war nicht drin, da auch heute bei vielen Spielern der absolute Wille zum Sieg oder das nötige Selbstvertrauen und etwas Abgeklärtheit fehlte. Zufrieden konnte das Trainerteam mit der Moral der Mannschaft sein, die sich nach ihren 2 Niederlagen wieder aufraffte und mit einem tollen Endspurt den 3. Platz erkämpfte.

   

 

 

Gastgeber:  Kickers 94 Markleeberg     Austragungsort:  SH Markleeberg

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  Jeder gegen Jeden  /  6 Manschaften

 

Startaufstellung:  Sami - Diego - Antonio - Celice - Luca - Elias

 

Reservebank:  Edgar  -  Dominik  -  Cedric  -  Karl

 

Statistik & Ergebnisse:  3. Platz  /  7 Punkte  /  8 : 6 Tore

 

  1 : 0 - SV Schleußig 2  /  0 : 3 - 1. FC Lok Leipzig 2

 

  0 : 2 - SG Olympia Leipzig 2  /  1 : 1 - Kickers 94 Markleeberg 2

 

  6 : 0 - TSV 1886 Markleeberg 2

 

Bestrafungen:  Keine

 

 

Foto + Bearbeitung: Tilo Lindner

 

 

11. Februar 2017 / Großes Leistungsgefälle

 

Beim Blick auf die Gruppengegner der Vorrunde war der Einzug unseres Teams in das Halbfinale keineswegs unrealistisch. Doch der Auftakt gegen den späteren Turniersieger FSV Zwickau ging erheblich daneben. Sie waren uns in allen Belangen überlegen. Einige unserer Akteure konnten einigermaßen mithalten, aber es fehlte im gesamten Spiel die mannschaftliche Geschlossenheit. Leider zieht sich diese Einschätzung wie ein roter Faden über mehrere Monate schon hin. Gegen schwächere Mannschaften sind wir klar überlegen, egal wer aufgestellt wird, ist aber ein stärkeres Team am Start, muss das Trainerteam ganz genau überlegen, welche Spieler einigermaßen mithalten können. In den Partien gegen die Sportfreunde Chemnitz und Adelsberg 2 wurde die These bestätigt und ohne Mühe 2 Siege eingefahren. Doch gegen die Gelenauer mit Verstärkung aus der F1 zeigte sich zu Beginn ganz klar, dass einige Akteure mit einer schnellen und agressiven Offensive des Kontrahenten überfordert sind. In der Halle reichen da schon 1-2 Spieler im Team um als Verlierer vom Platz zu gehen. Jeder Spieler unserer F2 sollte sich hinterfragen, ob er bereit ist die großen Herausforderungen der nächsten Monate und Jahre mit voller Kraft anzugehen. Auf jeden Fall haben alle Akteure die Möglichkeit bis zum Sommer ein Ticket für die zukünftige F1 zu lösen. Im Spiel um Platz 5 holten wir uns den verdienten Sieg. Dabei war der abschließende Neunmeterkrimi völlig unnötig, denn wir hatten in der regulären Spielzeit einfach versäumt die verdiente und klare Führung weiter auszubauen. Fazit des Turniers: Keine Medaille erkämpft zu haben ist ärgerlich, aber wichtiger ist es, dass wir die größten Baustellen unserer Mannschaft bis zum Saisonende schließen können.

   

 

 

Gastgeber:  VfB Fortuna Chemnitz     Austragungsort:  Powerhall Röhrsdorf

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  2 Gruppen  /  10 Mannschaften

 

Startaufstellung:  Peyman - Antonio - Luca - Emil - Celice

 

Reservebank:  Sami - Diego - Edgar - Karl

 

Statistik & Ergebnisse:  5. Platz  /  9 Punkte  /  14 : 16 Tore

 

Gruppenphase:  1 : 5 - FSV Zwickau 2  /  4 : 1 - Sportfreunde Chemnitz

 

2 : 0 - SG Adelsberg 2  /  2 : 6 - BSV Gelenau

 

Spiel um Platz 5:  2 : 2 (5 : 4 n. N.) - FV Blau-Weiß Röhrsdorf

 

Bestrafungen:  Keine

 

 

 

11. März 2017 / Erkennbare Fortschritte

 

Beim letzten Hallenturnier der Saison zeigte sich unsere Mannschaft formverbessert. Es wurde viel mehr zusammen gespielt und der Einsatz stimmte auch. Dabei fiel es gar nicht weiter auf, dass 2 neue Spieler zum 1. Mal im Team waren und unser Luca seine Premiere im Tor feierte. Auch wenn die Bilanz des heutigen Turniers mit 3 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen durchwachsen war, gab es kein schlechtes Spiel zu beklagen. Einige wenige Gegner waren uns körperlich und spielerisch zwar überlegen, hatten aber mit ihren alten Jahrgängen auch einen kleinen zeiltlichen Vorteil. Als großer Nachteil entpuppten sich die langen Wartezeiten zwischen den einzelnen Partien. Speziell die Phase nach dem letzten Vorrundenspiel war für alle unerträglich. Am Ende ließ die Konzentration stark nach. Aber immerhin gelang es dem Trainerteam vor dem Abschlussduell, die Mannschaft noch einmal richtig zu motivieren, so dass sie es mit einem klaren und souveränen Sieg belohnte. Auch wenn bei diesem Wettkampf kein Tabellenplatz heraussprang, waren die Trainer mit der Leistung ihres Teams sehr zufrieden. Wir hatten im Winter 2 Turniere mit Medaillenrang, bei denen die Verantwortlichen enttäuscht nach Hause gingen. Nun wollen alle wieder raus.

   

 

 

Gastgeber:  BSV Einheit Frohburg      Austragungsort:  SH Frohburg

 

Wettbewerb:  Hallenturnier  /  2 Gruppen  /  10 Mannschaften

 

Startaufstellung:  Luca - Dominik - Edgar - Antonio - Kurt - Celice

 

Reservebank:  Cedric - Roman - Karl

 

Statistik & Ergebnisse:  4. Platz  /  11 Punkte  /  12 : 8 Tore

 

Vorrunde:  3 : 0 - BSV Einheit Frohburg 1  /  2 : 1 - SV Naunhof 1920

 

1 : 1 - Döbelner SC  /  0 : 2 - ESV Delitzsch

 

Goldrunde:  1 : 2 - TSV Penig  /  1 : 1 - SV Lok Engelsdorf

 

4 : 1 - BSV Einheit Frohburg 2

 

Bestrafungen:  Keine